Huawei Talkband B1 55020023 Hoja De Datos

Los códigos de productos
55020023
Descargar
Página de 2
Informationen zum Urheberrecht und zur Sicherheit
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2014. Alle 
Rechte vorbehalten.
Weitergabe oder Vervielfältigung dieser 
Bedienungsanleitung oder von Teilen daraus sind, zu 
welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die 
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Huawei 
Technologies Co., Ltd. („Huawei“) nicht gestattet.
Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt kann 
urheberrechtlich geschützte Software der Huawei und/oder 
anderer Lizenzgeber enthalten. Die Kunden sind nicht 
berechtigt, die Software auf irgendeine Weise zu 
vervielfältigen, zu verbreiten, zu ändern, zu dekompilieren, 
zu disassemblieren, zu entschlüsseln, zu extrahieren, 
zurückzuentwickeln, zu vermieten, abzutreten oder eine 
Unterlizenz dafür zu gewähren, sofern diese 
Beschränkungen nicht nach geltendem Recht untersagt sind 
oder der jeweilige Urheberrechtsinhaber diesen Tätigkeiten 
zugestimmt hat.
Marken und Genehmigungen
 
  und  
 sind Marken oder 
eingetragene Marken von Huawei Technologies Co., Ltd.
Die Wortmarke Bluetooth
®
 und die Logos sind eingetragene 
Marken von Bluetooth SIG, Inc. und Huawei Technologies 
Co., Ltd. verwendet sie unter Lizenz. 
Weitere aufgeführte Marken, Produkt-, Dienstleistungs- und 
Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Hinweis
Einige der hier beschriebenen Merkmale des Produkts und 
seiner Zubehörteile sind von der installierten Software sowie 
den Kapazitäten und Einstellungen des lokalen Netzes 
abhängig und können daher von den lokalen Netzbetreibern 
bzw. Netzanbietern deaktiviert oder eingeschränkt werden.
Daher ist es möglich, dass die Beschreibungen in diesem 
Dokument nicht genau mit denen für das von Ihnen 
erworbene Produkt oder das Zubehör geltenden 
Beschreibungen übereinstimmen.
Huawei behält sich das Recht vor, alle Informationen oder 
Spezifikationen in dieser Anleitung ohne vorherige 
Ankündigung und ohne Gewähr zu ändern.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FÜR DEN INHALT DIESES DOKUMENTS WIRD KEINE 
GEWÄHR ÜBERNOMMEN. SOFERN DIES NICHT VON 
GELTENDEN GESETZEN VORGESCHRIEBEN IST, WIRD KEINE 
GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH IMPLIZIERT, FÜR 
DIE RICHTIGKEIT, DIE ZUVERLÄSSIGKEIT ODER DEN INHALT 
DIESES HANDBUCHS GEGEBEN. DIES BEZIEHT SICH, 
EINSCHLIESSLICH ABER NICHT AUSSCHLIESSLICH, AUF 
IMPLIZITE GARANTIEN FÜR DIE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT 
UND EIGNUNG FÜR EINEN SPEZIELLEN ZWECK.
HUAWEI HAFTET SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG NICHT FÜR 
SPEZIELLE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE, INDIREKTE ODER 
FOLGESCHÄDEN, ENTGANGENE GEWINNE, GESCHÄFTE, 
EINNAHMEN, DATEN, GOODWILL ODER ANTIZIPIERTE 
EINSPARUNGEN.
DIE MAXIMALE HAFTUNG VON HUAWEI, DIE SICH AUS DER 
VERWENDUNG DES IN DIESEM DOKUMENT 
BESCHRIEBENEN PRODUKTS ERGIBT, IST AUF DEN BETRAG 
BEGRENZT, DEN DER KUNDE FÜR DEN ERWERB DIESES 
PRODUKTS GEZAHLT HAT. FÜR DIE HAFTUNG BEI 
KÖRPERVERLETZUNGEN GILT DIESE EINSCHRÄNKUNG NUR 
SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG.
Import- und Exportbestimmungen
Die Kunden müssen alle geltenden Aus- und Einfuhrgesetze 
und -vorschriften einhalten und sind für die Einholung der 
erforderlichen behördlichen Genehmigungen und Lizenzen 
für Ausfuhr, Wiederausfuhr oder Einfuhr des in dieser 
Anleitung genannten Produkts verantwortlich, einschließlich 
der darin enthaltenen Software und technischen Daten.
