Husqvarna 233RJ Manuel D’Utilisation

Page de 212
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
14 – German
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
Das Gerät niemals starten, wenn:
1
Wenn Kraftstoff darüber verschüttet wurde. Alles 
abwischen und restliches Benzin verdunsten lassen.
2
Wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre 
Kleidung verschüttet haben, ziehen Sie sich um. 
Waschen Sie die Körperteile, die mit dem Kraftstoff in 
Berührung gekommen sind. Wasser und Seife 
verwenden.
3
Wenn es Kraftstoff leckt. Tankdeckel und 
Tankleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten 
überprüfen.
Transport und Aufbewahrung
Das Gerät und den Kraftstoff so transportieren und 
aufbewahren, dass bei eventuellen Undichtigkeiten 
entweichende Dämpfe oder Kraftstoff nicht mit 
Funken oder offenem Feuer in Kontakt kommen 
können, z. B. von Elektrogeräten, Elektromotoren, 
elektrischen Kontakten/Schaltern oder Heizkesseln.
Zum Transport und zur Aufbewahrung von Kraftstoff 
sind speziell für diesen Zweck vorgesehene und 
zugelassene Behälter zu verwenden.
Bei längerer Aufbewahrung des Geräts ist der 
Kraftstofftank zu leeren. An der nächsten Tankstelle 
können Sie erfahren, wie Sie überschüssigen 
Kraftstoff am besten entsorgen.
Vor der Langzeitaufbewahrung sicherstellen, dass die 
Maschine gründlich gesäubert und komplett gewartet 
wurde.
Bei Transport oder Aufbewahrung des Gerätes muss 
der Transportschutz für die Schneidausrüstung immer 
montiert sein.
Um ein ungewolltes Starten des Motors zu 
vermeiden, ist die Zündkappe bei der 
Langzeitaufbewahrung und bei allen 
Servicemaßnahmen zu entfernen, sowie wenn das 
Gerät ohne Aufsicht ist.
Kraftstoff
ACHTUNG!  Das Gerät ist mit einem Zweitaktmotor 
ausgestattet und daher ausschließlich mit einer Mischung 
aus Benzin und Zweitaktöl zu betreiben. Damit das 
Mischungsverhältnis richtig ist, muss die beizumischende 
Ölmenge unbedingt genau abgemessen werden. Wenn 
kleine Kraftstoffmengen gemischt werden, wirken sich 
auch kleine Abweichungen bei der Ölmenge stark auf das 
Mischungsverhältnis aus.
Benzin
ACHTUNG!  Stets Qualitätsbenzin mit Ölbeimischung mit 
mind. 90 Oktan (ROZ) verwenden. Wenn Ihr Gerät mit 
Katalysator ausgestattet ist (siehe Kapitel Technische 
Daten), muss stets bleifreies Qualitätsbenzin mit 
Ölbeimischung verwendet werden. Verbleites Benzin 
zerstört den Katalysator.
Wenn umweltgerechtes sog. Alkylatbenzin zur Verfügung 
steht, ist dieses zu verwenden.
Als niedrigste Oktanzahl wird ROZ 90 empfohlen. 
Wenn der Motor mit Benzin einer niedrigeren 
Oktanzahl als 90 betrieben wird, läuft er nicht 
einwandfrei. Das führt zu erhöhten 
Motortemperaturen, die schwere Motorschäden 
verursachen können.
Wenn kontinuierlich bei hohen Drehzahlen gearbeitet 
wird, ist eine höhere Oktanzahl zu empfehlen.
Zweitaktöl
Das beste Resultat und die beste Leistung wird mit 
HUSQVARNA-Zweitaktmotoröl erzielt, das speziell 
für unsere luftgekühlten Zweitaktmotoren hergestellt 
wird.
Niemals Zweitaktöl für wassergekühlte 
Außenbordmotoren, sog.Outboardoil (TCW), 
verwenden.
Niemals Öl für Viertaktmotoren verwenden.
Eine unzureichende Ölqualität oder ein zu fettes Öl/
Kraftstoff-Gemisch kann die Funktion des 
Katalysators beeinträchtigen und seine Lebensdauer 
reduzieren.
!
WARNUNG! Beim Umgang mit Kraftstoff 
vorsichtig sein. Denken Sie an das 
Feuer- und Explosionsrisiko und an die 
Gefahr des Einatmens.
!
WARNUNG! Kraftstoff und 
Kraftstoffdämpfe sind sehr 
feuergefährlich und können beim 
Einatmen und auf der Haut schwere 
Schäden verursachen.Beim Umgang mit 
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und 
für eine gute Belüftung zu sorgen.
H1151432-10,233RJ.fm  Page 14  Wednesday, February 4, 2009  2:56 PM