Cisco Cisco Process Orchestrator 3.0

Pagina di 96
 
4-2
Cisco TEO-Adapterhandbuch für Webservices 
OL-24930-02
Kapitel 4      Verwenden von Webservice-Aktivitäten
  Webservices-Adapteraktivitäten
Webservices-Adapteraktivitäten
Beim Definieren einer Aktivität im Prozessworkflow enthält der Eigenschaftenbereich Seiten mit 
Eigenschaften, die speziell für die ausgewählte Aktivität gelten.
Hinweis
Um diese Aktivitäten aufzurufen, muss der Laufzeitbenutzer über lokale Administratorrechte für das 
Ziel verfügen. Hat der Laufzeitbenutzer diese Rechte nicht, schlägt die Aktivität fehl, und es wird die 
Meldung angezeigt, dass der Prozess den Knoten „Fehlgeschlagen“ ermittelt hat.
In der folgenden Tabelle sind die Aktivitäten aufgeführt, die über das den Webservice-Adapter 
bereitgestellt werden. 
Definieren einer Webservices-Aktivität
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um im Dialogfeld „Prozess-Editor“ einen Webservices-Adapter 
zu definieren. Die angezeigten Operatoren sind von der ausgewählten Aktivität abhängig. Anweisungen 
zum Ausfüllen der Eigenschaftenseiten von Aktivitäten finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
So definieren Sie eine Webservices-Aktivität:
Schritt 1
Wählen Sie im Toolboxbereich unter „Webservices“ die gewünschte Aktivität aus, und ziehen Sie die 
Aktivität dann in den Workflowbereich.
Das Dialogfeld mit den Aktivitätseigenschaften wird angezeigt.
Schritt 2
Geben Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die folgenden Informationen ein:
Aktivität
Beschreibung
URL-Ping
Pingt die Verfügbarkeit einer Websiteadresse.
.
HTTP-Webanforderung
Sendet eine HTTP-Anforderung für eine Datei basierend 
auf einer URL.
Web-HTTP zum Speichern der 
Datei
Speichert eine bestimmte HTTP-Datei auf dem lokalen 
System oder Netzlaufwerk.
.
Webservice-Ausführung
Ruft einen Webservice mit Parametern und SOAP-Headern 
auf und generiert XML-Ausgaben. 
Feld
Beschreibung
Anzeigename
Name der Aktivität
Typ
Schreibgeschützt. Art der Aktivität
Beschreibung
Kurze Beschreibung der Aktivität