Morningstar Solar charge controller 321132 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
321132
Page de 20
HINWEIS: Die Batterie sollte zuerst angeschlossen werden.  Dadurch werden die 
Schutzeinrichtungen des Reglers aktiviert und die Leuchtdioden mit Strom versorgt, um 
Installation und Inbetriebnahme zu unterstützen.
    
 
 
SCHRITT 3: Batterie 
 
Vor dem Anschließen der Batterie die Ruhespannung der Batterie messen.  Zum Betrieb des Reglers 
muß diese über 8 Volt liegen.  In Systemen mit 24 Volt, muß die Batteriespannung über 15,5 Volt 
liegen, andernfalls regelt der ProStar für 12 Volt.  Die automatische Spannungswahl von 12 oder 24 
Volt erfolgt nur bei der Inbetriebnahme. 
 
Die Batterie anschließen und prüfen, ob die drei Batteriestatus-Leuchtdioden der Reihe nach blinken.  
Falls sie nicht aufleuchten, müssen Polarität (+/-) und Spannung der Batterie geprüft werden. 
 
Vorsicht:  Der ProStar ist gegen alle Fehler geschützt AUSSER vertauschtem Batterieanschluß in 
Verbindung mit einer polarisierten oder kurzgeschlossenen Last.  Vor dem nächsten 
Schritt den richtigen Anschluß der Plus- und Minusleiter der Batterie PRÜFEN.  Die Leiter 
und die Leuchtdioden prüfen.
    
 
Die grüne, gelbe oder rote Leuchtdiode leuchtet je nach Ladezustand der Batterie.  Vor dem nächsten 
Schritt sicherstellen, daß eine dieser Leuchdioden leuchtet. 
 
 
SCHRITT 4: Meßeinrichtung 
 
Der Anschluß der Batteriemeßeinrichtung wird empfohlen, wenn der Regler weiter als 5 Meter von der 
Batterie entfernt angeordnet ist.  Eine direkt an die Batterie angeschlossene Meßeinrichtung 
verbessert das Laden der Batterie und die Regelung. 
 
Beide Leiter (+/-) der Meßeinrichtung müssen angeschlossen werden.  Ein dünner Draht (0,78 mm
2
  / 
AWG 18 oder dicker) ist für die Meßeinrichtung ausreichend, da die Stromstärke sehr klein ist.  Bitte 
beachten, daß die beiden mittleren Anschlußklemmen (mit den kleineren Drahtschlitzen im Gehäuse) 
für die Meßeinrichtung vorgesehen sind. 
 
HINWEIS: Falls sich die Eingangsspannung an den Batterieklemmen auf Grund von 
Spannungsabfällen oder fehlerhaften Anschlüssen mehr als 5 Volt von derjenigen der 
Meßeinrichtung unterscheidet, wird der Eingangswert der Meßeinrichtung vom ProStar 
ignoriert.
    
 
 
SCHRITT 5: Solar 
 
Diese Klemmen dienen zum Anschließen des Solarzellenträgers (Solargenerator).  Zunächst wird 
geprüft, daß die Solarzellenmodule für dieselbe Spannung wie die Batterie verdrahtet sind. 
 
Dabei muß mit Vorsicht vorgegangen werden, da der Solarzellenträger im Sonnenlicht immer Strom 
erzeugt.  Falls der Solaranschluß im Sonnenlicht erfolgt, leuchtet die Lade-Leuchtdiode.  Den richtigen 
Anschluß mit Hilfe der Lade-Leuchtdiode prüfen. 
 
SCHRITT 6: Last 
 
Die Last abschalten und die Lastdrähte an die Lastklemmen anschließen.  Die Last einschalten, um 
auf richtigen Anschluß zu prüfen. 
 
Aus verschiedenen Gründen könnte die Last nicht einschaltbar sein: