Ea Elektro Automatik EA Elektro-Automatik 06230319, 1 Output Variable DC Power Supply, , Bench 06230319 Hoja De Datos

Los códigos de productos
06230319
Descargar
Página de 182
Seite 7
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-33 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 9000 2U Serie
1.7 
Sicherheit
1.7.1  Sicherheitshinweise
Lebensgefahr - Gefährliche Spannung
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsweise bestimmte Teile unter teils ge-
fährlicher Spannung, mit Ausnahme der 40 V-Modelle gemäß SELV. Daher sind alle 
spannungsführenden Teile abzudecken! 
Alle Arbeiten an den Anschlussklemmen müssen im spannungslosen Zustand des 
Gerätes erfolgen (DC-Ausgang nicht verbunden mit Last) und dürfen nur von Personen 
durchgeführt werden, die mit den Gefahren des elektrischen Stroms vertraut sind oder 
unterrichtet wurden! Unsachgemäßer Umgang mit diesen Geräten kann zu tödlichen 
Verletzungen, sowie erheblichen Sachschäden führen.
Berühren Sie die Kontakte am Netzkabel oder der Netzanschlußbuchse nie direkt nach 
dem Entfernen des Kabels aus der Steckdose oder dem Hauptanschluß, da die Gefahr 
eines Stromschlags besteht!
Berühren Sie die Kontakte am DC-Terminal niemals direkt nach dem Ausschalten des 
DC-Ausgangs, da sich die Spannung noch auf gefährlichen Niveau befinden kann und 
sich erst noch mehr oder weniger langsam - ja nach Last - abbaut! Es kann auch gefähr-
liches Potential zwischen DC-Minus und PE bzw. DC-Plus und PE bestehen, aufgrund 
von geladenen X-Kondensatoren
Das Gerät ist ausschließlich seiner Bestimmung gemäß zu verwenden!
Das Gerät ist nur für den Betrieb innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Anschluß-
werte und technischen Daten zugelassen.
Führen Sie keine mechanischen Teile, insbesondere aus Metall, durch die Lüftungsschlitze in 
das Gerät ein.
Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten aller Art in der Nähe des Gerätes, diese könn-
ten in das Gerät gelangen. Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit und Kondensation.
Für Netzgeräte und Batterielader: Schließen Sie Verbraucher, vor allem niederohmige, nie bei 
eingeschaltetem Leistungsausgang an, es können Funken und dadurch Verbrennungen an 
den Händen, sowie Beschädigungen am Gerät und am Verbraucher entstehen!
Für elektronische Lasten: Schließen Sie Spannungsquellen nie bei eingeschaltetem Leistungs-
eingang an, es können Funken und dadurch Verbrennungen an den Händen, sowie hohe 
Spannungsspitzen und Beschädigungen am Gerät und an der Quelle entstehen!
Um Schnittstellenkarten oder -module in dem dafür vorgesehenen Einschub (Slot) zu bestücken, 
müssen die einschlägigen ESD –Vorschriften beachtet werden.
Nur im ausgeschalteten Zustand darf eine Schnittstellenkarte bzw. -modul aus dem Einschub 
herausgenommen oder bestückt werden. Eine Öffnung des Gerätes ist nicht erforderlich.
Keine externen Spannungsquellen mit umgekehrter Polarität am DC-Ausgang bzw. DC-Eingang 
anschließen! Das Gerät wird dadurch beschädigt.
Für Netzgeräte: Möglichst keine externen Spannungsquellen am DC-Ausgang anschließen, 
jedoch auf keinen Fall welche, die eine höhere Spannung erzeugen können als die Nennspan-
nung des Gerätes.
Für elektronische Lasten: keine Spannungsquelle am DC-Eingang anschließen, die eine Span-
nung erzeugen kann, die höher ist als 120% der Nenneingangsspannung der Last. Das Gerät 
ist gegen Überspannungen nicht geschützt, diese können das Gerät zerstören.
Niemals Netzwerkkabel, die mit dem Ethernet oder dessen Komponenten verbunden sind, in 
die Master-Slave-Buchsen auf der Rückseite stecken!