Datenschutzrichtlinie
Damit Sie besser verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten 
schützen, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie unter 
http://consumer.huawei.com/privacy-policy.
Sicherheitsinformationen
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zum 
Betrieb Ihres Geräts. Des Weiteren finden Sie Hinweise zum 
sicheren Umgang mit dem Gerät. Lesen Sie diese Hinweise 
vor dem Gebrauch Ihres Geräts aufmerksam durch.
Elektronisches Gerät
Benutzen Sie das Gerät nur dort, wo es erlaubt ist! 
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es elektronische 
Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.
Störungen von Medizingeräten
•  Halten Sie sich an die von Krankenhäusern und 
Gesundheitseinrichtungen festgelegten Regeln und 
Bestimmungen! Verwenden Sie das Gerät nicht beim 
Bedienen eines Fahrzeugs.
•  Einige drahtlose Geräte könnten die Funktion von 
Hörgeräten oder Herzschrittmachern beeinträchtigen. 
Kontaktieren Sie Ihren Serviceanbieter für weitere 
Informationen.
•  Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen 
Mindestabstand von 15 cm zwischen dem Gerät und 
einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potenzielle 
Störungen des letzteren zu verhindern. Falls Sie einen 
Herzschrittmacher tragen, verwenden Sie das Gerät auf 
der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers und 
tragen Sie es nicht in der Brusttasche.
Schutz Ihres Gehörs bei Verwendung eines Headsets
• 
Zum Schutz vor möglichen Hörschäden 
vermeiden Sie es, über längere Zeiträume 
einer Audiowiedergabe in hoher 
Lautstärke zuzuhören. 
•  Bei Verwendung von laut gestellten Headsets können 
Hörschäden verursacht werden. Senken Sie zur 
Verringerung dieses Risikos die Lautstärke auf ein 
sicheres und komfortables Maß ab.
•  Eine hohe Lautstärke kann während der Fahrt ablenkend 
wirken und die Unfallgefahr erhöhen.
Bereiche mit entflammbarem und explosivem Material
•  Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, wo 
entflammbare oder explosive Materialien gelagert 
werden, wie beispielsweise an einer Tankstelle, einem 
Öldepot oder in einer chemischen Fabrik. Durch die 
Verwendung Ihres Geräts in diesen Umgebungen erhöht 
sich die Explosions- oder Brandgefahr. Folgen Sie darüber 
hinaus an solchen Orten den Anweisungen in Texten 
oder Symbolen.
•  Lagern und transportieren Sie das Gerät nicht in 
demselben Behälter wie brennbare Flüssigkeiten, Gase 
oder Explosivstoffe.
•  Verkehrssicherheit
•  Beachten Sie beim Gebrauch des Geräts die örtlichen 
Gesetze und Vorschriften! Zur Verringerung von Unfällen 
sollten Sie Ihr Gerät nicht während der Fahrt benutzen.
•  Konzentrieren Sie sich auf das Fahren! Ihre vorrangige 
Pflicht ist es, sicher zu fahren.
•  Die elektronischen Systeme von Kraftfahrzeugen können 
durch Funksignale gestört werden. Weitere 
Informationen hierzu erhalten Sie vom 
Fahrzeughersteller.
•  Legen Sie das Gerät im Fahrzeug nicht auf Airbags bzw. 
in deren Auslösungsbereichen ab. Andernfalls können Sie 
sich durch die starke Kraft, mit der die Airbags auslösen, 
verletzen.
•  Benutzen Sie das Gerät nicht an Bord oder unmittelbar 
vor dem Boarding von Luftfahrzeugen. Die Verwendung 
von Geräten in einem Luftfahrzeug kann zu einer Störung 
der drahtlosen Netze führen und somit den Betrieb des 
Luftfahrzeugs gefährden, oder sie kann gegen das 
Gesetz verstoßen. 
Nutzungsumfeld
•  Vermeiden Sie feuchte Umgebungen. Vermeiden Sie 
Magnetfelder. Die Verwendung des Geräts in diesen 
Umgebungen kann zu Schaltkreisdefekten führen.
•  Verwenden Sie Ihr Gerät nicht bei Gewitter, um es vor 
jeglichen Gefahren, die von Blitzen ausgehen, zu 
schützen. 
