Roland EP-880 Manuale Utente

Pagina di 216
54
3. Spielen zu den internen Stücken
Sehen wir uns nun an, wie man die internen Kla-
vierstücke als Begleitung verwenden kann.
Das Tempo kann geändert werden. Ferner kann man den 
Part der linken oder rechten Hand ausschalten, um nicht 
beide gleichzeitig spielen müssen.
Ganz gleich, welchen Ansatz Sie bevorzugen: Am besten 
hören Sie sich ein Stück zuerst ein paar Mal an.
Wie man ein Stück anwählt und abspielt, erfahren Sie 
unter “Anwahl des Stücks, das Sie sich anhören möchten” 
(S. 46).
Ändern des Tempos
Wenn Ihnen das gewählte Stück anfangs etwas zu schnell 
erscheint, können Sie das Tempo verringern. Das ist 
besonders beim Einstudieren neuer Stücke wichtig.
1.
Wählen Sie zuerst das Stück, das Sie spielen 
möchten (S. 46).
2.
Drücken Sie den [SONG/TEMPO]-Taster (Diode 
muss grün leuchten).
Im Display erscheint nun der aktuelle Tempowert.
Bei wiederholtem Drücken des [SONG/TEMPO]-Tas-
ters werden abwechselnd der Tempowert und die 
Nummer des aktuellen Stücks (mit vorangestelltem 
“S.”) angezeigt.
Wenn der Tempowert angezeigt wird, leuchtet die 
[SONG/TEMPO]-Diode grün. Haben Sie die Song-
Nummer gewählt, so leuchtet die Diode rot.
3.
Drücken Sie den [–]- oder [+]-Taster, um das Tempo 
zu ändern.
Der Einstellbereich für den Tempowert lautet q = 
20~250.
Das Tempo kann auch bei laufender Wiedergabe 
geändert werden.
Drücken Sie (wiederholt) den [+]-Taster, um das 
Tempo in Einzelschritten zu erhöhen. Halten Sie ihn 
gedrückt, um schnell einen weitaus größeren Wert zu 
wählen.
Drücken Sie (wiederholt) den [–]-Taster, um das 
Tempo in Einzelschritten zu verringern. Auch diesen 
Taster können Sie gedrückt halten, um schnell einen 
weitaus niedrigeren Tempowert einzustellen.
Drücken Sie den [–]- und [+]-Taster gleichzeitig, um 
wieder den vorprogrammierten Tempowert zu wäh-
len.
Tempoanzeige bei laufender Wiedergabe
Während der Wiedergabe ändert sich die Tempoan-
zeige auch dann nicht, wenn das gewählte Stück Tem-
powechsel enthält (und das ist relativ häufig der Fall).
Einzelheiten zur Display-Anzeige bei Anwahl der 
internen Stücke finden Sie auf S. 46.
Wiedergabe nach einem Einzähler 
(Count-In)
Wenn Sie gleich ab Beginn des Stückes mitspielen 
möchten/müssen, sollten Sie die Einzählfunktion aktivie-
ren.
Diese ist zwar nicht separat verfügbar, kann aber folgen-
dermaßen aktiviert werden.
Aktivieren Sie vor Starten der Wiedergabe das Metronom. 
Dann zählt das ep 880 nämlich zwei Takte ein. Danach 
beginnt die Wiedergabe. Siehe auch “Arbeiten mit dem 
Metronom” (S. 53).
Bestimmte interne Stücke enthalten Tempowechsel.
Bei Bedarf können Sie auch dafür das Metronom aktivie-
ren. Es folgt dann dem Takt und Tempo des gewählten 
Stücks.
Anm.
Die Taktart und Tempoanzeige
2/2                =10–125
x/4                =20–250
x /8               =40–500
Taktart
Tempowert
Das Display informiert Sie beim Einzählen vor Beginn des 
Stücks folgendermaßen über die Taktanzahl: “–2” (noch 
zwei Takte), “–1” (noch ein Takt und die Musik spielt 
auf).
Anm.
ep880.book  Page 54  Wednesday, November 15, 2006  7:30 PM