TEAC dvd receiver dr-h338i Manuel D’Utilisation

Page de 148
22
Grundlegende Bedienung (2)
Anschließen eines iPod
Um Ihren iPod am DR-H338i nutzen zu können, müssen Sie zuerst den 
jeweils passenden Dock-Adapter installieren.
1
  Wählen Sie den zu Ihrem iPod passenden Dock-Adapter.
No.4 (Nr.4): 20 GB + U2
iPod mit Click Wheel – 20 GB,
iPod mit Click Wheel – U2 Special Edition 20 GB,
iPod mit Color Display 20/30 GB,
iPod mit Color Display – U2 Special Edition 20 GB,
iPod mit Video 30 GB,
iPod mit Video – U2 Special Edition 30 GB,
iPod Classic 80/120 GB
No.7 (Nr.7): 60GB(Color) + Photo 40/60 GB
iPod mit Click Wheel – 40 GB,
iPod mit Color Display (iPod Photo) 40/60 GB,
iPod mit Color Display 60 GB,
iPod mit Video 60/80 GB,
iPod Classic 160 GB
< Verwenden Sie den zum Lieferumfang Ihres iPod gehörenden 
Adapter oder andere im Handel erhältliche Adapterschalen, um 
weitere iPod-Modelle anschließen zu können.
2
  Setzen Sie den Adapter in das Dock des DR-H338i ein.
Setzen Sie die vordere Kante des Adapters in das Dock ein, und 
drücken Sie vorsichtig auf die hintere Kante, bis ein leises Klicken 
das korrekte Einrasten signalisiert.
1
2
< Halten Sie den Adapter zum Entfernen links und rechts fest und 
ziehen ihn vorsichtig nach oben aus dem Dock.
Kompatible iPod-Software
Wenn Ihr iPod am DR-H338i nicht funktioniert oder sich mittels Fern-
bedienung nicht steuern lässt, kann ein Software-Update möglicher-
weise Abhilfe schaffen.
DVS (Dolby Virtual Speaker) 
(nur bei DISC-/USB-Wiedergabe)
Die „Dolby Virtual Speaker“-Technologie simuliert sehr realistischen 
5.1 Surround Sound, wobei der Klang tatsächlich nur über zwei 
Lautsprechersysteme abgestrahlt wird. Auch bei Wiedergabe von 
CDs und MP3-Dateien in Stereoqualität verbreitert Dolby‘s virtuelle 
Lautsprechertechnologie die Stereobasis des Klangfelds. Zusammen 
mit Dolby Pro Logic II lässt sich mit jeder guten Stereosignalquelle ein 
virtuelles Surround-Hörerlebnis erzielen.
Betätigen Sie zum Auswählen des virtuellen Surround-Modus wie-
derholt die DVS-Taste.
Bei jedem Betätigen der DVS-Taste wechselt der Modus, wie folgt:
DVS Ref
DVS Wide
DVS aus
DVS Ref (Referenzmodus):
Die Breite des Klangbildes wird durch den tatsächlichen Abstand 
zwischen den beiden vorderen Lautsprechersystemen bestimmt.
DVS Wide (Überbreitenmodus):
Das Klangbild erscheint breiter als die tatsächliche Position der vor-
deren Lautsprechersysteme.
<  DVS und LOUDNESS können nicht gleichzeitig verwendet werden.
Die LOUDNESS-Taste
Die LOUDNESS-Funktion kompensiert den Bassverlust bei geringer 
Wiedergabelautstärke.
Schalten Sie die Funktion bei der Wiedergabe mit normaler 
Lautstärke aus.
< Bei eingeschalteter LOUDNESS-Funktion werden Bass- und 
Hochtonpegel (Klangregelung) automatisch auf „0“ gesetzt. 
Schalten Sie die LOUDNESS-Funktion aus, falls Sie die Bass- und 
Hochtonpegel verändern möchten.