JVC GR-D726E Manuel D’Utilisation

Page de 40
Hauptseite: Erw_Überschrift0_rechts
36 
DE
Wenn das Bildseitenverhältnis des Videos, das 
Sie abspielen, merkwürdig ist, ändern Sie die 
Einstellung unter “16:9 OUTPUT” (
Zeigt die Restladung des Akkus an.
Verbleibende Ladung
Wenn sich die Akkuladung null nähert, blinkt die 
Ladestandsanzeige des Akkus auf.
Wenn der Akku leer ist, wird die Kamera 
automatisch ausgeschaltet.
Erscheint, wenn das Band während der 
Aufnahme oder Wiedergabe endet. 
Erscheint 5 Sekunden lang, wenn der Strom 
eingeschaltet wurde und der Objektivdeckel 
angebracht ist oder wenn es dunkel ist.
● Wird angezeigt, wenn Datum und Uhrzeit nicht 
eingestellt sind. (
● Der eingebaute Uhrakku ist leer und das zuvor 
eingestellte Datum/die Uhrzeit wurde gelöscht. 
H
Wenden Sie sich zum Austausch an Ihren 
JVC-Händler.
Die Fehlermeldungen (01, 02 oder 06)
Problemlösung: Entfernen Sie das Netzkabel 
oder den Akku und bringen Sie 
sie wieder an. 
Das Bildseitenverhältnis ist merkwürdig.
TAPE END
LENS CAP
SET DATE/TIME!
UNIT IN SAFEGUARD MODE
REMOVE AND REATTACH BATTERY OR DC 
PLUG
Leer
Hoch
Fehlermeldungen 03 oder 04.
Problemlösung: Werfen Sie die Cassette aus 
und legen Sie sie wieder ein. 
Bei den beiden oben aufgeführten 
Fehlermeldungen schaltet sich der Camcorder 
automatisch aus. Werfen Sie die Cassette 
einmal aus, und legen Sie sie wieder ein. Sehen 
Sie nach, ob die Fehlermeldung erloschen ist. 
Wenn sie erloschen ist, können Sie den 
Camcorder wieder verwenden. Wenn die 
Anzeige nicht erlischt, wenden Sie sich an Ihren 
JVC-Händler. 
Akkus
Der mitgelieferte Akku besteht 
aus Lithium-Elementen. Bevor 
Sie den mitgelieferten oder 
einen anderen Akku 
verwenden, lesen Sie die 
folgenden Hinweise.
● Zur Gefahrenverhütung
 ... Werfen Sie die Akkus niemals 
ins Feuer.
 ... Schließen Sie die Kontakte niemals kurz. 
Bringen Sie vor dem Transport die mitgelieferte 
Akkuabdeckung an. Wenn Sie die Abdeckung 
verlegt haben, packen Sie den Akku in eine 
Plastiktüte.
 ... Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt 
werden.
 ... Der Akku darf niemals über 60°C erwärmt 
werden, da es sonst zu einer Überhitzung, 
Explosion oder zu einem Feuer kommen kann.
 ... Verwenden Sie nur die angegebenen 
Ladegeräte.
● So verhindern Sie Schäden und 
verlängern die Lebensdauer
 ... Setzen Sie den Akku keinen unnötigen 
Erschütterungen aus.
 ... Laden Sie nur bei zulässigen 
Umgebungstemperaturen (siehe die 
nachfolgende Tabelle). Der Ladevorgang basiert 
auf einer chemischen Reaktion — zu niedrige 
Temperaturen beeinträchtigen die Reaktion, zu 
hohe Temperaturen verhindern vollständige 
Aufladung.
 ... Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei 
übermäßig langer Einwirkung von hohen 
Temperaturen wird die natürliche Entladung 
beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.
 ... Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig 
aufgeladen und wieder entladen werden, wenn 
dieser über einen langen Zeitraum gelagert wird.
UNIT IN SAFEGUARD MODE
EJECT AND REINSERT TAPE
Kontakte
FEHLERBEHEBUNG
VORSICHTSMASSNAHMEN