Greisinger GIR 230 NTC / DIV Flush-mount differential digital regulator GIR 230 NTC / DIV -40.0 to +120.0 °C Assembly di 603296 Hoja De Datos

Los códigos de productos
603296
Descargar
Página de 14
E33.0.31.6B-02         Anschluß- und Bedienungsanleitung GIR230 Pt1000 / DIF und GIR230 NTC / DIF              Seite 8 v. 14
5. Schaltpunkte bzw. Alarmgrenzen einstellen
Bitte beachten:  Wird bei der Eingabe länger als 60 sec. keine Taste gedrückt, so wird die Schaltpunktein-
stellung des Gerätes abgebrochen.
Gegebenenfalls gemachte Änderungen werden hierbei nicht gespeichert und gehen somit verloren!
Hinweis: Die Tasten 2 und 3 sind bei der Eingabe von Werten mit einer 'Roll-Funktion' ausgestattet. Wird die Taste kurz
gedrückt, erhöht (Taste 2) bzw. erniedrigt (Taste 3) sich der Anzeigewert jeweils um 1 Digit.
Wird die Taste länger gedrückt (> 1s) beginnt der Wert auf- bzw. abwärts zu zählen, wobei die Geschwindig-
keit nach kurzer Zeit erhöht wird.
Die Einstellung ist ferner mit einer ‘Überlauf-Funktion‘ ausgestattet. Wird bei der Einstellung der max. mögli-
che Einstellwert erreicht, so wird zum min. möglichen Einstellwert gewechselt und umgekehrt.
- Der Aufruf des Menüs für die Einstellung der Schalt-/Alarmpunkte erfolgt
durch Drücken auf Taste 1 für >2 Sekunden.
- Abhängig von der in der Konfiguration unter „Output“ gewählten Einstellung
erfolgt eine unterschiedliche Anzeige. Wechseln Sie hierzu in das entspre-
chend Kapitel.
Beschreibung
Als Output
einzustellen
weiter in
Kapitel
Bemerkung
Kein Ausgang, Gerät ist nur Anzeige
no
--
2-Punkt-Regler
2P
5.1
3-Punkt-Regler
3P
5.1
2-Punkt-Regler mit Min-/Max-Alarm
2P.AL
5.2
3-Punkt-Regler mit Min-/Max-Alarm
3P.AL
5.2
Min-/Max-Alarm
AL
5.3
5.1. 2-Punkt-Regler, 3-Punkt-Regler
Dieses Kapitel beschreibt die Einstellung der Schaltpunkte bei Verwendung des Gerätes als 2-Punkt- bzw.
3-Punkt-Regler. Diese Anweisung setzt voraus, daß Sie die Ausgangsfunktion “2P“ o. “3P“ gewählt haben.
- Taste 1 drücken 
(sofern nicht schon geschehen)
.
In der Anzeige erscheint nun “1.on“. (Einschaltpunkt von Schaltfunktion 1)
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert einstellen, bei dem die Schaltfunktion 1 einschalten soll.
- Mit Taste 1 eingestellten Schaltpunkt bestätigen. In der Anzeige steht wieder “1.on“.
- Taste 1 drücken. In der Anzeige erscheint nun “1.off“. (Ausschaltpunkt von Schaltfunktion 1)
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert einstellen, bei dem die Schaltfunktion 1 ausschalten soll.
- Mit Taste 1 eingestellten Schaltpunkt bestätigen. In der Anzeige steht wieder “1.off“.
Beispiel:
Sie haben eine Heizplatte und möchten diese auf eine Temperatur von 100°C, mit einer Hysterese
von +2°C regeln.
Hierfür ist für den Einschaltpunkt “1.on“ = 100°C und den Ausschaltpunkt “1.off“ = 102°C einzustellen.
=> Bei einer Temperatur von 100°C oder darunter schaltet das Gerät ein, bei 102°C schaltet es aus.
Bemerkung: Je nach Trägheit Ihrer Heizplatte ist ein Überschwingen der Temperatur möglich.
Wenn Sie als Ausgangsverhalten '2-Punkt-Regler' gewählt haben, ist damit die Schaltpunkteinstellung des
Gerätes abgeschlossen. Drücken Sie nochmals die Taste 1 um zur Anzeige des Meßwertes umzuschalten.
Wenn Sie '3-Punkt-Regler' gewählt haben, fahren Sie bitte wie folgt fort:
- Taste 1 drücken. In der Anzeige erscheint nun “2.on“. (Einschaltpunkt von Schaltfunktion 2)
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert einstellen, bei dem die Schaltfunktion 2 einschalten soll.
- Mit Taste 1 eingestellten Schaltpunkt bestätigen. In der Anzeige steht wieder “2.on“.
- Taste 1 drücken. In der Anzeige erscheint nun “2.off“. (Ausschaltpunkt von Schaltfunktion 2)
- Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert einstellen, bei dem die Schaltfunktion 2 ausschalten soll.
Taster 1 Taster 2 Taster 3