Cisco Cisco SF302-08PP 8-port 10 100 PoE+ Managed Switch Guía Del Usuario

Descargar
Página de 590
Administration: Dateiverwaltung
Systemdateien
37
Administratorhandbuch für Managed Switches der Serien 200, 300 und 500 von Cisco Small Business (Interne Version) 
4
-
Die Startkonfiguration ist mit der aktuellen Konfiguration identisch. 
Nur das System kann die Startkonfiguration in die Spiegelkonfiguration 
kopieren. Sie können jedoch Elemente aus der Spiegelkonfiguration in 
andere Dateitypen oder auf ein anderes Gerät kopieren. 
Die Option zum automatischen Kopieren der aktuellen Konfiguration in die 
Spiegelkonfiguration können Sie auf der Seite 
„Konfigurationsdateieigenschaften“ deaktivieren. 
Backup-Konfiguration: Eine manuell erstellte Kopie einer 
Konfigurationsdatei zum Schutz vor Systemausfällen oder zum Erhalten 
eines bestimmten Betriebszustands. Sie können die Spiegelkonfiguration, 
die Startkonfiguration oder die aktuelle Konfiguration in einer Backup-
Konfigurationsdatei speichern. Die Backup-Konfiguration befindet sich im 
Flashspeicher und bleibt bei einem Neustart des Geräts erhalten. 
Firmware: Das Programm, mit dem der Betrieb und die Funktionalität des 
Geräts gesteuert werden. Wird meist als Image bezeichnet. 
Boot-Code: Steuert den grundlegenden Systemstart und startet das 
Firmware-Image.
Sprachdatei: Das Wörterbuch, das die Anzeige der Fenster des 
webbasierten Konfigurationsdienstprogramms in der ausgewählten 
Sprache ermöglicht. 
Flash-Protokoll: Im Flashspeicher abgelegte SYSLOG-Meldungen.
Dateiaktionen
Sie können zum Verwalten von Firmware- und Konfigurationsdateien die 
folgenden Aktionen ausführen:
Aktualisieren der Firmware oder des Bootcodes oder Ersetzen einer zweiten 
Sprache gemäß der Beschreibung im Abschnit
Anzeigen des aktuell verwendeten Firmware-Images oder Auswählen des 
beim nächsten Neustart verwendeten Images, wie im Abschnit
 beschrieben.
Speichern der Konfigurationsdateien auf dem Gerät an einem Speicherort 
auf einem anderen Gerät, wie im Abschnitt 
 beschrieben.
Löschen der Dateitypen „Startkonfiguration“ oder „Sicherungskonfiguration“, 
wie im Abschnitt 
 beschrieben.