Infinity 1260w REF1260W Scheda Tecnica

Codici prodotto
REF1260W
Pagina di 5
DEUTSCH
R E F E R E N C E
VIELEN DANK, dass Sie sich für
Tiefbasslautsprecher der Infinity Reference-
Serie entschieden haben. Subwoofer-Chassis der
Reference-Serie eignen sich für vielfältige
Einsatzzwecke in Kraftfahrzeugen. Man kann
sie in zahlreiche verschiedenen Gehäusetypen
einbauen, so dass sie stets einen druckvollen
Bass liefern – und das bei geringstem
Platzbedarf. Um bestmögliche Basswiedergabe
sicherzustellen, sollten Sie den Einbau qualifi-
zierten Fachleuten überlassen – wenden Sie
sich an Ihren autorisierten Infinity-Händler, um
Vorschläge zum fachgerechten Einbau zu erhal-
ten.
Bitte bewahren Sie Ihre Kaufquittung und diese
Anleitung sorgfältig auf, so dass Sie im
Bedarfsfall darauf zurückgreifen können.
WICHTIG
Überlautes Musikhören im Auto kann das Gehör
dauerhaft schädigen und von außen kommende
Verkehrsgeräusche übertönen. Die größtmögli-
chen Lautstärkepegel, die sich mit Infinity-
Lautsprechern erzielen lassen, können bei
Verwendung leistungsfähiger Verstärker den
medizinisch noch unbedenklichen Bereich für
Dauerbeschallung erheblich überschreiten.
Grundsätzlich empfehlen wir beim Fahren mäßi-
ge Abhörlautstärke. Infinity übernimmt keinerlei
Haftung für Gehörschäden,Verletzungen oder
Sachschäden, die aufgrund unsachgemäßer
Benutzung dieses Produkts entstehen.
BASSWIEDERGABE IM
FAHRZEUGINNEREN
Abhängig vom Rauminhalt des Fahrzeuginneren
sowie den Abmessungen des Fahrgast- und
Laderaums werden Bassfrequenzen unter 80 Hz
mit nahezu 12 dB pro Oktave gedämpft. Das
bedeutet: Je tiefer die Bassfrequenz, umso lei-
ser deren Wiedergabe bei gleicher Verstärker-
leistung.
Dieser Effekt ist charakteristisch für das aku-
stische Verhalten von Fahrzeuginnenräumen,
und er spielt beim Verlauf des
Gesamtfrequenzgangs im Fahrzeuginneren eine
wichtige Rolle. Der Frequenzverlauf des
Reference Subwoofer-Chassis ist auf dem bei-
liegenden Datenblatt grafisch dargestellt, und
zwar im Vergleich zum sogenannten Freifeld-
Frequenzverlauf (nicht eingebaut, gemessen im
schalltoten Raum).
ZUR GEHÄUSEAUSWAHL
Subwoofer aus der Reference-Serie eignen sich
bestens sowohl für den Einsatz in kompakten
geschlossenen Gehäusen, als auch in solchen
mit Schallaustrittsöffnungen oder in vorgefer-
tigten Bandpassgehäusen.Von der Montage auf
einer sogenannten unendlichen Schallwand
raten wir ab, da die Belastbarkeit durch das feh-
lende, dämpfende Luftpolster hinter der
Membran, geringer ausfällt.
Die Wahl der Gehäusebauart sollten Sie abhän-
gig machen von der Musikrichtung, die Sie am
liebsten hören, von der Verstärkerleistung, die
für den Subwoofer zur Verfügung steht, sowie
davon, wieviel Platz die Box für den Subwoofer
in Ihrem Fahrzeug beanspruchen darf.
Am genauesten steuern lässt sich die
Membranbewegung eines Subwoofer-Chassis In
einem geschlossenen Gehäuse. Hier verträgt er
auch viel mehr Leistung als in jedem anderen
Gehäusetyp.Außerdem lässt sich mit einem
geschlossenen Gehäuse ein präziseres Klangbild
erzeugen, als mit jeder anderen
Gehäuseausführung. Somit eignet es sich für
jede Art von Musik. Diese Gehäusebauart ist
unkompliziert und oft bereits vorgefertigt
erhältlich. Zudem ist ein bestmöglich ausgeleg-
tes geschlossenes Gehäuse immer kleiner als
andere Bauarten, die für ein bestimmtes Chassis
optimiert sind und hat folglich den geringsten
Platzbedarf im Fahrzeuginneren.
Gehäuse mit einer speziellen
Schallaustrittsöffnung liefern mehr
Wirkungsgrad im Bereich von 40 bis 50 Hz, sind
also lauter bei gleicher Verstärkerleistung, hin-
gegen im Tiefbass merklich leiser. Denn bei die-
sem Gehäuseprinzip fällt der Schalldruck in der
untersten Oktave (unterhalb 40 Hz), besonders
stark ab. Zudem verringert sich die
Belastbarkeit, und die Membranbewegung kann
ausser Kontrolle geraten. Falls Sie also einen
Verstärker mit kleiner Leistung verwenden,
wird dieser an einer Box mit
Schallaustrittsöffnung vergleichsweise mehr
Bass schon bei geringerer Leistung liefern.
Solche Gehäusetypen liefern mit bestimmten
Musikarten ein besonders eindrucksvolles
Klangbild.
Bei Gehäusen mit Schallaustrittsöffnung
besteht ein spezieller Zusammenhang zwischen
Gehäusegröße, der Größe der Schallaustritts-
öffnung und den besonderen Eigenschaften des
jeweiligen Bass-Chassis. Daher muss man sich
unbedingt an die Bauvorschläge halten. Zwar
gibt es einige vorgefertigte Boxen dieser
Bauart, jedoch ist es schwierig, sie an einen
bestimmten Subwoofer anzupassen.Wenn Sie
ein derartiges Gehäuse verwenden wollen, raten
wir Ihnen dringend, sich an Ihren autorisierten
Infinity-Fachhändler zu wenden, um es von ihm
anfertigen zu lassen. Dieser kann auch überprü-
fen, ob Ihr Gehäuseentwurf korrekt ist, sofern
Sie sich zum Selbstbau entschlossen haben.
Falls Sie den gleichen Subwoofer bestmöglich in
ein Gehäuse mit Schallaustrittsöffnung einbau-
en wollen oder in ein geschlossenes Gehäuse,
wird das mit Schallaustrittsöffnung zwangsläu-
fig größer sein und demzufolge mehr Platz im
Fahrzeuginneren beanspruchen.
Der maximale Schalldruck, den eine Verstärker-
Subwoofer-Kombination hervorbringen kann,
lässt sich am ehesten mit einem Bandpassge-
häuse erzeugen. Dies geht allerdings zu Lasten
der klanglichen Genauigkeit. Hat also größtmög-
liche Abhörlautstärke den Vorrang, sollten Sie
sich für ein Bandpassgehäuse entscheiden.
Allerdings bringt der Entwurf eines solchen
Gehäuses einige konstruktive Probleme mit sich
und ist ohne Computer sowie ohne spezielle
38545_Ref_Inf_woofer_860W_OM  22/08/08  9:29  Side 7