Kärcher DS 6.000 Mediclean Manuale Utente

Pagina di 198
– 11
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe 
der folgenden Übersicht selbst beheben. 
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den 
autorisierten Kundendienst.
 Gefahr
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten 
das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.
Stromzufuhr ist unterbrochen
Netzstecker ziehen, Anschlusskabel 
und Netzstecker auf Schäden prüfen.
Prallplatte richtig einsetzen.
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER 
FÜLLEN)
Zwischenfilter überprüfen.
Filter auswaschen, bei Bedarf neuen 
Zwischenfilter einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Zwischenfilter trocknen lassen oder 
neuen trockenen Filter einsetzen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Wasser wechseln und 1–2 Verschluss-
kappen FoamStop zugeben. Zwischen-
filter auf Feuchtigkeit überprüfen. Wenn 
nötig, feuchten Filter unter fließendem 
Wasser reinigen und anschließend 
trocknen lassen, oder neuen Filter ein-
setzen.
MIN / MAX Markierung am Behälter 
überprüfen.
HEPA-Filter auswechseln.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Verstopfung beseitigen.
(siehe: PFLEGE, WARTUNG)
Fehlluftschieber schließen.
(siehe: ARBEITEN MIT DER BODEN-
DÜSE)
Deckel des Wasserfilterbehälters rich-
tig aufsetzen.
Wasserfilter heraus nehmen und richtig 
in das Gerät einsetzen.
(siehe: WASSERFILTERBEHÄLTER 
FÜLLEN)
Störungshilfe
Gerät saugt nicht
Schwache / nachlassende 
Saugleistung
Prallplatte vergessen oder nicht richtig 
eingesetzt
Zwischenfilter fehlt oder ist nicht richtig 
eingesetzt
Zwischenfilter ist verschmutzt
Zwischenfilter ist nass
Starke Schaumbildung im 
Wasserfilterbehälter
Zu wenig oder zu viel Wasser im 
Wasserfilterbehälter
HEPA-Filter ist verschmutzt
Zubehör ist verstopft
Fehlluftschieber am Handgriff offen
Geräteklappe schließt nicht
Deckel des Wasserfilters ist nicht richtig 
aufgesetzt
Wasserfilter ist nicht richtig eingesetzt
11
DE