•  Die optimale Betriebstemperatur ist 0 °C bis +35 °C. Die 
optimale Lagerungstemperatur ist -10 °C bis +45 °C. 
Extreme Hitze oder Kälte kann Ihr Gerät oder das 
Zubehör beschädigen.
•  Setzen Sie Ihr Gerät nicht über längere Zeiträume der 
direkten Sonneneinstrahlung aus (wie beispielsweise auf 
der Instrumententafel eines Autos). 
•  Halten Sie das Gerät fern von Hitzequellen und offenen 
Flammen, wie z. B. einem Heizgerät, einer Mikrowelle, 
einem Herd, einem Wassererhitzer, einer Heizung oder 
einer Kerze.
•  Bewahren Sie keine spitzen Metallgegenstände (z. B. 
Nadeln) in der Nähe des Hörers oder des Lautsprechers 
auf. Der Hörer kann diese Objekte anziehen, was zu 
Verletzungen führen kann. 
•  Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku 
kauen oder daran nuckeln/saugen. Andernfalls kann es 
zu Schäden oder einer Explosion kommen.
•  Kindersicherheit
•  Beachten Sie alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf die 
Kindersicherheit. Kinder mit dem Gerät oder dessen 
Zubehör spielen zu lassen, kann gefährlich sein. Zum 
Gerät gehören abnehmbare Teile, die eine 
Erstickungsgefahr darstellen können. Halten Sie es von 
Kindern fern.
•  Das Gerät und sein Zubehör sind nicht für die 
Verwendung durch Kinder vorgesehen. Kinder sollten das 
Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden. 
Zubehör
Durch die Verwendung eines unzulässigen oder 
inkompatiblen Netzadapters, Ladegeräts oder Akkus kann 
es zu einem Feuerausbruch, einer Explosion oder zu anderen 
Gefahren kommen.
Akkusicherheit
•  Das Gerät verfügt über einen integrierten, nicht 
herausnehmbaren Akku. Versuchen Sie nicht, den Akku 
zu entnehmen, da das Gerät ansonsten beschädigt 
werden kann. Zum Austauschen des Akkus bringen Sie 
das Gerät zu einem autorisierten Service-Center. 
•  Halten Sie die Akkupole von leitenden Gegenständen 
fern, wie Schlüssel, Schmuck oder anderen Materialien. 
Ansonsten wird möglicherweise der Akku 
kurzgeschlossen, was zu Verletzungen und 
Verbrennungen führen kann.
•  Halten Sie den Akku fern von übermäßiger Hitze und 
direkter Sonneneinstrahlung. Legen Sie ihn nicht auf oder 
in Heizgeräte, wie Mikrowellen, Öfen oder Heizkörper. 
Akkus können bei Überhitzung explodieren.
•  Versuchen Sie nicht, den Akku zu ändern oder zu 
überarbeiten, Fremdkörper in den Akku einzuführen oder 
ihn in Wasser oder andere Flüssigkeiten einzutauchen 
bzw. mit diesen in Kontakt zu bringen. Andernfalls kann 
es zu einem Brand, einer Explosion oder anderen 
gefährlichen Situationen kommen.
•  Stellen Sie bei einem Austreten von Batteriesäure sicher, 
dass diese nicht auf die Haut oder in die Augen gerät. 
Sollte dies dennoch der Fall sein, spülen Sie diese 
unverzüglich mit klarem Wasser ab bzw. aus und suchen 
Sie einen Arzt auf.
•  Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sie explodieren 
können. Beschädigte Akkus können ebenfalls 
explodieren.
•  Entsorgen Sie gebrauchte Akkus in Übereinstimmung mit 
den lokalen Vorschriften. Eine unsachgemäße Nutzung 
des Akkus kann zu einem Brand, einer Explosion oder 
anderen gefährlichen Situationen führen.
•  Lassen Sie Kinder und Haustiere nicht auf dem Akku 
kauen oder daran nuckeln bzw. saugen. Andernfalls kann 
es zu Schäden oder einer Explosion kommen.
•  Zerschlagen oder durchstechen Sie den Akku nicht und 
setzen Sie ihn keinen hohen externen Drücken aus. 
Ansonsten kann es zu einem Kurzschluss oder Überhitzen 
kommen. 
Reinigung und Wartung
•  Halten Sie das Gerät und das Zubehör trocken. 
