Tunturi C85 Manuel D’Utilisation

Page de 108
19
D
B E T R I E B S A N L E I T U N G  
  C 8 5
der Brust abgenommen werden. Vom Gurt werden die 
Impulse danach über ein elektromagnetisches Feld an 
den Empfänger in der Elektronikanzeige übertragen.
BITTE BEACHTEN!
 Falls Sie einen Herzschrittmacher 
tragen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt bestätigen, 
dass Sie die drahtlose Herzfrequenzmessung benutzen 
können.
Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung während 
des Trainings die gegen die Haut kommenden 
Elektroden am Elektrodengurt sorgfältig mit Wasser 
oder Speichel anfeuchten. Wird der Elektrodengurt 
über einem dünnen Hemd getragen, sind die gegen 
die Elektroden gerichteten Flächen ebenfalls zu 
befeuchten. Den Sender mit Hilfe des Gurtes fest 
unterhalb der  Brustmuskulatur befestigen und darauf 
achten, dass der Gurt beim Training nicht verrutscht. 
Den Elektrodengurt jedoch nicht so festziehen, dass z. 
B. die Atmung erschwert wird. Der Sender kann den 
Pulswert bis zu einer Entfernung von zirka 1 m an den 
Empfänger übertragen.
Bei trockenen Elektroden wird kein Herzfrequenzwert 
angezeigt. Ggf. Elektroden wieder anfeuchten. Für 
eine zuverlässige Herzfrequenzmessung müssen die 
Elektroden auf Körpertemperatur angewärmt sein. 
Sind mehrere drahtlose Herzfrequenzmessgeräte 
gleichzeitig einge
SET
zt, sollten sie mindestens 
1,5 m voneinander entfernt sein. Werden nur ein 
Herzfrequenzempfänger, aber mehrere Sender 
einge
SET
zt, darf sich nur eine Person, die einen 
Herzfrequenzsender trägt, während der Herzfrequenz-
messung innerhalb der Reichweite des Senders 
befinden. Der Sender schaltet sich aus, wenn der 
Elektrodengurt abgenommen wird. Er kann jedoch 
durch Feuchtigkeit neu aktiviert werden, was die 
Lebensdauer der Batterie verkürzt. Deswegen ist es 
wichtig, den Sender nach dem Training sorgfältig zu 
trocknen.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung darauf, dass 
bestimmte für Kleidungsstücke verwendete Fasern 
(z.B. Polyester, Polyamid) statische elektrische 
Ladungen verursachen, die ein Hindernis für eine 
zuverlässige Herzfrequenzmessung sein können. 
Beachten Sie auch, dass durch Handys, Fernsehgeräte 
und andere elektrische Geräte elektromagnetische 
Felder entstehen, die Probleme bei der 
Herzfrequenzmessung verursachen können.
HERZFREQUENZMESSUNG MIT 
HANDSENSOREN
Dieses Gerät misst den Puls mit Sensoren, die in 
den Handstutzen sitzen und jedes Mal dann den 
Puls messen, wenn der Benutzer beide Sensoren 
gleichzeitig berührt. Für eine verlässliche 
Pulsmessung sollte die Haut ständigen Kontakt 
mit den Sensoren haben und an den Kontaktstellen 
leicht feucht sein. Eine zu trockene oder zu 
feuchte Haut beeinträchtigt die Handpulsmessung. 
Beachten Sie bitte, dass auch ein aktiver Einsatz der 
oberen Körpermuskeln während des Trainings die 
Pulsmessung über die Hand beeinträchtigen kann: 
Aktive Muskeln übertragen ähnliche, elektronische 
Signale wie der Herzmuskel. Daher wird empfohlen, 
die Arme während der Pulsmessung entspannt zu 
halten.
HERZFREQUENZBEREICHE
Ermitteln Sie zuerst Ihre maximale Herzfrequenz. 
Wenn Sie diese nicht kennen, orientieren Sie sich bitte 
an der nachfolgenden Formel:
220 - ALTER
Das Maximum unterscheidet sich von Mensch zu 
Mensch. Die maximale Herzfrequenz verringert sich 
pro Jahr durchschnittlich um einen Punkt. Wenn Sie 
zu einer der bereits genannten Risikogruppen zählen, 
bitten Sie den Arzt, Ihre maximale Herzfrequenz 
festzustellen.
Wir haben drei Herzfrequenzbereiche definiert, die 
Sie bei Ihrem zielgerichteten Training unterstützen.
ANFÄNGER 
 50-60 % der maximalen Herzfrequenz
Sie ist ausserdem für Übergewichtige und 
Rekonvaleszenten geeignet sowie für diejenigen, 
die seit langem nicht mehr trainiert haben. Drei 
Trainingseinheiten pro Woche von jeweils einer 
halben Stunde Dauer sind angemessen. Regelmässiges 
Training verbessert die Leistungsfähigkeit der 
Atmungs- und Kreislauforgane ganz entscheidend.
FORTGESCHRITTENE
 
 60-70 % der maximalen 
Herzfrequenz
Perfekt geeignet zur Verbesserung und Erhaltung 
der Fitness. Damit stärken Sie Ihr Herz und Ihre 
Lungen mehr, als auf dem Anfängerniveau. Wir 
empfehlen mindestens 3 Trainingseinheiten pro 
Woche mit jeweils mindestens 30 Minuten. Wenn 
Sie Ihr Fitnessniveau noch weiter erhöhen möchten, 
trainieren Sie häufiger oder intensiver, aber nicht 
beides zugleich.
AKTIVE SPORTLER
 
 70-80 % der maximalen 
Herzfrequenz
Das Training auf diesem Niveau ist nur für 
durchtrainierte Sportler geeignet und setzt ein 
Langzeit-Ausdauertraining voraus.