Canon PowerShot S45 Guida Utente

Pagina di 186
55
Aufnahme mit von der Kamera gewählten Einstellungen
1
Setzen Sie im Menü [
 (Aufnahme)] den Menüeintrag
[R.Augen Red.] auf [An].
• Bei Aufnahmen mit aktivierter Rote-Augen-Reduktion müssen die abzulichtenden
Personen direkt in die Rote-Augen-Reduktionslampe schauen, damit das
gewünschte Ergebnis erzielt wird. Bitten Sie diese daher, direkt in die Lampe
zu sehen. Noch bessere Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie das Objektiv auf
Weitwinkel stellen, bei Innenaufnahmen die Beleuchtung verstärken oder
näher an das Motiv herangehen.
Aktivieren der Langzeitsynchro
Sie können Blitzaufnahmen mit einer langen Verschlusszeit durchführen. Dadurch
wird ein dunkler Hintergrund bei Nacht- bzw. Innenaufnahmen unter schlechten
Lichtverhältnissen vermieden.
1
Setzen Sie im Menü [
 (Aufnahme)] den Menüeintrag
[Langzeitsyncr.] auf [An].
Bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit und Einsatz des integrierten Blitzes besteht
die Gefahr der Überbelichtung, je näher Sie an das Motiv herangehen.
• Bei bestimmten Aufnahmemodi sind nicht alle Einstellungen verfügbar. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter In den einzelnen Aufnahmemodi verfügbare
Funktionen
 (S. 180).
• Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Zunächst erfolgt ein Vorblitz, dem der Hauptblitz folgt.
Der Vorblitz dient dazu, die Belichtungsdaten für das Motiv zu ermitteln, damit der
Hauptblitz mit der für die jeweilige Aufnahme optimalen Intensität erfolgen kann.
• Die kürzeste Verschlusszeit, die mit dem Blitz synchronisiert werden kann, ist 1/250
Sekunde. Wird eine kürzere Verschlusszeit ausgewählt, setzt die Kamera diese automatisch
auf 1/250 Sekunde zurück.
• Der Ladevorgang für den Blitz kann bis zu zehn Sekunden dauern. Die tatsächlichen
Werte variieren mit der Nutzungshäufigkeit und dem Ladezustand des Akkus.
• Der Blitz wird jeweils optimal eingestellt, wenn im Menü [
 (Aufnahme)] der
Eintrag [Blitzleistung] auf [Auto] steht. Bei Aufnahmen im Modus 
 wird der Blitz
vollständig ausgelöst; ist der Eintrag [Blitzleistung] auf [Manuell] gesetzt, wird der
Blitz entsprechend den manuellen Einstellungen ausgelöst.
• Die Optionen [
 (Blitz)] (Blitzbelichtung) und [Blitzleistung] können geändert werden (S. 93).
• Wird die Kamera in einem der Aufnahmemodi  ,
,
,
  oder   ausgeschaltet,
wird die aktuelle Blitz-Einstellung gespeichert.
• Steht die Option [Langzeitsynchro.] bei Aufnahmen auf [An], verwenden Sie ein Stativ,
damit die Aufnahme nicht verwackelt.
• Bei Blitzlichtaufnahmen kann das Licht durch Staubpartikel oder Insekten in der Luft reflektiert
werden und als weiße Punkte oder Sternchen auf dem Bild erscheinen. Dies tritt häufiger
unter folgenden Bedingungen auf:
– Bei Weitwinkelaufnahmen
– Bei Aufnahmen mit großer Blende im Verschlusszeitautomatik-Modus.
Dies ist eine Besonderheit bei digitalen Kameras und stellt keine Funktionsstörung dar.
men mit
tergrund be
ermieden.
m M
[
ncr.] auf 
ner lan
Nacht- b
(Auf
o
o
n Versch
w. Innen
chtu
usszeit du
ufnahm
das Obje
ng verstärke
chfüh
in d
das Obje
ng verstä e
chführe
uchtu
usszeit du
aufnahm
zeit 
ah
o
o
gen Versch
w. Innen
iner lan
i Nacht- b
(Aufn
men mit
tergrund be
ermieden.
m M
[
ncr.] auf [
)
zweimal au
dient dazu,
mit
e V
sze
Wird eine kürz
ekunde zur
unter In de
elö
hst
Belichtungsdat
weilige Aufna
die mit dem
e Einstellung
inzelnen Au
fo
e o
erte
erangehen.
rfüg
m
erte
herangehen.
rf g
emo
e Einstellung
inzelnen Au
fol
ü
e o
Einstellun
zelnen A
nd nic
unter In den
e
Belichtungsdat
eweilige Aufna
die mit dem
ter In 
ö
h
elichtungsd
eilige Aufn
mit d
0).
zweimal au
weimal 
dient dazu, 
mit 
e V
szei
Wird eine kürz
ekunde zur