Graupner Hendheld RC 2.4 GHz No. of channels: 12 S1006.DE Fiche De Données

Codes de produits
S1006.DE
Page de 228
Senderausgang
Senderseitiges Vertauschen der Ausgänge
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit 
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit 
„B“ gekennzeichnete „Zahnrad“-Symbol:
000
000
000
0
mz
000%
000%
000
000
AKKUZEIT     00:  01:  23
Graubele
M  1
0:01:23
NORMAL
000:00.0
000:00.0
4.1V
RX
TX
RX  00.0V
Antippen
Das Display wechselt zur Anzeige des „grünen“ Ba-
sismenüs. Tippen Sie hier mit einem Finger oder dem 
mitgelieferten Stift auf den Menüpunkt »
SEND.AUSG
«:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
WEG/LIM
MODELLTYP
UMK/VERZ
MITTE
M-STOP
UH EN
SEND.SET
FAIL-SAFE
TR.ST.
Sv-MON
SEND.AUSG
GEB.SET
Antippen
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfängerbe-
legung zu erreichen, ist im Programm der Sender 
mz-
18 HoTT und mz-24 HoTT die Möglichkeit zum beliebi-
gen Vertauschen der Senderausgänge 1 bis maximal 9 
bzw. 12 integriert:
RÜCK
SE
SE
SE
SE
1
Graubele
SE
SE
2
3
4
5
6
>> A 1
K
K
K
K
K
K
RES
+
Sv
>> A 2
>> A 3
>> A 4
>> A 5
>> A 6
SE
SE
SE
SE
7
SE
SE
8
9
10
11
12
>> A 7
K
K
K
K
K
K
>> A 8
>> A 9
>> A 10
>> A 11
>> A 12
Hinweis:
Abweichend von dem in diesem Abschnitt 
dargestellten Display des 12-Kanal-Senders 
mz-24
 HoTT werden im Display des 
9-Kanal-Senders 
mz-18
 HoTT nur die Kanäle 1 … 9 
angezeigt.
Mit dieser Option können die 9 „
Steuerkanäle
“ des 
Senders 
mz-18 HoTT bzw. die 12 „
Steuerkanäle
“ des 
Senders 
mz-24 HoTT beliebig auf die 
Senderausgänge 
1 … 9 bzw. 12 aufgeteilt werden. Beachten Sie jedoch, 
dass sich die Anzeige im »
Servomonitor
ausschließlich auf die laut Empfängerbelegung vorgege-
benen „
Steuerkanäle
“ bezieht, einer Vertauschung der 
Ausgänge also NICHT folgt.
Programmierung
Tippen Sie mit einem Finger oder dem mitgelieferten 
Stift das Wertefeld in der Zeile der zu ändernden Kanal/
Ausgang-Kombination an, beispielsweise:
RÜCK
SE
SE
SE
SE
1
Graubele
SE
SE
2
3
4
6
>> A 1
K
K
K
K
K
K
RES
+
Sv
>> A 2
>> A 3
>> A 4
>> A 5
>> A 6
SE
SE
SE
SE
7
SE
SE
8
9
10
11
12
>> A 7
K
K
K
K
K
K
>> A 8
>> A 9
>> A 10
>> A 11
>> A 12
Antippen
Die Farbe des Feldes wechselt von rot nach blau:
RÜCK
SE
SE
SE
SE
1
Graubele
SE
SE
2
3
4
5
6
>> A 1
K
K
K
K
K
K
RES
+
Sv
>> A 2
>> A 3
>> A 4
>> A 5
>> A 6
SE
SE
SE
SE
7
SE
SE
8
9
10
11
12
>> A 7
K
K
K
K
K
K
>> A 8
>> A 9
>> A 10
>> A 11
>> A 12
Stellen Sie nun mit der 
 + 
- oder 
 – 
-Taste rechts außen  
den gewünschten Wert ein.
Mit den anderen Senderausgängen verfahren Sie ggf. 
gleichartig, beispielsweise:
RÜCK
SE
SE
SE
SE
6
Graubele
SE
SE
2
3
4
5
1
>> A 1
K
K
K
K
K
K
RES
+
Sv
>> A 2
>> A 3
>> A 4
>> A 5
>> A 6
SE
SE
SE
SE
7
SE
SE
8
9
10
11
12
>> A 7
K
K
K
K
K
K
>> A 8
>> A 9
>> A 10
>> A 11
>> A 12
Antippen der Taste 
 RES 
 setzt einen veränderten Wert 
in einem blauen und somit aktiven Feld auf den Stan-
dardwert zurück.
Eventuelle nachträgliche Einstellungsänderungen, wie 
z. B. Servowegeinstellungen, Dual Rate/Expo, Mischer 
etc., 
müssen aber immer entsprechend der ur-
sprünglichen Empfängerbelegung vorgenommen 
werden!
Nach dem Abschluss Ihrer Einstellarbeiten kehren Sie 
mittels Antippen der Taste 
 RÜCK 
 links oben im Display 
wieder zurück in die Menüauswahl:
RÜCK
SYSTEM
BASIS
FUNKTION
MOD AUSW
WEG LIM
MODELLTYP
UMK/VERZ
M TTE
M-STOP
UHREN
SEND.SET
FAIL-SAFE
TR.ST.
Sv-MON
SEND.AUSG
GEB.SET
Beispiel:
Im Hubschrauberprogramm der Sender 
mz-18
 HoTT und 
mz-24
 HoTT sind die 
Ausgänge für ein Pitchservo und das 
Gasservo gegenüber einige ältere GRAUPNER/
JR-Sendern vertauscht: Das Gasservo belegt jetzt den 
98
Basismenü - Senderausgang