Conrad Advent calendar Kinder-Adventskalender 2014 Flughafen 1225951 8 years and over 1225951 Manual De Usuario

Los códigos de productos
1225951
Descargar
Página de 10
12
Elektronik
Bastelkalender
16. Türchen: 
Signallampe
Signallampen sind 
Hilfsmittel, die jeder 
Pilot brauchen kann. 
Baue dir eine coole 
LED-Taschenlampe mit 
dem Buchsenkabel 
aus dem heutigen 
Türchen.
Das brauchst du: 
1 gelbe LED
Batterieclip
9-V-Batterie
1 Buchsenkabel 
1 leere Küchenrolle
1 kleiner Quarkbecher, der in die Rolle passt
1 dicken Strohhalm
Alufolie
So geht’s: 
1. 
Schneide ein kleines Loch in den 
Boden des Bechers. Es soll gerade so 
groß sein, dass der dicke Strohhalm 
hindurchpasst. Von innen beklebst 
du den ganzen Becher mit Alufolie. Achte darauf, dass 
die Alufolie möglichst glatt bleibt. 
2. 
Verbinde die LED mit dem Buchsenkabel. Das 
lange Beinchen der LED kommt in die Buchse auf der 
roten Seite, das kurze in die auf der schwarzen. Fäd-
le das Buchsenkabel in den Strohhalm. Die beiden 
Kabelenden sollen unten heraushängen, damit du sie 
später verbinden kannst. Die LED guckt oben raus.
Profi tipp: 
Ist der Strohhalm dafür zu lang, verlängere 
die Kabel. Das geht ganz einfach, indem du rote und 
schwarze abisolierte Kabelenden verzwirbelst. 
Achtung! 
Rot mit Rot und Schwarz mit Schwarz verbin-
den! Umwickle die Verbindungsstellen mit Isolierband.
3. 
Steck jetzt den Strohhalm mit 
der LED durch das Loch im Becher 
und danach den ganzen Becher in 
die Papierrolle. Die Alufolie refl ek-
tiert das Licht. Der Strohhalm ver-
hindert, dass die Beinchen die Folie 
berühren und es einen Kurzschluss gibt.  
4. 
Mach ein Loch für 
den Schalter in das untere 
Ende der Küchen rolle. 
Führe das rote Ende des 
Buchsenkabels von in-
nen nach außen. Verbinde es 
mit dem Schalter. An dessen 
anderen Anschluss kommt 
das rote Kabel des Clips, wie 
in der Abbildung gezeigt. 
Jetzt kannst du den Schalter 
einsetzen.
5. 
Zum Abschluss verbindest du noch das schwarze 
Kabel des Clips mit dem schwarzen Ende des Buch-
senkabels. Steck alles von unten in die Rolle. Wenn du 
jetzt den Schalter betätigst, leuchtet die LED-Signal-
lampe. Mit der Signallampe kannst du Morsesignale 
geben. Vereinbare einen Code mit deinen Freunden. 
Dann könnt ihr euch verständigen. 
_.._ 
 
Bin am Flugplatz.
.. _ _ 
  Wir brauchen vor dem Start noch Vorräte!
... ... 
  Achtung! Die Motoren laufen. Es geht los!
17. Türchen: 
Erweitere 
die Lande-
bahn
Deine Landebahn besitzt 
bereits gelbe Leuchtsig-
nale. Beleuchte das Ende 
der Landebahn mit roten 
LEDs. Als Reserve erhältst 
du heute eine gelbe LED. 
Das brauchst du: 
den Aufbau aus dem 15. Türchen mit 4 gelben LEDs
2 rote LEDs
Batterieclip
9-V-Batterie
rotes Kabel (ca. 40 cm)
schwarzes Kabel (ca. 40 cm)
So geht’s:
1. 
Baue die zwei roten 
LEDs zu der bisherigen Be-
leuchtung deiner Landebahn 
dazu. Wie das geht, zeigt 
die Abbildung. Nimm dafür 
jeweils ca. 20 cm rotes und 
schwarzes Kabel und befestige es an den Beinchen 
der LED. 
Achtung! 
Denk dran. Das rote Kabel kommt an das 
lange LED-Beinchen, das schwarze an das kurze. Be-
festige die Kabel zusätzlich mit Isolierband. 
2. 
Stich am Ende der Landebahn zwei Löcher in die 
äußere Fahrbahnmarkierung. Achte darauf, dass die 
LEDs gerade so reinpassen und gut stecken bleiben.
3. 
Stecke jetzt die LEDs von der 
Unterseite der Fahrbahn durch die 
Löcher. Klebe die Kabel fest. Die 
roten Lichter zeigen dem Piloten an, 
dass dort die Bahn zu Ende ist. Man 
nennt sie auch Bahnendbefeuerung.
Pilotenwissen: Draht oder L
itze?
Kabel ist doch g
leich Kabel - od
er etwa nicht? J
ein, lautet die 
Antwort. Ein Ka
bel ist grundsät
zlich alles, was 
den Strom leite
t und 
mit einer bunte
n Isolierung um
mantelt ist. Abe
r es gibt verschi
e-
dene Arten: Ma
nche Kabel hab
en im Inneren s
tatt eines dicke
Drahts viele dün
ne, die ein bissc
hen aussehen w
ie Barthaare. 
Ein Kabel, das d
iese feinen Dräh
tchen enthält, n
ennt man Litze. 
Litze ist besond
ers robust, denn
 viele dünne Dr
ähte zusammen 
lassen sich leich
ter biegen als e
in dicker, und d
eshalb bricht da
Kabel nicht so s
chnell.