Kärcher 620 M plus Manuel Du Propriétaire

Page de 64
10  -  Deutsch
Störung
Ursache
Abhilfe
Gerät läuft nicht
Stromzufuhr unterbrochen
Netzstecker ziehen! Anschlußkabel, Netzstecker,
Verlängerungskabel und Kabelverbindungen auf
Schaden prüfen
Gerät kommt nicht auf Druck
Einstellung Strahlrohr auf „–“
Strahlrohr auf „+“ stellen
Im Saugbetrieb – Gerät nicht entlüftet
Gerät entlüften, siehe „Bedienung“
Sieb im Wasseranschluß verstopft
Sieb reinigen, siehe „Pflege und Wartung“
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulauf bis zum Wasseranschluß des
Gerätes auf Dichtheit und Durchfluß prüfen
Starke Druckschwankungen
Hochdruckdüse im Strahlrohr verstopft
Strahlrohr abnehmen, Bohrung in der
Hochdruckdüse mit einer Nadel reinigen
und von vorne mit Wasser durchspülen
Wasser tritt auf der Gehäuseunterseite aus
Pumpe undicht
3 Tropfen pro Minute sind zulässig. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen
Reinigungsmittel wird nicht angesaugt
Einstellung Strahlrohr auf „+“
Strahlrohr auf „–“ stellen
Reinigungsmittel-Dosierventil im
Reinigungsmittel-Saugschlauch verstopft
Reinigungsmittel-Dosierventil reinigen, siehe
„Pflege und Wartung“
Kundendienst
Bei Fragen oder Störungen hilft Ihnen unsere
Kärcher-Niederlassung gern weiter.
Service Hotline (
für Deutschland)
:
0 71 95 / 9 03 20 65
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie
mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben
können. Im Zweifelsfall oder bei hier nicht
genannter Störung/Abhilfe wenden Sie sich bitte
an den autorisierten Kundendienst.
!
 Stromschlaggefahr!
Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur vom
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Einschaltvorgänge erzeugen kurzzeitige Span-
nungsabsenkungen. Bei ungünstigen Netzbedin-
gungen können Beeinträchtigungen anderer Ge-
räte auftreten. Bei Netzimpedanzen <0,15 Ohm
sind keine Störungen zu erwarten.
Ersatzteile
Verwenden Sie ausschließlich Original-Kärcher-
Ersatzteile. Eine Ersatzteilübersicht finden Sie
am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Hilfe bei Störungen