Xantrex Technology XDL 35-5TP Manuale Utente

Pagina di 180
  
Montage 
Dieses Gerät kann sowohl auf einem Tisch als auch in einem Einschub montiert werden und wird 
mit Füßen zur Tischmontage geliefert. Die vorderen Füße sind verstellbar, um einen optimalen 
Aufstellwinkel zu erreichen. 
Ein Einschubgehäuse zum Einbau der Stromversorgungen aus der XDL Serie ist über den 
Hersteller oder Ihren Fachhändler erhältlich. Das Einschubgehäuse kann bis zu drei Geräte mit 
einer 1 HE oder ein Dreifachgerät und ein Einzelgerät aufnehmen. Für nicht verwendete 
Einschubplätze sind außerdem Abdeckblenden erhältlich. 
Belüftung 
Das Netzgerät wird durch ein auf der Rückseite befindliches Gebläse mit mehreren 
Geschwindigkeiten gekühlt. Achten Sie darauf, dass weder die seitlichen Lufteinlassschlitze noch 
die Auslassschlitze auf der Rückseite blockiert werden. Bei Einschubmontage entweder für 
ausreichenden Raum um das Gerät herum sorgen, oder ein externes Gebläse zur 
Zwangskühlung einsetzen. 
 
Anschlüsse 
Anschlüsse auf der Vorderseite 
Die Last wird an die Plus- (rot) und Minus- (schwarz) Anschlussbuchse mit der Bezeichnung 
OUTPUT 1, OUTPUT 2 oder AUXILIARY angeschlossen. 
Die Fernfühleranschlüsse für die Lasten an Ausgang 1 oder 2 (falls gewünscht) erfolgen über die 
entsprechenden Plus- (+) und Minus- (
−) REMOTE SENSE Buchsen. Der Fernfühler-Betrieb wird 
über die Tastatur oder eine Fernsteuerungs-Schnittstelle (nur XDL 35-5TP) gewählt. Die Lampe 
REMOTE SENSE leuchtet auf wenn die Zuleitungskompensation gewählt ist. Nach dem 
Abschalten der Zuleitungskompensation schaltet das Gerät auf die Strom- und 
Spannungsüberwachung direkt an den Ausgangsbuchsen zurück. 
Die mit 
 
markierte Klemme ist mit dem Gehäuse und dem Schutzleiter verbunden. 
Anschlüsse auf der Rückseite 
Nebenausgang 
Die AUXILIARY OUTPUT Klemmen auf der Vorderseite sind zusätzlich auch auf der 
Geräterückseite vorhanden (Bezeichnung: AUXILIARY OUTPUT). 
Hauptausgang ( nur XDL 35-5TP) 
Die Ausgangs- und Fernfühleranschlüsse sind auch auf der Geräterückseite vorhanden 
(Anschlussklemme mit den Bezeichnungen „Output +, Output 
−, Sense +, Sense −“). Hierbei 
handelt es sich um Parallelanschlüsse zu den Klemmen auf der Gerätevorderseite. 
Der Fernfühler-Betrieb wird über die Tastatur oder eine Fernsteuerungs-Schnittstelle gewählt.  
Bei Verwendung der rückseitigen Anschlüsse sollte immer auch die Zuleitungskompensation 
gewählt werden, damit die Stabilisierung der Ausgangsspannung im Rahmen der technischen 
Daten gewährleistet ist. 
 76