Nikon AF-S DX NIKKOR 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR Manuale Utente

Pagina di 144
33
Jp
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
Hinweise zum Bildstabilisator
• Tippen Sie den Auslöser an, warten Sie, bis sich das 
Bild im Sucher stabilisiert hat, und drücken Sie erst 
dann den Auslöser ganz nach unten.
• Stellen Sie den VR-Modus-Schalter auf NORMAL
wenn Sie vorhaben, Schenkaufnahmen zu machen.
• Wenn Sie mit dieser Einstellung die Kamera bei einem 
Schwenk in einem weiten Bogen bewegen, so 
werden Kameravibrationen in Richtung dieser 
Bewegung nicht ausgeglichen. Wenn Sie z.B. die 
Kamera horizontal schwenken, werden 
Kameravibrationen in vertikaler Richtung reduziert. 
Dies stabilisiert das Bild und dabei wird der 
gewünschte Schwenkeffekt erzielt.
• Aufgrund der Eigenschaften des 
Bildstabilisierungsmechanismus erscheint das Bild im 
Sucher nach dem Auslösen unter Umständen 
verschwommen. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
• Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie 
auch nicht das Objektiv von der Kamera ab, solange 
der Bildstabilisator arbeitet. Andernfalls kann beim 
Schütteln des Objektivs ein Geräusch zu hören sein, 
als seien innere Bauteile lose oder gebrochen. Dies ist 
jedoch keine Fehlfunktion. Schalten Sie die Kamera 
wieder ein, um das Problem zu beheben.
• Bei Kameras mit integriertem Blitzgerät funktioniert 
der Bildstabilisator nicht, solange das integrierte 
Blitzgerät geladen wird.
• Bei Verwendung eines Stativs wird die Verwendung 
des Bildstabilisators nicht empfohlen. Stellen Sie den 
Bildstabilisatorschalter e in diesem Fall auf »OFF«. 
Ausnahme: Bei Verwendung eines Einbeinstativs 
oder nicht arretierten Stativkopfs sollte der 
Bildstabilsator aktiviert werden (»ON«).
• Bei Autofokus-Kameras, wie beispielsweise den 
Modellen der D2- und D300-Serie, die mit einer AF-
ON-Taste ausgestattet sind, bewirkt das Drücken der 
AF-ON-Taste keine Aktivierung des Bildstabilisators.
Blendeneinstellung 
Stellen Sie die Blende an der Kamera ein.
Variable Lichtstärke
Beim Verstellen der Brennweite von 16 mm bis auf 85 
mm nimmt die Lichtstärke um 1
1
/
3
 Blendenstufen ab.
Die Kamera kompensiert jedoch jede 
Blendenänderung durch Anpassen der Belichtungszeit, 
damit der korrekte Belichtungswert beibehalten wird.