Fagor pl415-416 Manuel D’Utilisation

Page de 30
27
5. GEBRAUCHSANWEISUNG
Trockenbügeln
1. 
Stellen Sie das Bügeleisen auf eine stabile
und hitzebeständige Fläche.
2. Stellen Sie den Temperaturschalter (7) auf
Position MIN (Abb. B)
3. Drehen Sie den Funktionsschalter (3) auf die
Position          (Abb. C)
4. Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf die
Abstellfläche (11)
5. Schließen Sie das Bügeleisen an und stellen
Sie mit dem Temperaturschalter die
Bügeltemperatur ein. Die Betriebsleuchte (6)
beginnt zu leuchten.
6. Sobald diese Leuchte erlischt, hat das
Bügeleisen die eingestellte Temperatur
erreicht. 
Während des Bügelns schaltet diese Leuchte
in regelmäßigen Abständen ein und aus,
womit die Thermostatzyklen angezeigt
werden. Beachten Sie, dass beim Wechsel
auf eine niedrigere Temperatur die
Betriebsleuchte (6) ausgeschaltet bleibt, bis
die Sohle (10) die neu eingestellte
Temperatur erreicht hat. In diesem Moment
leuchtet sie erneut auf. 
7. Nach Beendigung des Bügelvorgangs
drehen Sie den Temperaturschalter bitte auf
die Position "MIN" und unterbrechen Sie den
Netzanschluss. Lassen Sie das Bügeleisen
abkühlen, bevor Sie es von außen reinigen
und aufbewahren.  
Während des Trockenbügelns können Sie
jederzeit die Sprühfunktion benutzen,
vorausgesetzt im Tank befindet sich Wasser.
(Vgl. die Abschnitte "Sprühen" und
"Einfüllen von Wasser in den Tank").
Dampfbügeln
Vor dem Bügeln mit Dampf muss geprüft
werden, ob das Gewebe dafür geeignet ist. Das
Gerät funktioniert mit einfachem
Leitungswasser. Sollte dieses sehr kalkhaltig
sein (härter als 27ºF), empfehlen wir die
Verwendung von destilliertem Wasser ohne
Zusätze. 
1. Stellen Sie das nicht angeschlossene
Bügeleisen auf eine stabile und
hitzebeständige Fläche. 
2. Füllen Sie Wasser in den Tank (Vgl.
"Einfüllen von Wasser in den Tank")
3. Stellen Sie den Temperaturschalter (7) auf
Position "MIN".
4. Stellen Sie das Bügeleisen senkrecht auf die
Abstellfläche.
5. Schließen Sie das Bügeleisen an und drehen
Sie den Temperaturschalter auf eine Position
innerhalb des Dampfbereichs. Die
Betriebsleuchte (6) beginnt zu leuchten.
Sobald sie erlischt, hat das Bügeleisen die
gewünschte Temperatur erreicht. Während
des Bügelns schaltet diese Leuchte in
regelmäßigen Abständen ein und aus, womit
die Thermostatzyklen angezeigt werden.
Beim Wechsel auf eine niedrigere
Temperatur bleibt die Betriebsleuchte (6)
ausgeschaltet, bis die Sohle (10) die neu
eingestellte Temperatur erreicht hat. In
diesem Moment leuchtet sie erneut auf.
6. Drehen Sie den Funktionsschalter (3) auf die
Position      , wenn Sie mittleren Dampfstrom
wünschen, bzw. auf die Position        (Abb.E),
wenn Sie maximale Dampfproduktion
benötigen. Bringen Sie das Bügeleisen in
horizontale Position und der Dampf beginnt
aus den Öffnungen auszutreten. Wenn das
Bügeleisen keinen Dampf abgeben sollte,
klopfen Sie mit der Sohle leicht gegen die
Bügelfläche. Stellt man das Bügeleisen in
vertikaler Position auf seine Abstellfläche,
wird die Dampfabgabe unterbrochen.
Achtung! Kommen Sie nicht mit dem
Dampf in Berührung und richten Sie ihn
nicht auf Personen.
7. Nach Beendigung des Bügelvorgangs,
stellen Sie den Temperaturschalter bitte auf
Position "MIN", unterbrechen Sie den
Netzanschluss und leeren Sie den Tank. Der
Tank muss nach jeder Benutzung geleert
werden. Gehen Sie dabei folgendermaßen
vor:
Stellen Sie den Funktionsschalter auf
Position Trockenbügeln        , öffnen Sie den
Deckel (4) und entleeren Sie den Tank,
indem Sie das Bügeleisen mit der Spitze
nach unten halten (Abb. J). Sobald der Tank
leer ist, stellen Sie das Bügeleisen bitte in
vertikaler Position ab, bis es abgekühlt ist.  
Einfüllen von Wasser in den Tank 
Stellen Sie das Bügeleisen auf eine Fläche, ohne
es jedoch anzuschließen.
interior  14/4/02  11:57  P‡gina 26