Versuchen Sie nicht, es mit einer externen Wärmequelle, 
wie einer Mikrowelle oder einem Fön, zu trocknen. 
•  Setzen Sie das Gerät oder das Zubehör nicht extremer 
Hitze oder Kälte aus. Diese Umgebungen können die 
ordnungsgemäße Funktion stören und zu einem Brand 
oder einer Explosion führen. 
•  Vermeiden Sie Stöße, die zu Fehlfunktionen des Geräts, 
Überhitzung, einem Brand oder einer Explosion führen 
können. 
•  Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, stellen Sie den 
Betrieb des Geräts ein. Beenden Sie alle Anwendungen 
und ziehen Sie alle mit dem Gerät verbundenen Kabel ab.
•  Verwenden Sie keine chemischen Waschmittel, Pulver 
oder andere Chemikalien (wie z. B. Alkohol oder Benzol) 
zur Reinigung des Geräts oder des Zubehörs. Diese 
Substanzen können Geräteteile beschädigen oder einen 
Brand verursachen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches 
und trockenes Tuch, um das Gerät und das Zubehör zu 
reinigen.
•  Bringen Sie keine Magnetstreifenkarten, wie Kreditkarten 
und Telefonkarten, über einen längeren Zeitraum hinweg 
in die Nähe des Geräts. Sonst kann die 
Magnetstreifenkarte beschädigt werden.
•  Zerlegen oder überarbeiten Sie das Gerät und sein 
Zubehör nicht. Dadurch erlischt die Garantie und der 
Hersteller ist bei Schäden nicht mehr haftbar. Bei einem 
Schaden wenden Sie sich für Hilfe oder eine Reparatur an 
ein autorisiertes Service-Center.
Umweltschutz
•  Das Gerät und sein Zubehör (sofern im Lieferumfang 
enthalten), wie Netzadapter, Headset und Akku, dürfen 
nicht über den regulären Haushaltsmüll entsorgt werden.
•  Die Entsorgung des Geräts und des Zubehörs unterliegt 
den örtlichen Bestimmungen. Sorgen Sie dafür, dass es 
einer ordnungsgemäßen Sammel- und 
Wiederaufbereitungsstelle zugeführt wird.
Informationen zur Entsorgung und Wiederverwertung
Dieses Symbol (mit oder ohne massivem 
Balken) am Gerät, an den Akkus (sofern 
enthalten) und/oder an der Verpackung zeigt 
an, dass das Gerät und sein elektrisches 
Zubehör (beispielsweise ein Headset, ein 
Adapter oder ein Kabel) und die Akkus nicht 
über den regulären Hausmüll zu entsorgen 
sind. Diese Elemente sollten nicht über den unsortierten 
Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern stattdessen einer 
zertifizierten Sammelstelle zur Wiederverwertung oder zur 
ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden.
Detailliertere Informationen zur Wiederverwertung des 
Geräts oder des Akkus erhalten Sie bei der lokalen 
Stadtverwaltung, bei der Müllabfuhr oder im Fachgeschäft.
Die Entsorgung des Geräts und der Akkus (sofern enthalten) 
unterliegt der Neufassung der Richtlinie über die Entsorgung 
elektrischer und elektronischer Geräte (Richtlinie 2012/19/
EU) sowie der Akkurichtlinie (Richtlinie 2006/66/EG). 
Elektronikschrott und Batterien sind vom Restmüll zu 
trennen, um potenzielle Umwelteinflüsse und Gefahren für 
die menschliche Gesundheit durch möglicherweise 
vorhandene Gefahrstoffe zu minimieren.
Reduzierung von Gefahrstoffen
Dieses Gerät erfüllt die REACH-Verordnung [Verordnung (EG) 
Nr. 1907/2006] sowie die Neufassung der RoHS-Richtlinie 
(Richtlinie 2011/65/EU). Batterien und Akkus (sofern im 
Lieferumfang enthalten) erfüllen die Batterie-/Akkurichtlinie 
(Richtlinie 2006/66/EG). Aktuelle Informationen zur 
Einhaltung der REACH-Verordnung und der RoHS-Richtlinie 
finden Sie auf der Webseite http://consumer.huawei.com/
certification.
