Ea Elektro Automatik EA Elektro-Automatik 06230319, 1 Output Variable DC Power Supply, , Bench 06230319 Hoja De Datos

Los códigos de productos
06230319
Descargar
Página de 182
Seite 38
PSI 9000 2U Serie
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
2.3.8  Installation eines AnyBus-Schnittstellenmoduls
Die diversen Schnittstellenmodule, die für die PSI 9000 2U-Modelle mit Slot (nur in der Standardausführung) ver-
fügbar sind, können durch den Anwender nachgerüstet werden und sind durch andere Module austauschbar. Die 
Einstellungen zum momentan installierten Modul variieren und sollte nach der Erstinstallation bzw. nach Wechsel 
des Modultyps überprüft und ggf. neu eingestellt werden.  
Die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen sind vor dem Einsetzen oder Tausch des Moduls zu treffen
Das Modul ist stets nur im ausgeschalteten Zustand des Gerätes zu entnehmen bzw. zu 
bestücken! 
Niemals irgendeine andere Hardware als die AnyBus-CompactCom-Module in den Einschub 
einführen!
Wenn kein Modul bestückt ist wird empfohlen, die Slotabdeckung zu montieren, um unnötige 
innere Verschmutzung des Gerätes zu vermeiden und den Luftdurchflußweg nicht zu verändern
Installationsschritte:
1.
2.
3.
Abdeckung des Schnitt-
stellenslots entfernen. 
Eventuell dazu einen 
Schraubendreher zu Hil-
fe nehmen.
Nehmen Sie das Modul 
und prüfen Sie, ob die 
Befestigungsschrauben 
so weit wie möglich her-
ausgedreht sind. Falls 
nicht, drehen Sie sie 
heraus (Torx 8).
Schnittstellenmodul paßgerecht in den Slot 
schieben. Es kann, aufgrund der Bauform, 
nicht falsch herum gesteckt werden. 
Beim Einschieben darauf achten, daß es 
möglichst genau im Winkel von 90° zur Rück-
wand des Gerätes gehalten wird. Orientieren 
Sie sich an der grünen Platine, die Sie am 
offenen Slot erkennen können. Im hinteren 
Teil ist ein Steckverbinder, der das Modul 
aufnehmen soll.
Auf der Unterseite des Moduls befinden sich 
zwei Plastiknasen, die auf dem letzten Mil-
limeter des Einschubweges auf der grünen 
Platine einrasten müssen, damit das Modul 
auf der Rückwand des Gerätes richtig aufliegt.
Modul bis zum Anschlag 
einschieben. 
Die Schrauben (Typ: Torx 
8) dienen zur Fixierung des 
Moduls und sollten komplett 
eingedreht werden. Nach 
der Installation ist das Mo-
dul betriebsbereit und Ka-
bel können angeschlossen 
werden.
Ausbau erfolgt auf um-
gekehrte Weise. An den 
Schrauben der Frontplatte 
des Moduls kann es ange-
packt werden, um es her-
auszuziehen.
2.3.9  Anschließen der analogen Schnittstelle
Der 15polige Anschluß (Typ: Sub-D, D-Sub) auf der Rückseite ist eine analoge Schnittstelle. Um diesen mit einer 
steuernden Hardware (PC, elektronische Schaltung) zu verbinden, ist ein handelsüblicher Sub-D-Stecker erforder-
lich (nicht im Lieferumfang enthalten). Generell ist es ratsam, bei Verbindung oder Trennung dieses Anschlusses 
das Gerät komplett auszuschalten, mindestens aber den DC-Ausgang.
Die analoge Schnittstelle ist intern zum Gerät hin galvanisch getrennt. Verbinden Sie 
daher möglichst niemals eine Masse der analogen Schnittstelle (AGND) direkt oder 
indirekt (Erdung) mit dem DC-Minus-Ausgang, weil das die galvanische Trennung auf-
hebt.