Philips HR2200 Manuel D’Utilisation

Page de 10
Umwelt
 - Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen 
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. 
Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 17).
garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen 
Sie bitte die Philips Website www.philips.com/support, oder setzen 
Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Die 
Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Sollte es 
in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren 
Philips Händler. 
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häufigsten Probleme zusammengestellt, die 
mit Ihrem Gerät auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der 
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere 
Website unter: www.philips.com/support für eine Liste mit häufig 
gestellten Fragen, oder wenden Sie sich den Kundendienst in Ihrem Land. 
Problem
Ursache
Lösung
Das Gerät 
funktioniert 
nicht.
Es gibt ein 
Problem mit der 
Stromversorgung.
Prüfen Sie, ob der kleine Stecker 
ordnungsgemäß am Gerät und 
der Netzstecker ordnungsgemäß 
an der Steckdose angeschlossen 
ist. Entfernen Sie die Stecker, und 
schließen Sie sie wieder an.
Die Motoreinheit 
passt nicht 
ordnungsgemäß 
auf die Kanne, weil 
die Kanne zu viele 
Zutaten enthält.
Entnehmen Sie einige der Zutaten, 
und vergewissern Sie sich, dass 
die Kanne nicht über die MAX-
Markierung hinaus gefüllt ist.
Die 
Anzeige des 
ausgewählten 
Modus 
leuchtet nicht 
auf.
Es gibt ein 
Problem mit der 
Stromversorgung.
Prüfen Sie, ob der kleine Stecker 
ordnungsgemäß am Gerät und 
der Netzstecker ordnungsgemäß 
an der Steckdose angeschlossen 
ist. Entfernen Sie die Stecker, und 
schließen Sie sie wieder an.
Die Motoreinheit 
wurde nicht 
ordnungsgemäß 
auf die Kanne 
gesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass der 
Anschluss der Motoreinheit und der 
Anschluss der Kanne aufeinander 
ausgerichtet sind, bevor Sie die 
Motoreinheit auf die Kanne setzen.
Sie haben die 
MAX-Markierung 
in der Kanne 
überschritten.
Entnehmen Sie einige der Zutaten, 
und vergewissern Sie sich, dass die 
restlichen Zutaten gleichmäßig auf 
dem Boden der Kanne verteilt sind.
Die 
Anzeige des 
ausgewählten 
Programms 
leuchtet 
auf, aber 
das Gerät 
funktioniert 
nicht.
Sie haben die 
Starttaste nicht 
gedrückt.
Drücken Sie die Starttaste.
Sie haben die 
MAX-Markierung 
in der Kanne 
überschritten.
Entnehmen Sie einige der Zutaten, 
und vergewissern Sie sich, dass die 
restlichen Zutaten gleichmäßig auf 
dem Boden der Kanne verteilt sind.
Die Zutaten 
sind nicht 
ausreichend 
vermischt.
Sie haben die 
MAX-Markierung 
in der Kanne 
überschritten.
Entnehmen Sie einige der Zutaten, 
und vergewissern Sie sich, dass die 
restlichen Zutaten gleichmäßig auf 
dem Boden der Kanne verteilt sind.
Sie haben 
nicht genügend 
Wasser oder 
andere Flüssigkeit 
hinzugegeben.
Vergewissern Sie sich, dass der 
Flüssigkeitsspiegel zwischen der 
MIN- und der MAX-Markierung 
liegt.
Das Gerät 
läuft über.
Sie haben das 
falsche Programm 
ausgewählt.
Wählen Sie ein anderes Programm 
aus (siehe separates Rezeptheft).
 6 
 Schließen Sie den kleinen Stecker an den Anschluss der Kanne (1) und 
den Netzstecker an die Steckdose (2) an (Abb. 6).
 7 
 Drücken Sie die Programmauswahltaste, um das gewünschte 
Programm auszuwählen (Abb. 7).
Tipp: Wenn Sie Ihre Suppe sogar noch feiner mögen oder Ihre grobe Suppe 
bzw. ein Kompott weiter zerkleinern möchten, verwenden Sie das manuelle 
Mixprogramm. Halten Sie die Start-/Stopptaste gedrückt, um mit dem 
Zerkleinern zu beginnen. Um den Zerkleinerungsvorgang zu beenden, lassen 
Sie einfach die Start-/Stopptaste los. 
 8 
 Drücken Sie die Start-/Stopptaste, um das Gerät zu starten (Abb. 11).
 
, Die entsprechende Anzeige leuchtet auf, und der 
Suppenzubereiter beginnt mit dem Koch- und/oder dem 
Zerkleinerungsvorgang (Abb. 12).
 
, Wenn das Programm beendet ist, gibt das Gerät einen Signalton aus. 
Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Drücken der Start-/Stopptaste 
anhalten.
 9 
  Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose sowie aus dem 
Anschluss am Gerät.
 10 
 Halten Sie den Griff der Kanne mit der einen Hand fest, und heben 
Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem Griff von der 
Kanne (Abb. 3).
 11 
 Sie können jetzt die Suppe, den Fruchtshake oder das Kompott in 
eine Schüssel gießen (Abb. 13).
Hinweis: Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch. Weitere Informationen 
finden Sie im Kapitel “Reinigung”. 
Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts stets den Netzstecker aus der 
Steckdose.
Tauchen Sie die Motoreinheit oder die Kanne niemals in Wasser. Reinigen 
Sie die Motoreinheit nicht im Geschirrspüler.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und 
-mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton. 
Tipp: Am einfachsten lassen sich Motoreinheit und Kanne gleich nach dem 
Gebrauch reinigen.
 1 
 Ziehen Sie den kleinen Stecker vom Gerät ab, und entfernen Sie den 
Stecker von der Steckdose. 
 2 
 Halten Sie den Griff der Kanne mit der einen Hand fest, und heben 
Sie mit der anderen Hand die Motoreinheit an ihrem Griff von der 
Kanne (Abb. 3).
 3 
 Reinigen Sie die Messereinheit und den Überlaufsensor, indem Sie sie 
unter fließendem Wasser abspülen (Abb. 14).
Berühren Sie die Messer nicht. Sie sind sehr scharf.
Tipp: Reinigen Sie die Messereinheit und den Überlaufsensor ggf. mit einer 
weichen Bürste. 
 4 
 Reinigen Sie den oberen Teil der Motoreinheit und die Außenseite der 
Kanne mit einem feuchten Tuch (Abb. 15).
Tipp: Wenn das Gerät und die Messereinheit sehr verschmutzt sind, gießen 
Sie kochend heißes Wasser in die Kanne, und setzen Sie die Motoreinheit auf. 
Lassen Sie die Kanne und die Motoreinheit 10 Minuten lang einweichen.
 5 
 Reinigen Sie die Innenseite der Kanne unter fließendem Wasser. 
Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste (Abb. 16).
Technische Daten
Hinweis: Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung 
geändert werden.
Nennspannung:  230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Motorleistung: 120 W
Heizleistung: 990 W
Abmessungen:
 - Suppenzubereiter: 205 x 153 x 310 mm
 - Verpackung: 220 x 220 x 340 mm
Gewicht:
 - Nettogewicht: 2,0 kg
 - Bruttogewicht: 2,6 kg
Kapazität: 1200 ml (für 2 bis 4 Personen)