Philips HR2200 Manuel D’Utilisation

Page de 10
Elektromagnetische Felder
Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer 
Felder (EMF). Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät 
sicher im Gebrauch, sofern es ordnungsgemäß und entsprechend den 
Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt wird.
Für den gebrauch vorbereiten
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden.
 1 
 Halten Sie den Griff der Kanne mit der einen Hand fest, und heben 
Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem Griff von der 
Kanne (Abb. 3).
 2 
 Füllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Markierung mit 
Wasser (Abb. 4).
 3 
 Halten Sie die Motoreinheit über die Kanne, sodass beide Anschlüsse 
übereinanderliegen. Setzen Sie daraufhin die Motoreinheit auf die 
Kanne (Abb. 5).
 4 
 Schließen Sie den kleinen Stecker an den Anschluss der Kanne (1) und 
den Netzstecker an die Steckdose (2) an (Abb. 6).
 5 
 Drücken Sie die Programmauswahltaste dreimal, um das Programm 
für Kompott auszuwählen, und drücken Sie daraufhin die Start-/
Stopptaste (Abb. 7).
 
, Nach ungefähr 10 Minuten hören Sie einen Signalton, der signalisiert, 
dass das Programm beendet ist.
 6 
 Halten Sie den Griff der Kanne mit der einen Hand fest, und heben 
Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem Griff von der 
Kanne (Abb. 3).
 7 
 Gießen Sie das Wasser aus der Suppenkanne, und spülen Sie die 
Innenseite der Kanne unter fließendem Wasser aus (Abb. 8).
Das gerät benutzen
Der Suppenzubereiter verfügt über eine Messereinheit zum Zerkleinern 
von Zutaten sowie über ein Heizelement zum Erhitzen von Zutaten 
beim Zubereiten von Suppen. Sie können das Gerät auch verwenden, um 
Kompott oder Fruchtshakes zuzubereiten. Es verfügt über 4 voreingestellte 
Modi sowie eine manuelle Programmtaste:
1  Programm für glatte Suppen zum Zubereiten einer glatten Suppe in 
23 Minuten.
2  Programm für grobe Suppen zum Zubereiten einer groben Suppe in 
20 Minuten.
3  Programm für Kompott zum Zubereiten eines Kompotts in 13 Minuten.
4  Programm für Fruchtshakes zum Zubereiten eines Fruchtshakes in 
3 Minuten.
5  Manuelles Mixprogramm.
Hinweis: Köstliche Rezepte und viele Tipps finden Sie im beigefügten Rezeptheft.
Allgemeine Vorgehensweise
Im Folgenden werden allgemeine Schritte beschrieben, die für alle fünf 
Programme gelten. 
 1 
 Halten Sie den Griff der Kanne mit der einen Hand fest, und heben 
Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem Griff von der 
Kanne (Abb. 3).
 2 
 Geben Sie die Zutaten in die Kanne (Abb. 9).
Hinweis: Wenn Sie Fleisch und Gemüse zubereiten, vergewissern Sie sich, dass 
Sie das Gemüse zuerst in die Kanne geben.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Bestandteile gleichmäßig auf dem Boden 
der Kanne verteilt sind.
Tipps
 - Verwenden Sie für das beste geschmackliche Ergebnis frische, saisonale 
Zutaten.
 - Schneiden Sie die Zutaten in Würfel von 2 cm Seitenlänge, um perfekte 
Ergebnisse zu erzielen.
 - Tauen Sie die Zutaten auf, bevor Sie sie in die Kanne geben.
 3 
 Geben Sie Wasser oder eine andere Flüssigkeit zu den Zutaten in der 
Kanne (Abb. 4).
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserstand zwischen der MIN- und der 
MAX-Markierung liegt.
 4 
 Vermischen Sie die Flüssigkeit mit den Zutaten (Abb. 10).
 5 
 Halten Sie die Motoreinheit über die Kanne, sodass beide Anschlüsse 
übereinanderliegen. Setzen Sie daraufhin die Motoreinheit auf die 
Kanne (Abb. 5).
DEUTsCh
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das 
Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie 
Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
1 Handgriff
2 Motoreinheit
3 Überlaufsensor
4 Messereinheit
5 Kaffeekanne
6 Bedienfeld
 - A. Programm für feine Suppe (mit Anzeige)
 - B. Programm für grobe Suppe (mit Anzeige)
 - C. Programm für Kompott (mit Anzeige)
 - D. Programm für Fruchtshakes (mit Anzeige)
 - E. Manuelles Mixprogramm (mit Anzeige)
 - F. Programmauswahltaste
 - G. Start-/Stopptaste
7  Anschluss der Motoreinheit
8  Anschluss der Kanne
9  Füllstandsanzeigen (Die MIN- und MAX-Markierungen befinden sich auf 
der Innenseite der Kanne).
10 Griff
11 Netzkabelanschluss
12 Netzkabel
Wichtig
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts 
aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
gefahr
 - Tauchen Sie die Motoreinheit oder die Kanne niemals in Wasser.
Warnhinweis
 - Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von 
Kindern, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder abkühlt.
 - Halten Sie das Gerät und das Netzkabel fern von heißen Oberflächen.
 - Die Temperatur der zugänglichen Oberflächen ist hoch, wenn das Gerät 
in Betrieb ist (Abb. 2).
 - Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die 
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung 
übereinstimmt.
 - Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel 
oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind.
 - Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur durch 
ein Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu 
vermeiden.
 - Vergewissern Sie sich, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie das 
Netzkabel am Gerät oder an der Steckdose anschließen.
 - Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten 
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne 
jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine 
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des 
Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist.
 - Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung
 - Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Bei 
unsachgemäßem Gebrauch oder Verwendung für halbprofessionelle 
oder professionelle Zwecke oder bei Nichtbeachtung der Anweisungen 
in der Bedienungsanleitung erlischt die Garantie. In diesem Fall lehnt 
Philips jegliche Haftung für entstandene Schäden ab.
 - Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Fläche.
 - Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
 - Verwenden Sie keine Zubehörteile anderer Hersteller oder solche, die 
von Philips nicht ausdrücklich empfohlen werden. Falls Sie derartiges 
Zubehör benutzen, erlischt die Garantie.
 - Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, über einen externen Timer oder 
ein separates Fernbedienungssystem gesteuert zu werden.
 - Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt.
 - Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es leer ist.
 - Überschreiten Sie niemals die MAX-Markierung in der Kanne. 
 - Vorsicht vor dem heißen Dampf, der aus dem Gerät entweicht, 
wenn Sie die Motoreinheit nach dem Zubereiten heißer Suppe 
herausnehmen.
 - Vorsicht vor den scharfen Klingen der Messereinheit.
 - Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist.