Roland EP-880 Manuale Utente

Pagina di 216
68
Fehler- und andere Meldungen
*
Fehlermeldungen sind an dem “E.” und einer Nummer erkenntlich. Um eine solche Meldung zu löschen, müssen Sie einen beliebigen 
Taster drücken.
Der Halleffekt 
(Reverb) wurde 
ausgeschaltet, ist 
aber nicht ganz 
verschwunden
Da das ep 880 das Klangverhalten eines 
akustischen Klaviers naturgetreu simuliert, 
ist auch dann ein minimaler Hallanteil zu 
hören, wenn Sie den Effekt ausgeschaltet 
haben.
Im Diskant ändert 
sich der Klang ab 
einer bestimmten 
Note
Auf einem akustischen Instrument werden 
die Saiten der letzten 1,5 Oktaven nicht 
gedämpft und klingen natürlich aus. Die 
Einstellung des Dämpferpedals hat keinen 
Einfluss auf diese Noten. Auch die Klang-
farbe ist etwas anders. Die Digital-Pianos 
von Roland simulieren dieses Phänomen 
naturgetreu. Außerdem richtet sich der 
“ungedämpfte” Bereich des ep 880 nach der 
eingestellten Transposition.
Es tritt ein Pfeif- 
oder Heulton auf
Wenn Sie mit einem Kopfhörer arbeiten:
Bestimmte Klavierklänge sind besonders 
brillant und könnten daher einen “metalli-
schen” Eindruck erzeugen, wenn Sie den 
Halleffekt aktivieren. Wählen Sie eventuell 
einen geringeren Hallanteil oder schalten 
Sie den Effekt aus.
Bei Verwendung der Lautsprecher:
In diesem Fall weist das Problem auf eine 
Funktionsstörung hin (was z.B. darauf 
zurückzuführen ist, dass bestimmte Kom-
ponenten resonanzbedingt anfangen zu 
schwingen). Bitte wenden Sie sich an Ihren 
Roland-Händler.
Problem
Ursache/Abhilfe
Die Bassnoten 
sind falsch oder 
erzeugen einen 
Brummton
Bei Verwendung der Lautsprecher:
Bei einer hohen Lautstärke ist es durchaus 
denkbar, dass das Gehäuse des ep 880 oder 
ein Gegenstand in seiner Nähe zu schwin-
gen beginnt. Das könnte auch bei Gläsern 
oder sogar Leuchten der Fall sein. Dies 
macht sich vor allem beim Spielen tiefer 
Noten bemerkbar, wenn eine relativ hohe 
Lautstärke gewählt wurde. Das kann fol-
gendermaßen behoben werden:
• Stellen Sie das Instrument mindestens 
10~15cm von der Wand entfernt auf.
• Reduzieren Sie die Lautstärke.
• Stellen Sie das mitschwingende Objekt 
woanders hin.
Wenn Sie mit einem Kopfhörer arbeiten:
In diesem Fall weist das Problem auf eine 
Funktionsstörung hin (was z.B. darauf 
zurückzuführen ist, dass bestimmte Kom-
ponenten resonanzbedingt anfangen zu 
schwingen). Bitte wenden Sie sich an Ihren 
Roland-Händler.
Display
Bedeutung
S. U
Bedeutet, dass der Song gespeichert wurde.
USr
Der Speicher für Ihre Aufnahme. Hier befindet sich das Stück, das Sie selbst aufgenommen haben 
(S. 56).
USr.
Ein “.” im Display bedeutet, dass der “User”-Speicher bereits Daten enthält (S. 56).
S.
Verweist auf ein internes Stück (S. 46).
PU
Diese Meldung bedeutet, dass das Stück mit einem (unvollständigen) Auftakt beginnt.
dEL
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie ein Stück zu löschen versuchen (S. 56, S. 58).
E.32
Die Kapazität des Recorder-Speichers ist erschöpft. Es kann nichts mehr aufgenommen werden.
E.41
Es wurde ein MIDI-Problem festgestellt (wahrscheinlich wurde eine Verbindung gelöst). Kontrol-
lieren Sie die Anschlüsse.
_._._.
ep880.book  Page 68  Wednesday, November 15, 2006  7:30 PM