Sennheiser ew 135-E-G3 Wirless Microphone ew 135-E-G3 Scheda Tecnica

Codici prodotto
ew 135-E-G3
Pagina di 40
Geräte reinigen und pflegen
28
Um den Einsprachekorb hin und wieder zu reinigen (MMD 835-1, MMD 845-1, MMD 935-1,
MMD 945-1, MME 865-1):

Schrauben Sie den oberen Einsprachekorb vom Mikrofonmodul ab, indem Sie ihn gegen
den Uhrzeigersinn drehen.

Entfernen Sie den Schaumstoff-Einsatz.

Um den Einsprachekorb zu reinigen haben Sie zwei Möglichkeiten:
– Reinigen Sie den oberen Einsprachekorb mit einem leicht feuchten Tuch von innen und
außen
– oder verwenden Sie eine Bürste und spülen Sie mit klarem Wasser nach.

Reinigen Sie den Schaumstoff-Einsatz ggf. mit einem milden Spülmittel oder wechseln
Sie den Schaumstoff-Einsatz.

Trocknen Sie den oberen Einsprachekorb.

Trocknen Sie den Schaumstoff-Einsatz.

Setzen Sie den Schaumstoff-Einsatz wieder ein.

Schrauben Sie den Einsprachekorb wieder auf das Mikrofonmodul auf.
Von Zeit zu Zeit sollten Sie zusätzlich die Schleifringbahnen des Mikrofonmoduls reinigen:

Wischen Sie die Schleifringbahnen des Mikrofonmoduls mit einem trockenen Tuch ab.
Wenn Störungen auftreten
EM 100
VORSICHT!
Zerstörung des Mikrofonmoduls durch Flüssigkeit!
Das Mikrofonmodul kann durch Flüssigkeit zerstört werden.

Reinigen Sie ausschließlich den oberen Einsprachekorb.
Informationen zur Reinigung des Mikrofonmoduls MMK 965-1 finden Sie in dessen 
Bedienungsanleitung.
Problem
Mögliche Ursache
Mögliche Abhilfe
Empfänger kann nicht 
bedient werden, 
Locked
“ erscheint 
in der Anzeige.
Tastensperre eingeschaltet
Tastensperre ausschalten 
(siehe Seite 21)
keine Betriebsanzeige
kein Netzanschluss
Anschlüsse des Steckernetzteils überprüfen
kein Empfangssignal
Sender und Empfänger 
auf unterschiedlichen Kanälen
an Sender und Empfänger denselben Kanal 
einstellen: verwenden Sie hierzu die 
Synchronisierfunktion (siehe Seite 20)
Reichweite der Funkstrecke ist 
überschritten
Einstellung der Rauschsperren-Schwelle 
prüfen (siehe Seite 25) 
Abstand zwischen Empfangsantennen 
und Sender verringern