Greisinger T-Logg 100 SET Temperature Data Logger 601881 Hoja De Datos

Los códigos de productos
601881
Descargar
Página de 20
G14.0.11.6B-04 
Bedienungsanleitung MINISOFT 
Seite 7 
 
 
 
 
 
 
Das betreffende Diagramm anklicken, Tastenkombination Strg und C drücken -> Das Diagramm wird als Bitmap in 
die Zwischenablage kopiert. 
7 Daten drucken 
Das jeweils ausgewählte Fenster (Logger-/Funktionsfenster mit Daten oder Diagramm) kann mit ‚Datei - Drucken‘ 
ausgedruckt werden. Voraussetzung ist, dass ein Drucker an ihrem Computer installiert wurde. Mit ‚Datei – 
Druckereinrichtung‘ können Sie Einstellungen Ihres Druckers verändern oder einen anderen Drucker wählen. 
8 Daten exportieren 
Loggerdaten können als ASCII (=Text) – File gespeichert werden, um sie mit einem Textverarbeitungsprogramm oder 
Tabellenkalkulationsprogramm verwenden zu können. Wählen Sie dazu das gewünschte Logger - Fenster aus und 
wählen Sie ‚Datei – Export..‘. Es erscheint ein Auswahlfenster mit Einstellungen. In der Regel sind die voreingestellten 
Werte ausreichend. 
9 Arbeiten mit Ansichten 
Sie können mit der Maus Logger- und Diagrammfenster beliebig auf dem Bildschirm anordnen. Eine solche 
Bildschirmansicht kann mit “Datei / Ansicht speichern“ gespeichert werden. Wird zu einem späteren Zeitpunkt die 
Ansicht mit “Datei / Ansicht öffnen“ geladen, wird die komplette Ansicht einschließlich der Diagramme und der 
Einstellungen wiederhergestellt. 
Einschränkung:  
Die angeschlossenen Datenlogger müssen mit denselben Adresseinstellungen am Bus vorhanden sein, wie zum 
Zeitpunkt des Speicherns. 
10 Loggeranschlüsse  konfigurieren 
Wird das Programm zum ersten mal gestartet, oder wird das Menü ‚Konfiguration‘, ‚Loggeranschluss‘ ausgewählt, 
erscheint folgendes Fenster: 
 
 
GREISINGER electronic GmbH 
Hans-Sachs-Straße 26 
Tel.:  09402 / 9383-0
 
 
D-93128 Regenstauf 
Fax.: 09402 / 9383-33 
 
 
nd 
önnen 
Wählen Sie ‚Hinzufügen‘, um der Anschlussliste einen 
Loggeranschluss hinzuzufügen. 
Der Liste können beliebig viele Anschlüsse hinzugefügt werden u
Einstellungen können auch noch zu einem späteren Zeitpunkt 
verändert werden Die richtige Konfiguration ist entscheidend für die 
Funktion des Programms!  
 
Nach dem Anklicken von ‚Hinzufügen‘ erscheint folgendes Fenster: 
 
 
•  Lokaler Loggeranschluss bedeutet: der/die Logger wird 
vor Ort direkt mit Ihrem PC verbunden (wie auf dem 
Fenster abgebildet)  
•  Fernabfrageanschluss bedeutet: der/die Logger befindet 
sich an einem anderen Ort, ist dort über einen 
Pegelwandler mit ein entsprechendem Industriemodem 
verbunden. Ihr Rechner verfügt auch über ein analoges 
Modem, und der Logger wird ‚über Telefon‘ 
fernausgelesen. 
 
Wählen sie den entsprechenden Anschluss aus, später k
noch beliebige andere hinzugefügt werden! 
 
Konfigurieren eines Fernabfrageanschlusses: 
Unter ‚Fernabfrage-Telefonverbindung‘ muss eine beliebige Bezeichnung und die Telefonnummer des 
Industriemodems, an dem der Datenlogger angeschlossen ist, eingegeben werden. Dieses Industriemodem muss ein 
spezielles, auf den EASY
BUS
 zugeschnittenes Gerät sein (bspw. MODEM 1000, 2000 HS, IAM 80 oder 3000 GSM). 
Zum Einstellen dieses Modems befindet sich die Software MODKonfig auf dem Datenträger. 
Das Modem am PC kann ein beliebiges handelsübliches analoges Modem sein, dass über die serielle Schnittstelle 
angesprochen wird. Einstellungen sind nicht nötig. 
Voraussetzung für den Fernabfragebetrieb ist, dass die Adressen der angeschlossenen Logger lückenlos in 
aufsteigender Reihenfolge beginnend von 1 zugewiesen sein müssen (1,2,3,...). Um dies bereits vor der endgültigen