McCulloch Petrol Hedge Cutter Blade length 600 mm 00096-66.934.01 Fiche De Données

Codes de produits
00096-66.934.01
Page de 466
WARTUNG
German
 –
 117
Zündkerze
Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren 
verschlechtert:
Falsch eingestellter Vergaser.
Falsche Ölmenge im Kraftstoff (zuviel Öl oder falsche 
Ölsorte).
Verschmutzter Luftfilter.
Diese Faktoren verursachen Beläge an den Elektroden 
der Zündkerze und können somit zu Betriebsstörungen 
und Startschwierigkeiten führen.
Bei schwacher Leistung, wenn das Gerät schwer zu 
starten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer 
zuerst die Zündkerze prüfen, bevor andere Maßnahmen 
eingeleitet werden. Ist die Zündkerze verschmutzt, so ist 
sie zu reinigen; gleichzeitig ist zu prüfen, ob der 
Elektrodenabstand 0,5 mm beträgt. Die Zündkerze ist 
nach ungefähr einem Monat in Betrieb oder bei Bedarf 
öfter auszuwechseln.
ACHTUNG!  Stets den vom Hersteller empfohlenen 
Zündkerzentyp verwenden! Eine ungeeignete Zündkerze 
kann Kolben und Zylinder zerstören. Dafür sorgen, dass 
die Zündkerze eine sog. Funkentstörung hat.
Luftfilter
Luftfilter regelmäßig von Staub und Schmutz reinigen, zur 
Vermeidung von:
Vergaserstörungen
Startschwierigkeiten
Leistungsminderung
Unnötigem Verschleiß der Motorteile.
Unnormal hohem Kraftstoffverbrauch.
Den Filter jeweils nach 25 Betriebsstunden reinigen, bei 
besonders staubigen Verhältnissen häufiger.
Reinigung des Luftfilters
Das Luftfiltergehäuse demontieren und den Filter 
herausnehmen. Den Filter in warmer Seifenlauge 
waschen. Den Filter trocknen lassen und ihn dann gemäß 
den Anweisungen einölen.
Ein Luftfilter, der längere Zeit verwendet wurde, wird nie 
vollkommen sauber. Der Luftfilter ist daher in 
regelmäßigen Abständen auszuwechseln. Beschädigte 
Filter sind immer auszuwechseln.
Einölen des Luftfilters
Ausschließlich Filteröl benutzen, Teile-Nr. 531 00 92-48. 
Das Filteröl enthält Lösungsmittel, damit es sich leicht 
gleichmäßig im Filter verteilen lässt. Daher Hautkontakt 
vermeiden.
Filter in einen Plastikbeutel stecken und Filteröl 
hineingießen. Plastikbeutel zur Verteilung des Öls 
kneten. Filter im Plastikbeutel ausdrücken und 
überschüssiges Öl entsorgen, bevor der Filter montiert 
wird. Niemals normales Motoröl verwenden. Dieses Öl 
läuft ziemlich schnell durch den Filter und setzt sich am 
Boden ab.
Getriebe
Am Getriebegehäuse befindet sich ein Fetteinfüllstopfen. 
Mit einer Fetttube Schmierfett nachfüllen und alle 
25 Stunden wiederholen. Husqvarnas Spezialfett 
verwenden.
ACHTUNG!  Das Getriebe darf nicht ganz mit Fett gefüllt 
werden. Das Fett dehnt sich durch die beim Betrieb des 
Gerätes entstehende Wärme aus. Ist das Getriebe ganz 
voll Fett, besteht die Gefahr, dass Dichtungen zerstört 
werden und Fett austritt.
Das Schmiermittel im Getriebegehäuse braucht 
normalerweise nur bei evtl. Reparaturen gewechselt zu 
werden.