Panasonic KXTG7861SL Mode D’Emploi

Page de 52
Untermenü 1
Untermenü 2
Einstellungen
Code
Sprache
Display
<Deutsch>
#110
Sprachführng
1: <Deutsch>
2: Français
#112
Hauptmenü: 
 “Anruferliste”
Betrieb
Code
Anzeigen der Anruferliste.
#213
Hauptmenü: 
 “Schlüssel-finder
Untermenü 1
Untermenü 2
Einstellungen
Code
Suche
#655
Batterie prüfen
Hauptmenü:   “Ruftoneinstellungen”
Untermenü 1
Untermenü 2
Einstellungen
Code
Ruflautstärke
Mobilteil
0-6: Aus-6 <6>
#160
Basis
0-6: Aus-6 <3>
#G160
Klingelton
*4, *5
(Mobilteil)
<Klingelton 1>
#161
Nachtmodus
Ein/Aus
1: Ein 0: <Aus>
#238
Start/Ende
<23:00/06:00>
#237
Rufverzöger.
1: 30 Sek 
2: <60 Sek>
3: 90 Sek
4:
 120 Sek
0:
 Kein Rufsign.
#239
Erster Klingelton
1: <Ein0: Aus
#173
*1
Wenn Sie diese Einstellungen bei einem der Mobilteile programmieren, müssen Sie denselben Eintrag
nicht mehr bei den anderen Mobilteilen programmieren.
*2
Beim Blättern durch die Display-Menüs wird dieses Menü nicht angezeigt. Es ist nur bei
Direkteingabecode verfügbar.
*3
Durch diese Funktion kann das Gerät bei jeder Übermittlung von Anruferdaten, die Datum und Uhrzeit
enthalten, automatisch Datum und Uhrzeit erfassen.
Zum Aktivieren dieser Funktion wählen Sie “Anrufer ID”. Zum Deaktivieren dieser Funktion wählen
Sie “manuell”.
Um diese Funktion zu nutzen, müssen Sie zuerst Datum und Uhrzeit einstellen (Seite 14).
*4
Der Rufton ertönt mehrere Sekunden lang weiter, selbst wenn der Anrufer bereits aufgelegt hat.
Möglicherweise hören Sie dann beim Entgegennehmen des (vermeintlichen) Anrufes entweder einen
Wählton oder es befindet sich niemand in der Leitung.
*5
Die in diesem Produkt voreingestellten Melodien (“Klingelton 3” - “Klingelton 20”) werden mit
Erlaubnis von © 2012 Copyrights Vision Inc. verwendet.
26
Programmierung
TG7861SL(de-de)_mmdd_ver.pdf   26
2013/02/13   11:51:04