Panasonic PTAH1000E Guida Al Funzionamento

Pagina di 94
[OPTIONEN]-Menü
DEUTSCH
 - 65
Einstellungen
[TRIGGER 1/2 EINSTELLUNG]
Sie können die Funktion für jeden Triggeranschluss 
wählen.
Achtung
Achten Sie darauf, dass der Netzschalter <MAIN 
 
z
POWER> des Projektors ausgeschaltet ist (Stellung 
<OFF>), bevor Sie ein Kabel am Triggeranschluss 
anschließen bzw. abziehen.
[AUSGANG]
 
In Verbindung mit dem im Menü [TRIGGER 1 
EINSTELLUNG]/[TRIGGER 2 EINSTELLUNG] eingestellten 
Projektorbedienvorgang wird ein Trigger-Ausgangssignal an 
ein externes Gerät mit einem Triggeranschluss gesendet, 
um die Steuerung zu ermöglichen.
[EINGANG]
 
Der Empfang eines Trigger-Eingangssignals von 
einem externen Gerät ermöglicht die Steuerung des 
Projektorbedienvorgangs-Setups im Menü [TRIGGER 1 
EINSTELLUNG]/[TRIGGER 2 EINSTELLUNG].
BILDSCHIRMMENÜ
HINTERGRUND
EINSCHALT LOGO
AUTOM. SUCHE
HDMI DYNAMIKBEREICH
HALBBILD LAUFZEIT
PROJEKTIONSARTEN
TRIGGER 1 EINSTELLUNG 
TRIGGER 2 EINSTELLUNG 
HÖHENLAGE MODUS
LAMPENLEISTUNG
ECO MANAGEMENT
FUNKTIONSTASTEN MENÜ
VERBINDUNGSEINSTELLUNGEN
 BLAU
 EIN
 EIN
 NORMAL
 NORMAL
 FRONT/TISCH
 AUS
 AUS
 AUS
 NORMAL
BILD
POSITION
SPRACHE
OPTIONEN
1/2
Wählen Sie mithilfe der ▲▼-Tasten 
1)  
die Einstellungen [TRIGGER 1 
EINSTELLUNG] oder [TRIGGER 2 
EINSTELLUNG], und drücken Sie die 
<ENTER>-Taste.
Das Menü [TRIGGER EINSTELLUNG] wird 
 
z
angezeigt.
BILD
POSITION
SPRACHE
OPTIONEN
TRIGGER 1 EINSTELLUNG 
     AUS
AUSGANG
     EIN
     BS BEREICH SPEICHERUNG 1
     BS BEREICH SPEICHERUNG 2
     BS BEREICH SPEICHERUNG 3
     BS BEREICH SPEICHERUNG 4
     BS BEREICH SPEICHERUNG 5
     BS BEREICH SPEICHERUNG 6
     BILD PAUSE
WARTEZEIT
EINGANG
     EIN- / AUSSCHALTEN 
     WÄHLE 4:3 ASPECT
     WÄHLE 16:9 ASPECT
     WÄHLE S16:9 ASPECT
     WÄHLE JUST ASPECT
     WÄHLE ZOOM ASPECT
     WÄHLE H-FIT ASPECT
     WÄHLE V-FIT ASPECT
     RS232C EINGANG
 0 SEKUNDEN
     BILD PAUSE
Wählen Sie die Ein-/Ausgangsfunktion 
2)  
mit den ▲▼◄ ► -Tasten aus, und 
drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Funktionseinstellungen
 
z
[AUS]
Trigger-Ausgangssignal kann 
nicht übertragen werden. 
Es funktioniert auch bei 
Empfang eines Trigger-
Eingangssignals nicht. (Das 
Trigger-Eingangssignal kann 
empfangen werden.)
Ausgang
 
z
[EIN]
[WÄHLE 4:3 ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 1]
[WÄHLE 16:9 
ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 2]
[WÄHLE S16:9 
ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 3]
[WÄHLE JUST 
ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 4]
[WÄHLE ZOOM 
ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 5]
[WÄHLE H-FIT 
ASPECT]
[BS BEREICH 
SPEICHERUNG 6]
[WÄHLE V-FIT 
ASPECT]
[BILD PAUSE]
[RS232C EINGANG]
Wenn der Menüpunkt, der im Menü [TRIGGER 
1 EINSTELLUNG]/[TRIGGER 2 EINSTELLUNG] 
eingestellt ist, über den Projektor ausgewählt oder 
ausgeführt wird, werden am Triggeranschluss 12 V 
ausgegeben.
Anmerkung
Wenn unter [POSITION] im Menü [ASPEKT-FUNKTION] 
 
z
die Einstellung [AUTO] ausgewählt ist, wird automatisch 
in Abhängigkeit vom Eingangssignal Video im 
Bildseitenverhältnis von 4:3 oder 16:9 ausgegeben. 
Wenn dies dem in den Einstellungen [TRIGGER 1 
EINSTELLUNG] oder [TRIGGER 2 EINSTELLUNG] 
(oder Aspekt-Funktion) ausgewählten Seitenverhältnis 
entspricht, werden am Triggeranschluss automatisch 12 V 
ausgegeben.
[BILD PAUSE]
• 
 
Bei Aktivierung von [BILD PAUSE] werden 12 V 
ausgegeben. Ist die Einstellung jedoch deaktiviert, 
werden 0 V ausgegeben.
[RS232C EINGANG]
• 
 
Empfängt Befehle (
 Seite 88) vom externen Gerät 
und gibt 12 V aus.