Greisinger GIR 230 NTC / DIV Flush-mount differential digital regulator GIR 230 NTC / DIV -40.0 to +120.0 °C Assembly di 603296 Hoja De Datos

Los códigos de productos
603296
Descargar
Página de 14
E33.0.31.6B-02         Anschluß- und Bedienungsanleitung GIR230 Pt1000 / DIF und GIR230 NTC / DIF              Seite 7 v. 14
4.2. Ausgangsfunktion auswählen
- In der Anzeige steht nun “outP“. (Output)
- Mit Taste 2 oder Taste 3 (mittlere bzw. rechte Taste) die gewünschte Ausgangsfunktion auswählen.
Entsprechend der Auswahl werden die Ausgänge wie folgt belegt.
Beschreibung
Als Output
einzustellen
Ausgang 1
(Relais 1)
Ausgang 2
(Relais 2)
Ausgang 3
(out 3)
weiter in
Kapitel
Kein Ausgang,
Gerät ist nur Anzeige
no
off
off
off
--
2-Punkt-Regler
2P
Schaltfunktion 1
Schaltfunktion 1,
invertiert
Schaltfunktion 1
5.1
3-Punkt-Regler
3P
Schaltfunktion 1
Schaltfunktion 2
Schaltfunktion 1
5.1
2-Punkt-Regler
mit Min-/Max-Alarm
2P.AL
Schaltfunktion 1
Min-/Max-Alarm,
invertiert
Min-/Max-Alarm,
invertiert
5.2
3-Punkt-Regler
mit Min-/Max-Alarm
3P.AL
Schaltfunktion 1
Schaltfunktion 2
Min-/Max-Alarm,
invertiert
5.2
Min-/Max-Alarm
AL
Max-Alarm,
invertiert
Min-Alarm,
invertiert
Min-/Max-Alarm,
invertiert
5.3
- Mit Taste 1 gewählte Ausgangsfunktion bestätigen. In der Anzeige erscheint wieder “outP“.
Bei Ausgangsfunktion = no ist nun die Konfiguration des Gerätes abgeschlossen. Drücken Sie die Taste 1
um die Einstellung abzuschließen und zur Anzeige des Meßwertes umzuschalten.
Haben Sie jedoch eine andere Ausgangsfunktion ausgewählt, so müssen Sie jetzt noch die Vorzugslagen
und Verzögerungszeiten der Ausgänge sowie die Schalt-/Alarmpunkte konfigurieren.
Die folgend beschriebenen Einstellungen sind abhängig von der gewählten Ausgangsfunktion. Bei der Ein-
stellung kann es deshalb vorkommen, daß bei der von Ihnen gewählten Ausgangsfunktion mehrere Punkte
nicht vorhanden sind.
- Bei nochmaligem Drücken von Taste 1 erscheint in der “1.dEL“ (delay = Verzögerung von Schaltfunktion 1).
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert der Schaltverzögerung für Schaltfunktion 1 einstellen.
  Bemerkung: Der eingestellte Wert [0.01 ... 2.00] entspricht der Schaltverzögerung in Sekunden.
- Mit Taste 1 eingestellte Schaltverzögerung bestätigen. In der Anzeige steht wieder “1.dEL“.
- Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “1.Err“ (error = Vorzugslage von Schaltfunktion 1).
- Mit Taste 2 oder 3 den gewünschten Ausgangszustand im Fehlerfall auswählen.
Anzeige
Vorzugslage des Schaltausganges Anmerkung
off
im Fehlerfall inaktiv
on
im Fehlerfall aktiv
- Den eingestellten Zustand mit Taste 1 bestätigen. In der Anzeige steht wieder “ 1.Err“.
- Bei Ausführung 3-Punkt-Regler erfolgt nun analog zur Einstellung von Ausgang 1 die Einstellung für den
Ausgang 2. Die angezeigten Menüpunkte sind:
2.dEL“ (Verzögerung Schaltfunktion 2), “2.Err“ (Vorzugslage Schaltfunktion 2).
Damit ist Konfiguration der Schaltfunktionen abgeschlossen. Abhängig von der gewählten Ausgangsfunktion
erfolgt nun noch die Einstellung der Schalt- bzw. Alarmpunkte. Hierzu müssen weitere Einstellungen ent-
sprechend dem Kapitel „Schaltpunkte bzw. Alarmgrenzen einstellen“ gemacht werden.
Hinweis: Die Einstellung der Schalt- und Alarmpunkte kann zu einem späteren Zeitpunkt in einem geson-
derten Menü nachgeholt werden. (siehe Kapitel 5)