Greisinger GIA 20 EB Universal measurement and control unit GIA 2 EB Standard signal: 4 - 20 mA, 0 - 20 mA, 0 - 1 V, 0 - 601202 Hoja De Datos

Los códigos de productos
601202
Descargar
Página de 54
E31.0.02.6B-03 
Anschluß- und Bedienungsanleitung GIA 20 EB 
Seite 18 v. 28
4.7. Schnittstellenbetrieb
Im Betriebsmodus “Schnittstellenbetrieb“ führt das Gerät keine selbständige Messung durch.
Der Anzeigewert des Gerätes wird dem Gerät über die Schnittstelle gesendet.
Die Reglerfunktion bzw. Alarmüberwachung des Anzeigewertes steht weiterhin zu Verfügung.
Die 
EASY
BUS
-Adresse des Gerätes für die Kommunikation kann am Gerät oder mit einer 
EASY
BUS
-Software
(z.B. EbxKonfig) eingestellt werden. Bitte beachten Sie, daß bei einer Systeminitialisierung in einem
EASY
BUS
-System die Geräteadresse automatisch neu zugewiesen wird.
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration des Gerätes als 
EASY
BUS
-Anzeige.
Diese Anweisung setzt voraus, daß Sie, entsprechend der Anweisung unter Kapitel 4.1. als Meßart “SEri
gewählt haben. In der Anzeige muß “InP“ stehen.
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “Adr“ (Adresse).
-
Mit den Tasten 2 und 3 die gewünschte Geräteadresse [0 ... 239] auswählen.
-
Mit Taste 1 Geräteadresse bestätigen. In der Anzeige steht wieder “Adr“.
Eine weitere Anpassung des Gerätes ist nicht erforderlich. Sie müssen jetzt noch die Ausgänge des Gerätes
konfigurieren.
-
Bei nochmaligem Drücken von Taste 1 erscheint in der Anzeige “outP“. (Output)
Es folgt nun die Konfiguration des Ausganges - folgen Sie hierzu den Anweisungen in Kapitel 4.8.
4.8. Ausgangsfunktion auswählen
-
Nach der Konfiguration des Einganges (Kapitel 4.2 – 4.7) ist nun die Ausgangsfunktion auszuwählen.
In der Anzeige steht nun “outP“. (Output)
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 (mittlere bzw. rechte Taste) die gewünschte Ausgangsfunktion auswählen.
Funktion
Beschreibung
Ausgang 1
Ausgang 2
Als Output
einzustellen
weiter in Kapitel
Kein Ausgang,
Gerät ist nur Anzeige
---
---
no
--
2-Punkt-Regler
digitaler
2-Punkt-Regler
---
2P
5.1
3-Punkt-Regler
digitaler
2-Punkt-Regler
digitaler
2-Punkt-Regler
3P
5.1
2-Punkt-Regler mit
Min-/Max-Alarm
digitaler
2-Punkt-Regler
Min-/Max-Alarm
2P.AL
5.2
Min-/Max-Alarm,
gemeinsam
---
Min-/Max-Alarm
AL.F1
5.3
Min-/Max-Alarm,
getrennt
Max-Alarm
Min-Alarm
AL.F2
5.3
-
Mit Taste 1 gewählte Ausgangsfunktion bestätigen. In der Anzeige erscheint wieder “outP
Die folgend beschriebenen Einstellungen sind abhängig von der gewählten Ausgangsfunktion.
Bei der Einstellung kann es deshalb vorkommen, daß bei der von Ihnen gewählten Ausgangsfunktion ein
oder mehrere Punkte nicht vorhanden sind.
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “1.dEL“ (Verzögerung von Ausgang 1).
-
Mit den Tasten 2 und 3 den gewünschten Wert für die Schaltverzögerung für Ausgang 1 einstellen.
  Bemerkung: Der eingestellte Wert entspricht der Schaltverzögerung in Sekunden.
-
Mit Taste 1 eingestellte Schaltverzögerung bestätigen. In der Anzeige steht wieder “1.dEL“.
-
Taste 1 nochmals drücken, in der Anzeige erscheint “1.out“ (Ausgangsart von Ausgang 1).
-
Mit Taste 2 oder Taste 3 (mittlere bzw. rechte Taste) die gewünschte Ausgangsart auswählen.