Eurochron Watch (EQAC 331 9146c25b) EQAC 331 9146c25b Scheda Tecnica

Codici prodotto
EQAC 331 9146c25b
Pagina di 8
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, 
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. 
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen 
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen 
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.
BATTERIE WECHSELN
-
   Wenn die Uhr stehen bleibt, muss die Batterie gewechselt werden.
-
   Der Batteriewechsel sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, der über 
spezielles Uhrmacherwerkzeug und die entsprechenden Fachkenntnisse verfügt.
-
   Zum Batteriewechsel wird der Gehäuseboden abgenommen.
-
   Danach kann die Batterie aus ihrer Halterung genommen und ersetzt werden.
WARTUNG UND REINIGUNG
Zur Reinigung der Uhr genügt ein sauberes, trockenes und weiches Tuch. Für stär-
kere Verschmutzungen der Uhr kann das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser ange-
feuchtet werden.
Reinigen Sie die Uhr sehr vorsichtig, andernfalls sind Kratzspuren möglich.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Glasfront, dies kann zu einem Bruch führen.
STOSSFESTIGKEIT
Die Armbanduhr ist für den Normalgebrauch stoßgesichert. Sie sollte jedoch nicht 
extremen Stößen ausgesetzt werden, wie sie z.B. beim Fall auf harte Böden auftre-
ten. Hierdurch kann das Uhrwerk beschädigt werden.
WASSERDICHTIGKEIT
Beachten Sie bitte die Kennzeichnung an der Uhr und ihre Bedeutung.
Kennzeichnung Eignung
keine 
Uhr muss vor Wasser geschützt werden
3ATM 
Händewaschen, Regen, Spritzer
5ATM 
siehe oben + Baden, Duschen
10ATM 
siehe oben + Schwimmen, Schnorcheln
20ATM 
siehe oben + Tauchen ohne Ausrüstung
ENTSORGUNG
a) Produkt
  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
 
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
 Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist 
untersagt!
   Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen ge-
kennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinwei-
sen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: 
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/
Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
 Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus 
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum 
Umweltschutz.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: ............. 1,55 V/DC (Knopfzelle SR920SW)
Batterielebensdauer: ......... ca. 2 Jahre