Einhaltung der EU-Bestimmungen
Erklärung
Huawei Technologies Co., Ltd. erklärt hiermit, dass dieses 
Geräts den wesentlichen Anforderungen und anderen 
relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG 
entspricht.
Die Konformitätserklärung finden Sie unter http://consumer.
huawei.com/certification.
Dieses Produkt umfasst die folgende Kennzeichnung:
 
Dieses Gerät darf in allen Mitgliedstaaten der EU betrieben 
werden.
Beachten Sie bei der Nutzung des Geräts die nationalen und 
die lokalen Vorschriften.
Die Nutzung dieses Geräts ist möglicherweise je nach Ihrem 
lokalen Mobilfunknetz beschränkt.
Einhaltung der FCC-Bestimmungen
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht gemäß Teil 15 
der FCC-Regeln den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse 
B. Diese Grenzwerte sollen für die Verwendung in 
Wohnbereichen einen angemessenen Schutz vor 
funktechnischen Störungen bieten. Dieses Gerät erzeugt 
und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese 
abstrahlen. Wird das Gerät nicht gemäß den Anweisungen 
eingerichtet und verwendet, kann es technische Störungen 
von Funkverbindungen verursachen. Es kann jedoch nicht 
garantiert werden, dass bei einer spezifischen Installation 
keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche 
Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht 
– was Sie feststellen können, indem Sie das Gerät an- und 
ausschalten – empfehlen wir Ihnen, die Interferenzen mit 
einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen zu 
korrigieren:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder ändern 
Sie ihren Standort.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem 
Empfänger.
-- Verbinden Sie das Gerät mit einer Steckdose, die mit 
einem anderen Stromkreis als der Receiver verbunden ist.
– Bitten Sie den Verkäufer oder einen erfahrenen Radio/
Fernsehtechniker um Hilfe.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien. Seine 
Nutzung unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) 
Dieses Gerät darf keine funktechnischen Störungen 
verursachen, und (2) dieses Gerät darf in seiner Funktion 
durch von außen verursachte Störungen nicht beeinflusst 
werden.
Achtung: Jegliche Änderungen oder Modifizierungen an 
diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Huawei 
Technologies Co., Ltd. hinsichtlich der Einhaltung der 
Richtlinien genehmigt wurden, können dazu führen, dass 
die Zulassung des Benutzers zum Betrieb des Gerätes 
verfällt.
Einhaltung der IC (Industry Canada)-Bestimmungen
IC-Erklärung
Das Gerät erfüllt die Ausnahmekriterien für die Routine-
Bewertungslimits aus Abschnitt 2,5 des RSS-102. Darüber 
hinaus erfüllt das Gerät die RSS-102 bezüglich einer 
RF-Exposition. Die Anwender können kanadische 
Informationen zur RF-Exposition und zur Einhaltung der 
entsprechenden Vorschriften beziehen.
Dieses Gerät erfüllt CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B).
Dieses Gerät erfüllt die von der Industry Canada-Lizenz 
ausgenommene(n) RSS-Norm(en). Seine Nutzung unterliegt 
den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf 
keine funktechnischen Störungen verursachen, und (2) 
dieses Gerät darf in seiner Funktion durch von außen 
verursachte Störungen des Geräts nicht beeinflusst werden.
Bitte besuchen Sie http://consumer.huawei.com/en/support/
hotline für die kürzlich aktualisierte Hotline-Nummer und 
E-Mail-Adresse in Ihrem Land oder Gebiet.
Installieren des B1
Wenn Sie das Bluetooth-Headset nicht länger verwenden 
möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um es 
wieder in das B1 einzusetzen.
1.  Bringen Sie das Bluetooth-Headset, wie in der 
folgenden Abbildung dargestellt, am B1 an.
2.  Drücken Sie das vordere und das hintere Ende 
gleichzeitig in das B1. 
 
 
Das B1 vibriert, wenn das Bluetooth-Headset 
ordnungsgemäß eingesetzt ist. Stellen Sie sicher, dass 
das vordere Ende des Bluetooth-Headsets auf die 
Oberfläche des B1 ausgerichtet ist.
Bluetooth-Anrufe
Die  Beschreibungen  und  Abbildungen  zu  den  Funktionen 
des B1 in diesem Dokument dienen nur zu Ihrer Information. 
Das  von  Ihnen  gekaufte  Produkt  kann  ggf.  von  diesen 
abweichen.
V100R001_01