ProfiCook Food processor PC-MKM1074 1300 W, 600 W Silver (matt), Black 501 074 Hoja De Datos

Los códigos de productos
501 074
Descargar
Página de 36
9
-  in landwirtschaftlichen Anwesen.
Für folgende Anwendungen ist es nicht bestimmt:
-  von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnungseinrichtungen;
-  in Frühstückspensionen.
Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß gebraucht oder falsch bedient wird, kann für daraus entstehende Schäden 
keine Haftung übernommen werden!
Auspacken des Gerätes
 WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Die Klingen des Messerblocks sind sehr scharf! 
1.  Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2.  Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien, Füllmaterial, 
Kabelhalter und Kartonverpackung.
3.  Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
4.  Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
 HINWEIS: 
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir 
empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu säu-
bern.
Lieferumfang
Betrachten Sie auch die Seiten 3 und 4.
1  Basisgerät
1  Messbecher (Verschluss des Deckels) (Abb. 1)
1  Deckel mit Dichtungsring (Abb. 2 + 3)
1  Gareinsatz (Abb. 4)
1  Messerblock mit Dichtungsring (Abb. 5)
1  Flügelmutter mit Dichtungsring (Abb. 5)
1  Mixgefäß (Abb. 6)
1  Rührwerkzeug (Abb. 7)
1  Klingenschutz (Abb. 8)
1  Spatel (Abb. 9)
1  Dampfgaraufsatz bestehend aus Dampfgarbehälter mit Dichtungsring 
(Abb. 3), Einsatz und Abdeckung (Abb. 10)
Machen Sie sich mit Ihrem MKM 1074 vertraut
Einsatzmöglichkeiten
In diesem Gerät sind 10 verschiedene Küchenhelfer vereint. 
Sie können damit Lebensmittel
 
Zerkleinern (Hacken, Reiben, Mahlen usw.)
 
Schlagen
 
Emulgieren
 
Pürieren
 
Mixen
 
Rühren
 
Kneten
 
Erwärmen
 
Kochen
 
Dampfgaren.
Der Messerblock (Abb. 5)
 WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Die Klingen des Messers sind sehr scharf! Fassen Sie den Messerblock 
nur an der oberen Sechskant-Schraube an.
Der Messerblock ist mit einer Flügelmutter am Boden des Gefäßes  
befestigt.
1.  Um den Messerblock auszubauen, nehmen Sie das Mixgefäß aus dem 
Gerät. 
2.  Halten Sie mit einer Hand die Sechskant-Schraube des Messerblocks 
fest (Abb. A).
3.  Drehen Sie mit der anderen Hand die Flügelmutter entgegen dem Uhr-
zeigersinn ab (Abb. B).
4.  Ziehen Sie den Messerblock vorsichtig aus dem Mixgefäß.
5.  Um den Messerblock wieder einzusetzen, folgen Sie den Schritten zum 
Herausnehmen in umgekehrter Reihenfolge.
 ACHTUNG: 
Sorgen Sie dafür, dass der Dichtungsring am Messerblock und der 
Dichtungsring an der Flügelmutter korrekt sitzen. Fehlt einer der Dich-
tungsringe, ist das Mixgefäß undicht. Austretendes Mixgut kann das Gerät 
beschädigen.
Die Dichtungsringe im Deckel und im Dampfgarbehälter (Abb. 3)
Die Dichtung verhindert das Austreten von Dampf oder Mixgut zwischen 
Deckel und Mixgefäß während des Betriebes.
•  Arbeiten Sie nie ohne Dichtungsring im Deckel oder Dampfgarbehälter!
•  Prüfen Sie die Dichtungsringe regelmäßig auf Beschädigungen.
•  Die Dichtungsringe müssen sauber und korrekt eingesetzt sein: Die 
Schrift „FACE UP ↑ ESTA CARA A LA TAPA ↑“ muss sichtbar sein.
Der Deckel des Mixgefäßes (Abb. 2)
 HINWEIS: 
•  Aus Sicherheitsgründen können Sie das Gerät nur in Betrieb nehmen, 
wenn der Deckel korrekt aufgesetzt und verriegelt ist.
•  Schließen und öffnen Sie den Deckel nur, wenn das Mixgefäß nicht in 
dem Gerät verriegelt ist. Versuchen Sie nicht, den Deckel mit Gewalt zu 
öffnen!
•  Durch die Öffnung im Deckel können Sie während des Betriebs Zutaten 
nachfüllen, ohne den Deckel abzunehmen.
1.  Um den Deckel aufzusetzen, halten Sie ihn so, dass das Symbol   am 
Deckel zum Griff zeigt.
2.  Setzen Sie den Deckelspalt zuerst auf die Schnauze des Mixgefäßes 
(Abb. E). 
3.  Senken Sie den Deckel zum Griff hin ab und drücken Sie ihn fest, bis er 
hörbar einrastet (Abb. F).
4.  Um den Deckel zu öffnen, drücken Sie auf die Taste (Abb. F/a) im Griff.
Das Mixgefäß (Abb. 6)
1.  Bevor Sie das Mixgefäß in das Gerät setzen, prüfen Sie den korrekten 
Sitz des Messerblocks und des Deckels. Nur so ist eine sichere Funkti-
on des Gerätes gewährleistet.
2.  Beachten Sie die Symbole am Gerät und am Mixgefäß. Stellen Sie das 
Mixgefäß so in das Gerät, dass das Symbol   über dem Symbol   
steht.
3.  Drehen Sie das Mixgefäß entgegen dem Uhrzeigersinn fest. Das Sym-
bol   muss genau auf dem Symbol   zeigen (Abb. G).
 HINWEIS: 
Die Skala im Mixgefäß hilft Ihnen, die maximale Füllmenge nicht zu über-
schreiten.