Neff N 64 TD 00 N0 Manual De Usuario

Descargar
Página de 60
Ursachen für Schäden        de
5
:
Warnung – Stromschlaggefahr! 
Unsachgemäße Reparaturen sind 
gefährlich. Nur ein von uns geschulter 
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen 
durchführen. Ist das Gerät defekt, 
Netzstecker ziehen oder Sicherung im 
Sicherungskasten ausschalten. 
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr! 
An heißen Geräteteilen kann die 
Kabelisolierung von Elektrogeräten 
schmelzen. Nie Anschlusskabel von 
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in 
Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr! 
Eindringende Feuchtigkeit kann einen 
Stromschlag verursachen. Keinen 
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger 
verwenden.
Stromschlaggefahr! 
Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag 
verursachen. Nie ein defektes Gerät 
einschalten. Netzstecker ziehen oder 
Sicherung im Sicherungskasten 
ausschalten. Kundendienst rufen.
]
Ursachen für Schäden
Ursachen 
für Schäde
n
Achtung!
Geräteschaden durch ungeeignetes Zubehör: 
Verwenden Sie nur das vorgesehene 
Originalzubehör. Verwenden Sie keine Grillschalen 
oder Aluminiumfolie. Dadurch wird der Grillrost 
beschädigt.
Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die 
Glaskeramik-Blende oder die Glaskeramik-
Abdeckung fallen, können Schäden entstehen. 
7
Umweltschutz
Umweltschu
tz
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum 
Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
Tipps zum Energiesparen
Heizen Sie das Gerät nur so lange vor, bis es die 
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Nutzen Sie die Möglichkeit, für die Zubereitung 
kleiner Mengen nur den vorderen oder hinteren 
Grillheizkörper einzuschalten.
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Grillstufe 
zurück.
Wählen Sie eine passende Fortgrillstufe. Mit einer zu 
hohen Fortgrillstufe verschwenden Sie Energie.
Nutzen Sie die Restwärme des Grills. Schalten Sie 
das Gerät bei längeren Garzeiten bereits 5-
10 Minuten vor Garzeitende aus. 
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der 
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über 
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste 
electrical and electronic equipment - WEEE) 
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit 
gültige Rücknahme und Verwertung der 
Altgeräte vor.