Phoenix Contact 2811394 MACX MCR-T-UI-UP 2811394 Manuel D’Utilisation

Codes de produits
2811394
Page de 41
MACX MCR-T-UI-UP...
104595_de_01
PHOENIX CONTACT
29
Einstellung des Sensormodus
(RTD4, RTD3, RTD2, 2xRTD2, TC + CJ, TC + CJ ext., Poti, mV)
Einstellung des Sensortyps abhängig vom Sensormodus
(Pt, Ni, CU, KTY..., USER, weitere siehe „Bestellschlüssel“ auf Seite 7)
RTD Grundwiderstand bei Sensortypen mit variablem Grundwiderstand
(z. B. bei Auswahl von 100 ist der Grundwiderstand 100 Ω)
Bereichsanfang Eingang 1 abhängig von Sensortyp, z. B. - 50 °C (°C, °F, Ω, %, mV)
Bereichsende Eingang 1 abhängig von Sensortyp, z. B. 150 °C (°C, °F, Ω, %, mV)
Bereichsanfang Eingang 2 abhängig von Sensortyp und nur bei 2 x RTD in 2-Leiter-Anschlusstechnik,
z. B. - 50 °C (°C, °F, Ω)
Bereichsende Eingang 2 abhängig von Sensortyp und nur bei 2 x RTD in 2-Leiter-Anschlusstechnik,
z. B. 150 °C (°C, °F, Ω)
Einstellung der Differenzmessung nur bei 2 x RTD in 2-Leiter-Anschlusstechnik und nicht Widerstand 
(Aus, Differenz, Absolutwertdifferenz)
Bereichsanfang Differenz nur bei Differenz und Absolutwertdifferenz (°C, °F)
Bereichsende Differenz nur bei Differenz und Absolutwertdifferenz (°C, °F)
Sensortyp der Kaltstelle nur bei TC + CJ ext.
RTD Grundwiderstand der Kaltstelle nur bei TC + CJ ext.
Zugehöriger Eingang vom Analogausgang (Input1, Input2, Differenz) erscheint nur bei Sensormodus 
2 x RTD2 (2 x RTD 2-Leiter-Anschlusstechnik)
Zugehöriger Eingang vom Schaltausgang (Input1, Input2, Differenz) erscheint nur bei Sensormodus 
2 x RTD2 (2 x RTD 2-Leiter-Anschlusstechnik)
Modus vom Schaltausgang (0 ... 7)
Setpoint Low vom Schaltausgang (erscheint nur bei Modi > 3)
Setpoint High vom Schaltausgang (erscheint nur bei Modi > 1)
Input Conf
Sensortype
RTD Base
RStart IN1
REnd IN1
RStart IN2
REnd IN2
Difference
Diff RStart
Diff REnd
CJ Sensor
CJ RTDBase
Con. IN AO
Con. IN SW1
Mode SW1
SPL SW1
SPH SW1