Siemens MOBYESTG Manuel D’Utilisation

Page de 160
A 05/07
D-3
STG Hand-Held Terminal PRO
(5)J31069-D0126-U001-A6-7418
Folgende Funktionen können ausgeführt werden:
S Auslesen der Daten aus dem MDS
S Schreiben der Daten in den MDS
S Löschen des gesamten Datenspeichers (Beschreiben mit einem Füllwert)
S Lesen und Anzeigen der ID-Nummer des MDS (MOBY D/E)
S Darstellen und Editieren der Daten in Hexadezimal und ASCII
S Passwortschutz ein- und ausschaltbar für alle schreibenden Funktionen und
zum Beenden des MOBY-Programms
S Menüführung in verschiedenen Sprachen (Deutsch und Englisch)
S Abspeichern der gelesenen MOBY-Daten in Dateien. Dafür stehen im Hand-
terminal ca. 40 MB zur Verfügung.
Zusätzliche Funktionen bei MOBY I-Filehandler:
S Formatieren des MDS
S Anlegen von Dateien auf dem MDS
S Beschreiben von Dateien auf dem MDS
S Lesen von Dateien auf dem MDS
S Auslesen und Anzeigen der Directory
S Löschen von Dateien auf dem MDS
Der Schreib-/Lesekopf von MOBY D/E/I wird einfach mit dem PSION-Grundge-
rät verschraubt. Er besitzt eine serielle TTL-Schnittstelle für die Kommunikation
mit dem Grundgerät. Die Spannungsversorgung des Lesekopfes liefert das
Grundgerät. 
Der Schreib-/Lesekopf oder die Antenne und das STG-Programm können auch
einzeln bestellt werden. Damit ist es möglich, dass der Kunde ein bereits vor-
handenes PSION Workabout PRO verwendet.
Das entsprechende Ladegerät (inkl. 110-240-V-Steckernetzteil) für das Wieder-
aufladen der Akkus muss gesondert bestellt werden.
S MOBY D/E/I
Das Ladegerät (Bestellnummer siehe Katalog) als Docking Station ausge-
führt.
Für kundenspezifische RFID-Applikationen steht dem Anwender eine C-Library
mit den Funktionen des MOBY-Lesekopfes zur Verfügung. Mit der optionalen
C-Entwicklungsumgebung für den PSION Workabout PRO kann der Anwender
Allgemeines