Renkforce MC-37A Keyboard 29059CR Fiche De Données

Codes de produits
29059CR
Page de 100
21
22. Handhabung
 
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Bedienungsanleitung!
•  Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, ausreichend große Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf wertvolle
Möbeloberflächen, da andernfalls Druckstellen oder Kratzer möglich sind. Verwenden Sie ggf. eine geeignete Unter-
lage. 
•  Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
 
-  Direkte Sonneneinstrahlung
 
-  Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
 
-  Extreme Kälte oder Hitze
 
-  Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
 
-  starke Vibrationen
 
-  starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
•  Verwenden Sie das Gerät niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät zuerst uneinge-
schaltet auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
•  Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt noch zerstört wird. Zerlegen Sie das
Gerät nicht.
•  Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
 
  Falls Sie Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Produkt nicht mehr. Bringen Sie das Produkt in eine Fach-
werkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
•  Wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so entnehmen Sie die eingelegten Batterien. Überalter-
te Batterien können auslaufen und das Gerät beschädigen. 
•  Stecken Sie niemals spitzen Gegenstände in die Lüftungsschlitze und Öffnungen, das Gerät wird dadurch zerstört.
•  Achten Sie beim Aufstellen des Geräts darauf, dass keines der Verbindungskabel geknickt oder gequetscht wird.
•  Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
•  Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z.B. Beschädigung des Gehäuses.
 
  Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen 
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Schalten Sie das Produkt aus, entnehmen Sie die eingelegten Batte-
rien bzw. trennen Sie es von einem externen Netzteil.
 
  Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
 
-  das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
 
-  das Gerät nicht mehr funktioniert und
 
-  nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
 
-  nach schweren Transportbeanspruchungen.
23. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, öffnen oder zerlegen Sie es niemals. Eine Reparatur darf nur von einer Fachkraft oder Fach-
werkstatt vorgenommen werden.
Zur Reinigung des Produkts reicht ein sauberes, trockenes, weiches Tuch.
Drücken Sie bei der Reinigung nicht zu stark auf das Gehäuse, dies führt zu Kratzspuren oder einer Beschädigung des LC-Dis-
plays.
Wir empfehlen Ihnen, das Produkt mit einer geeigneten Abdeckung gegen Staub zu schützen, wenn es längere Zeit nicht verwen-
det wird.