Baas Mains charger, Automatic charger BAAS Automatiklader 300mA 6/12V BA35E BA35E Manual De Usuario

Los códigos de productos
BA35E
Descargar
Página de 8
3
connecteur. Vant de raccorder la batterie, vérifier 
si le niveau de remplissage préconisé par le 
constructeur de la batterie a été atteint et si 
nécessaire, ajouter de l’eau distillée afin que le 
niveau d’électrolyte atteigne la valeur indiquée.
3. Raccordement 230 V AC. LED (vert) luminescente 
s’éclaire charger lorsqu’un courant de charge 
circule vraiment. LED rouge: de la disconnection.
Attention!
• Ne pas charger près d’un produit inflammable et 
protéger de l’humidité et de l’eau.
• Charger dans des locaux bien ventilés.
• Ne pas décharger les batteries complettement 
„suivant indication du constructeur“
• Chargeurs et batteries sont à utiliser hors 
d’une source de chaleur ou d’étincelle „risque 
d’explosion“
Garantie
Sur le périphérique, nous accordons 2 ans de ga-
rantie, la correction de défauts gratuite comprend 
les décelable sur l’emploi n’est pas impeccable de 
matériel ou de fabrication originel.
 
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Ladegerätes 
umfasst das Laden und den Ladeerhalt von her-
kömmlichen Standard Blei-/ Säurebatterien sowie 
alle wartungsfreien-, Gel- und Mikrovlies-Batteri-
en, welche für die in den technischen Daten an-
gegebene Spannung und den Ladestrom geeignet 
sind. Es dürfen keine Primär-Batterien (Zink-Kohle, 
Alkaline, usw.), oder andere Akkutypen als Bleiak-
kus angeschlossen und geladen werden.
Eine andere darüber hinausgehende Benutzung gilt 
als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der 
Benutzer/Betreiber. Beachten Sie unbedingt die 
Hinweise der Akkuhersteller.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann 
zur Beschädigung des Produkts führen, außerdem 
bestehen weitere Gefahren, z.B. Kurzschluss, 
Brand, elektrischer Schlag usw.
Warn- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät benutzen, beachten Sie 
unbedingt die Anweisungen dieser Anleitung. 
Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige 
Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie 
darauf hinweisen, wie Sie Schäden am Gerät und 
anderen Einrichtungen vermeiden. Der Hersteller 
haftet nicht für Schäden die aus fahrlässiger oder 
vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in 
dieser Anleitung entstehen!
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunk-
tionen, Schäden und Gesundheitsstörungen 
zusätzlich folgende Sicherheitshinweise:
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung 
aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige 
Informationen für Bedienung und Betrieb. 
Benutzen Sie das Ladegerät ausschließlich gemäß 
dieser Anleitung. Entsorgen Sie nicht benötigtes 
Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses 
an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es 
besteht Erstickungsgefahr!
• Bei Beschädigungen des Ladegerätes oder der 
Anschlussleitungen darf dieses nicht mehr benutzt 
werden. Sie sollten es von einer Fachwerkstatt 
reparieren lassen.
• Beim Laden von Blei-/Säure-Akkumulatoren kön-
nen explosive und gesundheitsgefährliche Gase 
entstehen. Laden Sie deshalb die Akkus nur in 
gut durchlüfteten Räumen. Vermeiden Sie offenes 
Feuer und Funken. Laden Sie keine anderen Akkus 
oder Batterien als in dieser Anleitung aufgeführt.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des 
Ladegerätes nicht abgedeckt werden.
• Der Anschluss darf nur an einer 230 Volt AC/50Hz 
(10/16A) Schutzkontaktsteckdose erfolgen.
• Laden Sie keine beschädigten bzw. defekten oder 
mangelhafte Blei-/Säure-Akkumulatoren. Laden 
Sie auf keinen Fall Trockenbatterien bzw. nicht 
wiederaufladbare Batterien.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
• Achten Sie darauf, dass Sie während der Benut-
zung des Ladegerätes keinen leitfähigen Schmuck 
wie Ketten, Armbänder oder Ringe tragen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Batterie-
Säure in Verbindung kommen. Batterie-Säure kann 
zu schweren Verätzungen führen! Im Falle einer 
Berührung mit der Batterie-Säure sollten Sie sofort 
mit viel klarem Wasser spülen und gegebenenfalls 
einen Arzt aufsuchen.
• Bei längerem Betrieb mit maximalem Ladestrom 
erwärmt sich das Gerät. Kontrollieren Sie deshalb 
in regelmäßigen Abständen den Ladevorgang und