Grundig VIDEORECORDER GV 460 VPT User Manual

Page of 59
Ķ
11
2. Anschließen und Einstellen
Bildqualität verbessern
Wenn sich auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Schlan-
genlinien zeigen, ist der eingestellte Kanal mit einem Fernseh-
Programm belegt.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
Taste 
Ǽ
am Recorder drücken.
Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und
40  + 2 Kanäle – einen Kanal suchen, der nicht mit einem
Fernsehprogramm belegt ist (nur Rauschen am Bildschirm).
Kanal am Fernsehgerät speichern (siehe Bedienungsanleitung
des Fernsehgerätes).
Farb-Testbild einschalten, dazu Taste 
J
am Recorder
drücken.
Der Recorder sendet nach kurzer Zeit das Testbild.
Drehen Sie den Kanaleinsteller 
q
(FREQ./ MOD.) in der Rück-
seite des Recorders (siehe Abbildung) mit dem beigepacktem
Einstellstift etwas nach links oder rechts, bis das Testbild am
Fernsehbildschirm erscheint.
Antennenkabel wieder in die Buchse –
I I
– des Recorders
stecken.
Einstellung mit Taste 
Ǽ
am Recorder beenden.
Antennenkabel aus der Buchse –
I I
– des Recorders ziehen.
Im Recorder darf sich keine Cassette befinden.
Sender des Recorders abschalten und 
einschalten
Wenn Ihnen viele Fernsehsender angeboten werden, die Ihr
Recorder im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und 40 emp-
fängt, kann es zu Bildstörungen im Recorder-Betrieb kom-
men. Deshalb können Sie den Sender des Recorders abschal-
ten.
Damit das Bild-/Tonsignal des Recorders zu Ihrem Fern-
sehgerät gelangt, müssen die Geräte mit einem EURO-AV-
Kabel verbunden sein (siehe Seite 8).
Sender des Recorders abschalten
Drücken Sie nacheinander die Taste 
Z
, die Ziffern-Tasten
8 5 1 8
und die Taste 
O
.
Der Sender des Recorders ist abgeschaltet.
In der Anzeige des Recorders erscheint kurzzeitig: »
OFF «.
Sender des Recorders einschalten
Drücken Sie nacheinander die Taste 
Z
, die Ziffern-Tasten
8 5 1 9
und die Taste 
O
.
Der Sender des Recorders ist eingeschaltet.
In der Anzeige des Recorders erscheint kurzzeitig: »
ON«.
DECODER  A2
H
L
H
L
ń
ń
A1