Garmin gWind Wireless Transducer Installation Instruction

Page of 60
Wartung und Aufbewahrung
• Reinigen Sie den Windgeber bei Bedarf mit einer milden 
Seifenlösung, und spülen Sie ihn mit Wasser ab. Verwenden 
Sie keine Reinigungsmittel und auch keinen 
Hochdruckwasserstrahl.
• Falls Sie den Windgeber über längere Zeit nicht verwenden, 
sollten Sie ihn abmontieren und an einem trockenen Ort 
aufbewahren.
• Falls Sie die WSI über längere Zeit nicht verwenden, sollten 
Sie sie abbauen und an einem trockenen Ort aufbewahren.
• Für die Aufbewahrung des Windgebers ist am besten ein Ort 
geeignet, an dem das Gerät Licht ausgesetzt ist. Dadurch 
bleibt der Akku des Geräts aufgeladen.
• Falls Sie den Windgeber an einem dunklen Ort aufbewahren, 
sollten Sie den Akku am Anfang jeder Saison auswechseln. 
Ersatzakkus sind bei Ihrem Garmin Händler vor Ort oder 
 erhältlich.
Koppeln des Windgebers mit der WSI
Damit Sie den Windgeber mit der WSI koppeln können, muss 
ein Garmin Marineinstrument, z. B. eine GMI 20, mit demselben 
NMEA 2000 Netzwerk wie die GND 10 verbunden sein.
Der Windgeber ist ab Werk mit der WSI gekoppelt. Sie müssen 
den Windgeber nur mit der WSI koppeln, wenn Sie das Gerät 
ersetzen.
1
Entfernen Sie die Akkuabdeckung des Windgebers.
2
Der Windgeber muss sich in einem Abstand von maximal 
2 m (6 Fuß) zur WSI befinden. Halten Sie dann die weiße 
Taste auf der Platine gedrückt, bis die LED erlischt.
Die alten Kopplungsinformationen werden vom Windgeber 
gelöscht.
3
Wählen Sie auf dem Marineinstrument in den NMEA 2000 
Einstellungen die GND 10 aus.
4
Wählen Sie Allgemeine Konfiguration.
5
Geben Sie UP ein (dies steht für „Un-pair“, also „Kopplung 
aufheben“). Wählen Sie dann Fertig.
Die alten Kopplungsinformationen werden von der WSI 
gelöscht.
6
Der Windgeber muss sich in einem Abstand von maximal 
2 m (6 Fuß) zur WSI befinden. Drücken Sie dann die weiße 
Taste auf der Platine (halten Sie sie jedoch nicht gedrückt). 
Achten Sie auf die LED:
• Wenn die LED zweimal blinkt und dann erlischt, war die 
Kopplung erfolgreich.
• Wenn die LED zweimal und dann ein weiteres Mal für 
etwa eine Sekunde blinkt, war die Kopplung nicht 
erfolgreich. Verringern Sie den Abstand zwischen dem 
Gerät und der WSI, und wiederholen Sie diesen Schritt, 
bis die Kopplung erfolgreich war.
7
Setzen Sie die Akkuabdeckung des Windgebers wieder auf.
Technische Daten
Angabe
Wert
Abmessungen (montiert; H × L)
345 mm (13,58 Zoll) × 
610 mm (24 Zoll)
Gewicht
350 g (12,35 Unzen)
Betriebstemperatur
-20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 
122 °F)
Lagertemperatur
0 °C bis 35 °C (32 °F bis 
95 °F)
Wasserbeständigkeit (Windgeber)
IEC 60529 IPX-6 (Schutz bei 
rauer See)
Wasserbeständigkeit (WSI)
IEC 60529 IPX-0 (kein 
spezieller Schutz)
Angabe
Wert
Leistungsaufnahme (WSI und GND 10) 1,1 W
Typische Stromaufnahme bei 12 V 
Gleichspannung (WSI und GND 10)
95 mA
Windgeschwindigkeitsbereich
0,9 bis 90 Knoten (0,9 bis 
50 m/s)
17