Panasonic KXTGC222SL Guía De Operación

Descargar
Página de 48
Einzelteile
Bedeutung
Z
Freisprecheinrichtung ist einge-
schaltet. (Seite 17)
Der Anschluss ist belegt.
R Blinkt langsam: Der Anruf wird
gehalten.
R Blinkt schnell: Ein eingehen-
der Anruf wird empfangen.
Versäumter Anruf (Seite 30)
Die Übertragungsleistung der Ba-
sisstation ist auf “Niedrig” ein-
gestellt. (Seite 15)
Die LCD-Beleuchtung ist ausge-
schaltet. (Seite 24)
R Falls neben dem Batte-
rie-Symbol angezeigt: Anruf-
beantworter ist eingeschal-
tet.
R Falls mit einer Zahl zusam-
men angezeigt: Es wurden
neue Nachrichten aufgezeich-
net.
“Nur Begrüß.” ist als Aufzeich-
nungszeit des Anrufers ausge-
wählt. In diesem Fall beantwortet
der Anrufbeantworter Anrufe mit
einem Ansagetext, und es wer-
den keine Anrufernachrichten auf-
gezeichnet.
Ladezustand
Alarm ist aktiviert. (Seite 26)
Privatfunktion ist aktiviert.
te 24)
Ruftonlautstärke ist deaktiviert.
(Seite 23)
Störende Anrufe gesperrt. (Sei-
te 27)
Neue Voice Mail empfangen.
Leitg.
belegt
Die Leitung wird von einer ande-
ren Person verwendet.
Besetzt
Der Anrufbeantworter wird gera-
de benutzt durch:
- anderes Mobilteil
- die Basisstation
Einzelteile
Bedeutung
BS
“BS” in der Display-Meldung
steht für Basisstation.
MT
“MT” in der Display-Meldung
steht für Mobilteil.
*1
KX-TGC212/KX-TGC222
*2
Serie KX-TGC220: Seite 3
*3
Nur für Voice Mail-Abonnenten
Mobilteil-Soft-Tastensymbole
Symbol
Aktion
Kehrt zu vorheriger Anzeige oder ex-
ternem Anruf zurück.
Zeigt das Menü an.
OK
Übernimmt die aktuelle Auswahl.
Tätigt einen Anruf. (Seite 17)
Schaltet vorübergehend den Rufton
bei eingehenden Anrufen aus. (Sei-
te 17
)
Hält den Anruf.
W
Öffnet das Telefonbuch.
Ermöglicht Bearbeiten von Telefon-
nummern. (Seite 28)
Fügt neuen Eintrag hinzu. (Seite 21)
Zeigt den Zeicheneingabemodus für
Telefonbuchsuche an. (Seite 20)
Schaltet die Tastensperre aus. (Sei-
te 19
)
Stoppt den Alarm. (Seite 26)
Snooze-Taste für den Alarm. (Sei-
te 27
)
Wählt Einträge oder Mobilteile. (Sei-
te 26
)
n
Stoppt die Aufnahme bzw. Wiederga-
be.
Speichert Telefonnummern. (Sei-
te 20
)
Löscht den ausgewählten Menüein-
trag.
Ermöglicht Interngespräche.
14
 Erste Schritte
TGC210_22xSL_(de-de)_1024_ver.110.pdf   14
2014/11/06   13:29:48