Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Hoja De Datos

Los códigos de productos
S1006.DE
Descargar
Página de 228
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit 
„F“ gekennzeichnete „Zahnrad“-Symbol:
000
000
000
000
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
Graubele
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.1V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen“ Funkti-
onsmenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »
L/S
«:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
PHASE
FL MIX
DR/EXP
K1-KURV
WK MIX
  FF
WK SET
FR. MIX
V-LW
L/S
TELEMET.
BUTTERFLY
Antippen
Die Sender 
mz-18 HoTT und mz-24 HoTT sind stan-
dardmäßig mit einer DSC-Buchse auf der Senderrück-
seite ausgestattet. Diese eignet sich nicht nur – wie auf 
Seite 24 beschrieben – zum Anschluss von Flugsimu-
latoren, sondern auch zur Integration des Senders in ein 
kabelgebundenes Lehrer-/Schülersystem. 
Um die dazu nötigen Einstellungen vornehmen zu kön-
nen, öffnen Sie den Menüpunkt »
L/S
« indem Sie diesen 
mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift Antippen: 
Lehrer/Schüler
Verbindung zweier Sender mit DSC-Kabel
RÜCK
Graubele
Sv
K 1
K 2
K 3
K 4
K 5
K 6
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
K 7
K 8
K 9
K 10
K 11
K 12
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
KEIN
AUS
HF
G/S
BIND
TYP
Hinweise:
• 
Abweichend von den in diesem Abschnitt 
dargestellten Displays des 12-Kanal-Sen-
ders 
mz-24
 HoTT werden im Display des 
9-Kanal-Senders 
mz-18
 HoTT nur die Kanäle 1 … 9 
angezeigt.
•  Obige Abbildung zeigt den Ausgangszustand dieses 
Menüs: Es wurden weder Geber des Schülers freige-
geben noch ein Schalter zugewiesen.
Einstellung Lehrer-Sender
Bis zu neun (
mz-18 HoTT) bzw. 12 (mz-24 HoTT) 
Funktionseingänge, 
siehe „Begriffsdefinitionen“ auf Sei-
 
eines Lehrer-Senders 
mz-18 HoTT bzw. bis zu 
zwölf 
Funktionseingänge 
eines Lehrer-Senders 
mz-24 
HoTT können einzeln oder in beliebiger Kombination an 
den Schüler-Sender übergeben werden.
Die mit 
 LEHR. 
 bezeichneten Wertefelder bzw. Tasten 
kennzeichnen daher diejenigen 
Funktionseingänge
mit welchen die Steuerfunktionen 1 … 4 (Kreuzknüppel-
funktionen beim Flächen- und Heli-Modell) üblicherwei-
se belegt sind sowie die frei belegbaren Eingänge 5 … 
max. 12 des Menüs »
Geberzuweisung
«. 
Hinweis:
Welche Geber im einzelnen den ggf. dem 
Schüler zu übergebenden Steuerfunk-
tions-Eingängen zugewiesen sind, ist im 
Prinzip unerheblich. Deren Zuordnung im Menü 
»Geberzuweisung« ist jedoch nur bei ausgeschalteter 
Lehrer-Schüler-Verbindung möglich.
Wählen Sie mittels Antippen mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift 
die an den Schüler zu übergebenden 
Steuerfunktions-Eingänge
 1 bis max. 12 
an, beispiels-
weise: 
RÜCK
Graubele
Sv
K 1
K 2
K 3
K 4
K 5
K 6
SCHÜ.
SCHÜ.
SCHÜ.
SCHÜ.
LEHR.
LEHR.
K 7
K 8
K 9
K 10
K 11
K 12
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
LEHR.
KEIN
AUS
HF
G/S
BIND
TYP
Bei der Zuordnung der Steuerfunktionen sind die übli-
chen Konventionen einzuhalten:
Kanal
Funktion
1
Motor/Bremse bzw. Pitch
2
Querruder bzw. Rollen
3
Höhenruder bzw. Nicken
4
Seitenruder bzw. Heckrotor
Um die Übergabe durchführen zu können, müssen Sie 
noch im Wertefeld unter „G/S“ rechts im Display einen 
Lehrer-Schüler-Umschalter, wie im Abschnitt „Geber-, 
Schalter- und Geberschalterzuordnung“ auf Seite 40 
beschrieben, zuordnen.
Verwenden Sie dazu vorzugsweise einen Momentschal-
ter, um die Steuerung jederzeit an den Lehrer-Sender 
zurücknehmen zu können, z. B. S8:
109
Funktionsmenü - Lehrer/Schüler