Arcam preamp processor av8 Manuel D’Utilisation

Page de 176
D-20
D
e
u
ts
c
h
D-21
EINFÜHRUNG
Es  wird  empfohlen,  Informationen  über  das  OSD  des  Fernsehgeräts 
bzw.  Bildschirms  aufzurufen.  Alle  wichtigen  Informationen  werden 
jedoch auch zeilenweise auf dem Display an der Vorderseite des AV8 
angezeigt.
DIE BEDIENELEMENTE
EINSCHALTEN
Drücken Sie den Netzschalter. Nach einer bis fünf Sekunden leuchtet 
die  Netz-LED  gelb  auf  und  auf  dem  Gerätedisplay  wird  zuerst 
„ARCAM“ und anschließend „initialising“ angezeigt. Daraufhin werden 
der  voreingestellte  Lautstärkewert  und  der  ausgewählte  Eingang 
angezeigt. Nach Abschluss der Initialisierung leuchtet die LED grün.
Warten  Sie,  bis  die  Initialisierung  des  AV8  abgeschlossen  ist,  bevor 
Sie  das  Gerät  nutzen.  Wenn  Sie  das  Gerät  ausschalten,  sollten  Sie 
mindestens zehn Sekunden warten, bevor Sie es erneut einschalten.
STAND-BY
Der AV8 ist mit einem Stand-by-Modus ausgestattet, den Sie aktivieren 
können, indem Sie die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung drücken. 
Im  Stand-by-Modus  ist  das  Display  leer  und  die  Netz-LED  leuchtet 
rot.
Wenn Sie den AV8 nicht nutzen, können Sie ihn im Stand-by-Modus 
lassen, da die Leistungsaufnahme gering ist. Wenn Sie das Gerät jedoch 
mehrere Tage lang nicht nutzen, sollten Sie es über den Netzschalter 
vollständig ausschalten.
EINSCHALTEN AUS DEM STAND-BY-MODUS
Drücken Sie eine der Eingangstasten an der Gerätevorderseite bzw. auf 
der Fernbedienung oder die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung.
DISPLAY AN DER GERÄTEVORDERSEITE
Der AV8  ist  nach  etwa  acht  Sekunden  einsatzbereit.  Dieses  Display 
zeigt den Verarbeitungsmodus und den voreingestellten Lautstärkewert 
an.
Die  Ausgabekanäle  der  digitalen Verarbeitung  werden  im  folgenden 
Format angegeben: „3/2.1“, wobei sich „3“ auf die vorderen, „2“ auf die 
hinteren Kanäle und „.1“ auf den Subwoofer-Kanal bezieht. Im Folgenden 
werden verschiedene Variationen dieses Formats beschrieben:
V o l :     + 8
A n .   P L I I
M o v i e
To n e
A
ufz
eic
hn
un
gs
-
fo
rm
at
Vo
rd
er
e
La
uts
pr
ec
he
r
Su
rro
un
d-
La
uts
pr
ec
he
r
Su
b-w
oo
fe
r
A
nm
er
ku
ng
3/2/1
2
Ja
Vollständiger 5.1-Ton
3/2/0
3
2
Nein
5-Kanalton, kein LFE-Kanal
3/0/0
3
Nein
Nein
3-Kanalton, kein LFE-Kanal
2/0/0
2
Nein
Nein
Stereo (mit Dolby Digital oder DTS 
codiert)
Betrieb des AV8
AUSWÄHLEN EINER QUELLE
Drücken Sie die entsprechende Taste an der Gerätevorderseite bzw. 
auf  der  Fernbedienung,  um  eine  bestimmte  Quelle  auszuwählen.  Es 
stehen  neun  Eingänge  zur Verfügung:  DVD,  Sat, AV, VCR,  Phono/Aux, 
CD, Tuner, Tape und DVD-A (Mehrkanal).
Der  AV8  wählt  dabei  bevorzugt  einen  digitalen  Eingang. Wenn  Sie 
stattdessen  den  analogen  Eingang  wählen  möchten,  halten  Sie  die 
Eingangstaste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
Der  Verarbeitungsmodus  und  die  Funktionen  des  Modus  „Stereo 
Direct“  werden  für  jeden  Eingang  gespeichert  und  aufgerufen.  Sie 
können  den  digitalen  Eingang  und  den  Hochqualitäts-Videoeingang, 
die  mit  jeder  Quelle  verknüpft  sind,  beim  Einrichten  des  Geräts 
bestimmen.
Der Eingang „DVD-A“ ist für das direkte analoge Durchschleifen von 
DVD Audio- bzw. SACD-Surround-Quellen gedacht. Für diesen Eingang 
sind  außer  Lautstärke-  und  Pegelregelung  keine  Verarbeitungsmodi 
möglich.
KASSETTENDECK
Der  AV8  ist  mit  einer  unabhängigen  Bandschleife  ausgestattet.  Sie 
können diese so konfigurieren, dass die gerade wiedergegebene Quelle 
oder  eine  andere  beliebige  Quelle  aufgezeichnet  wird,  indem  Sie  in 
„Main Menu Screen 2“ (Hauptmenü Seite 2) die Option „Record to 
Tape“ (Bandaufzeichnung) wählen.
Wenn Sie die Taste „TAPE“ drücken, wird automatisch das Signal vom 
Tape-Eingang ausgewählt.
Ist  die  Option  „Record  to  Tape“  auf  „
Source“  (Quelle; 
Standardeinstellung) eingestellt, leuchten sowohl die Tape-LED als auch 
die LED am vorher ausgewählten Eingang.
Ist  die  Option  „Record  to  Tape“  auf  einen  bestimmten  Eingang 
eingestellt,  leuchten  sowohl  die Tape-LED  als  auch  die  LED  an  dem 
Eingang, der über „Record to Tape“ ausgewählt wurde.
Dies  weist  darauf  hin,  dass  die  Bandschleife  aktiv  ist  und  die  Quelle 
anzeigt, die aufgezeichnet wird.
Beispiel: „Record to Tape“ ist auf „Source“ eingestellt, und Sie möchten 
den CD-Eingang aufzeichnen:
  Wählen Sie den CD-Eingang und schalten Sie den Rekorder in 
den Pausenmodus, damit der Eingang überwacht wird.
  Drücken Sie 
TAPE
. Sie hören jetzt den Ton, den das Kassettendeck 
vom CD-Spieler aufzeichnet.
  Wenn Sie eine andere Quelle wählen, wird diese aufgezeichnet.
So zeichnen Sie von CD auf, während Sie den Tuner-Eingang hören:
  Rufen Sie „Main Menu Screen 2“ auf und stellen Sie „Record to 
Tape“ auf „
CD“.
  Wählen  Sie  den  CD-Eingang  und  schalten  Sie  den  Rekorder 
in  den  Pausenmodus,  damit  der  Eingang  überwacht  wird.  Sie 
können jetzt die Aufzeichnung starten und hören den Ton, den 
das Kassettendeck vom CD-Spieler aufzeichnet.
  Wenn die Aufzeichnung läuft, drücken Sie 
TUNER
, um den Tuner 
abzuhören. Die Aufzeichnung der CD wird dabei fortgesetzt.
  Sie  können  den  Fortschritt  der  Aufzeichnung  jederzeit 
überprüfen, indem Sie erneut 
TAPE
 drücken.