McCulloch CS 390+ Scheda Tecnica

Pagina di 116
ARBEITSTECHNIK
German
 –
 75
Vor jeder Anwendung: (34)
1
Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß 
funktioniert und unbeschädigt ist.
2
Kontrollieren, ob der hintere Rechtshandschutz 
unbeschädigt ist.
3
Kontrollieren, ob die Gashebelsperre ordnungsgemäß 
funktioniert und unbeschädigt ist.
4
Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüchtig 
und unbeschädigt ist.
5
Kontrollieren, ob sämtliche Handgriffe frei von Öl sind.
6
Kontrollieren, ob das Vibrationsdämpfungssystem 
funktioniert und unbeschädigt ist.
7
Kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest sitzt und 
unbeschädigt ist.
8
Kontrollieren, ob sämtliche Teile der Motorsäge 
vorhanden, fest angezogen und unbeschädigt sind.
9
Kontrollieren, ob der Kettenfänger an seinem Platz 
sitzt und unbeschädigt ist.
10 Kettenspannung überprüfen.
Allgemeine Arbeitsvorschriften
Grundlegende Sicherheitsvorschriften
1
Behalten Sie die Umgebung im Auge:
Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch 
Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät 
beeinflussen können.
Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der 
Sägekette in Berührung kommen oder von einem 
fallenden Baum verletzt werden.
ACHTUNG! Befolgen Sie die oben genannten Punkte, 
aber benutzen Sie nie eine Motorsäge, ohne die 
Möglichkeit zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe 
herbeizurufen.
2
Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter 
zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen 
oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem Wetter 
ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es können 
außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen 
entstehen, z.B. glatter Boden, unberechenbare 
Fällrichtung des Baumes usw.
3
Beim Absägen von kleinen Ästen ist Vorsicht geboten, 
und das Sägen in Büschen ist zu vermeiden (= viele 
Äste gleichzeitig). Kleine Äste können nach dem 
Absägen in der Sägekette hängenbleiben, gegen den 
Anwender geschleudert werden und schwere 
Verletzungen verursachen.
4
Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen 
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln, 
Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie 
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten 
auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.
5
Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung 
stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung 
stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem 
Durchsägen in seine normale Stellung 
zurückschnellen. Wenn Sie an der falschen Stelle 
stehen oder den Sägeschnitt falsch setzen, könnte 
der Baum Sie oder das Gerät so treffen, dass Sie die 
Kontrolle verlieren. Beide Fälle können schwere 
Verletzungen zur Folge haben.
6
Bei Standortwechseln wird die Sägekette mit der 
Kettenbremse gesichert und der Motor abgestellt. Die 
Motorsäge mit Führungsschiene und Sägekette nach 
hinten gerichtet tragen. Bei längeren Wegen und 
Transporten muss ein Führungschienenschutz 
verwendet werden.
7
Beim Abstellen der Motorsäge auf den Boden die 
Sägekette mit der Kettenbremse sichern und das 
Gerät immer im Auge behalten. Bei längeren 
Arbeitsunterbrechungen sollte der Motor abgestellt 
werden.
Grundregeln
1
Wenn man verstanden hat, was ein Rückschlag ist 
und wie er entsteht, kann man das 
WICHTIG!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden 
Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit einer 
Motorsäge. Diese Information kann natürlich in keiner 
Weise die Ausbildung und langjährige Erfahrung eines 
Fachmanns ersetzen. Wenn Sie in eine Situation 
geraten, in der Sie unsicher sind, sollten Sie einen 
Fachmann um Rat fragen. Wenden Sie sich an Ihren 
Fachhändler, Ihre Servicewerkstatt oder einen 
erfahrenen Motorsägenführer. Vermeiden Sie jede 
Arbeit, für die Sie nicht ausreichend qualifiziert sind!
Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie wissen, 
was ein Rückschlag ist, und wie er vermieden werden 
kann. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift 
Vorbeugende Maßnahmen gegen Rückschlag.
Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie den 
Unterschied verstehen zwischen dem Sägen mit der 
Unterseite bzw. Oberseite der Führungsschiene. Siehe 
die Anweisungen unter den Überschriften Vorbeugende 
Maßnahmen gegen Rückschlag und 
Sicherheitsausrüstung des Geräts.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die 
Anweisungen unter der Überschrift ”Persönliche 
Schutzausrüstung”.
!
WARNUNG! Gelegentlich setzt sich Splitt 
im Kupplungsdeckel fest, wodurch die 
Kette blockieren kann. Zur Reinigung 
grundsätzlich den Motor abstellen.