Tiptel ISDN TELEFONANLAGE 42 HOME TK-TI-I080 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
TK-TI-I080
Page de 112
Hinweise 
Hinweise 
Sicherheit 
•  Das Gerät darf nicht in folgender Umgebung installiert und betrieben werden: 
•  im Freien 
•  in feuchten oder nassen Räumen (Bad, Dusche, Schwimmbad...) 
•  in explosionsgefährdeter Umgebung 
•  an Orten direkter Sonneneinstrahlung 
•  bei Umgebungstemperaturen kleiner 0 °C oder größer 40 °C 
•  bei starken Erschütterungen oder Vibrationen 
•  in staubiger Umgebung 
•  Während eines Gewitters sollten Sie weder telefonieren noch  Leitungen an-
schließen oder trennen (Stromschlaggefahr bei einem Blitzeinschlag ins Netz). 
•  Durch unbefugtes Öffnen des Gerätes und unsachgemäße Reparaturen können 
Gefahren für den Benutzer entstehen. 
•  Bei der Entsorgung dieses Gerätes müssen alle geltenden nationalen Gesetze 
und Vorschriften beachtet werden. 
•  Bei einigen Geräten können Notrufe bei einem Spannungsausfall nicht durchge-
führt werden. Die Notruffähigkeit wird explizit in der Bedienungsanleitung be-
schrieben. Wahlsperren können Notrufe blockieren.  
•  Es dürfen an Telefonanlagen nur Endgeräte angeschlossen werden, die SELV-
Spannung (Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern und/oder der ETS 
300047 entsprechen. 
•  Verlegen Sie die Anschlussleitungen sorgfältig, so dass keine Stolperfallen ent-
stehen. Die Anschlussleitungen dürfen nicht übermäßig geknickt, gezogen oder 
mechanisch belastet werden. Die Anschlussleitungen dürfen nur innerhalb eines 
Gebäudes verlegt werden. 
•  ISDN-Anschlüsse, Datenanschlüsse und Audioanschlüsse  sind SELV-
Stromkreise und dürfen auch nur mit den Selbigen verbunden werden. 
•  Bei Funktionsstörungen sind das Netzkabel aus der Steckdose zu ziehen und 
die Telekommunikationsleitungen abzuziehen. 
•  Es dürfen nur Headsets angeschlossen werden, die den Sicherheitsanforderun-
gen der EN60950 Punkt 6.2. entsprechen (Anschluss an TNV 3 Stromkreisen). 
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder Headset-
Hersteller. 
•  Das Gerät ist in Übereinstimmung mit der Norm „Sicherheit von Einrichtungen 
der Informationstechnik“ (EN 60950) entwickelt und gefertigt worden.