Msf Vathauer Antriebstechnik Vec 2200/4-3-54-G1 3-phase frequency inverter, to , Vec 2200/4-3-54-G1 Vec 2200/4-3-54-G1 Hoja De Datos

Los códigos de productos
Vec 2200/4-3-54-G1
Descargar
Página de 29
 
 
 
Bedienungsanleitung VECTOR 54 3-phasig 0,75 – 3,0 kW 
 
 
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG    Am Hessentuch 6-8    32758 Detmold 
 
 
Tel: +49 (0)5231 – 63030     Fax: +49 (0)5231 – 66856 
 
 
Email: 
info@msf-technik.de
     
www.msf-technik.de
  
 
 
-7- 
1.8. Sicherheits- und Installationshinweise 
 
Achtung! Lebensgefahr! 
Das Leistungsteil führt unter Umständen auch nach dem netzseitigen Abschalten 
noch bis zu 5 Minuten Spannung. Klemmen, Motorzuleitungen und Motorklemmen 
können Spannung führen! Das Berühren offener oder freier Klemmen, Leitungen und 
Geräteteilen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen! 
 
Vorsicht 
 
Kinder und die Öffentlichkeit dürfen keinen Zugang und Zugriff zum Gerät haben! 
 
Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden. 
Unbefugte Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen, die 
nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können Brände, 
elektrische Schläge und Verletzungen verursachen. 
 
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zugriffsfähig auf und geben Sie diese jedem 
Benutzer! 
 
Europäische EMV- Richtlinie 
 
Wenn der Frequenzumrichter entsprechend den Empfehlungen diesen Handbuches installiert wird, 
erfüllt er die Anforderungen der EMV- Richtlinie, entsprechend der EMV- Produkt- Norm für 
motorbetriebene Systeme EN 61800-3. 
 
 
 
2. Montage und Installation 
 
 
2.1. Einbau 
 
Die Geräte benötigen ausreichende Belüftung. 
 
Die Warmluft ist oberhalb der Umrichter abzuführen! 
 
 
2.2.Verdrahtungsrichtlinien von übergeordneten Steuerungen  
 
Die Frequenzumrichter sind für den Betrieb in industrieller Umgebung entwickelt, in der hohe Werte an 
elektromagnetischen Störungen zu erwarten sind. Im allgemeinen gewährleistet eine fachgerechte 
Installation einen gefahrlosen und störungsfreien Betrieb. Sollten über die EMV- Richtlinien 
hinausgehende Grenzwerte gefordert werden, erweisen sich die folgenden Richtlinien als 
empfehlenswert. 
 
1.  Stellen Sie sicher, dass alle Geräte im Schaltschrank über kurze Erdungsleitungen mit 
großem Querschnitt, die an einem gemeinsamen Erdungspunkt oder einer Erdungsschiene 
angeschlossen sind, gut geerdet sind. Besonders wichtig ist es, dass jedes an den 
Frequenzumrichtern angeschlossene Steuergerät (z.B. Automatisierungsgeräte) über eine 
kurze Leitung mit großem Querschnitt mit demselben Erdungspunkt verbunden ist, wie auch 
der Frequenzumrichter selbst. 
2.  Der PE- Leiter des über den Frequenzumrichter gesteuerten Motors ist möglichst direkt an 
den mit dem Kühlkörper verbundenen Erdungsanschluss zusammen mit dem PE der 
Netzzuleitung des zugehörigen Frequenzumrichter anzuschließen. Das
 
Vorhandensein einer 
zentralen Erdungsschiene im Schaltschrank und das Zusammenführen aller Schutzleiter auf 
diese Schiene gewährleistet in der Regel einen einwandfreien Betrieb. 
3.  Soweit möglich sind für die Steuerung geschirmte Leitungen zu verwenden. Die 
Leitungsenden sorgfältig abschließen und darauf achten, dass die Adern nicht über lange