Renkforce LED outdoor wall light 6 W Warm white 2661LED Anthracite 2661LED Scheda Tecnica

Codici prodotto
2661LED
Pagina di 8
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung 
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten. 
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.  
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE. 
Montage und Anschluss
  Beachten Sie die Informationen im Kapitel „Vorbereitungen zur Montage“!
•  Entfernen Sie die Rückseite der LED-Außenwandleuchte. Lösen Sie dazu die beiden 
Madenschrauben an der Ober- und Unterseite des Gehäuses der LED-Außenwand-
leuchte über den mitgelieferten Sechskantschlüssel.
•  Markieren Sie durch die vier Löcher der Rückseite hindurch die 
Position für die Schraubmontage an der Wand. 
  Wichtig!
 
 Die  Montage  muss  in  der  richtigen  Orientierung  vor-
genommen  werden.  Die  Gummidichtung  für  die  Ka-
beldurchführung  muss  nach  unten  zeigen,  siehe  Bild 
rechts.
 
Der Pfeil im Bild markiert „oben“.
 
 Nur in dieser Position darf die Rückseite der LED-Au-
ßenwandleuchte  an  der  Wand  befestigt  werden;  die 
Schraubklemmen und der LED-Treiber liegt damit ober-
halb der Gummidichtung.
  Je nach Untergrund sind ggf. Löcher zu bohren und geeignete Dübel zu verwen-
den.
   Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Fest-
schrauben keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
 
 Um eine korrekte Abdichtung zu erzielen, liegen vier kleine Gummiringe bei. 
Stecken Sie je einen Gummiring auf die vier Schrauben, so dass dieser un-
terhalb des Schraubenkopfes liegt. 
•  Schneiden Sie die Gummidichtung für die Kabeldurchführung ein kleines Stück ein 
und schieben Sie die Netzzuleitung hindurch.
   Achten  Sie  darauf,  dass  die  Gummidichtung  nicht  zu  weit  eingeschnitten 
wird, da andernfalls Wasser am Kabel entlang in die LED-Außenwandleuchte 
hineinlaufen kann.
•  Befestigen Sie die Rückseite der LED-Außenwandleuchte mit geeigneten Schrau-
ben und ggf. Dübeln an der Wand. 
•  Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der Klemmleiste, die sich in der LED-Außen-
wandleuchte  befindet  (braunes  Kabel  =  L/Phase,  blaues  Kabel  =  N/Neutralleiter, 
grün/gelbes Kabel = PE/Schutzleiter, Erdungssymbol). 
  Der Schutzleiter muss angeschlossen werden! 
 
 Wenn  die  LED-Außenwandleuchte  als  Ersatz  für  eine  bereits  bestehende 
Leuchte dient und kein Schutzleiter zur Verfügung steht, so darf die LED-
Außenwandleuchte nicht montiert werden. Verlegen Sie vorher eine neue 
Netzzuleitung mit Schutzleiter.
 
 Wird kein Schutzleiter angeschlossen, so liegt im Fehlerfall die Netzspannung 
am Metallgehäuse der LED-Außenwandleuchte an. Es besteht Lebensgefahr 
durch einen elektrischen Schlag!
 
 Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch 
einen Kurzschluss auslösen.
 
 Prüfen Sie auch die anderen Schraubbefestigungen der Klemmleiste (für die 
Anschlussleitungen der Leuchte) und drehen Sie diese ggf. fest.
•  Setzen Sie das Vorderteil der LED-Außenwandleuchte in richtiger Orientierung auf 
die montierte Rückseite auf. 
   Achten  Sie  darauf,  dass  die  Kabel  der  Netzzuleitung  nicht  eingequetscht 
werden.
•  Drehen Sie die zwei zu Beginn entfernten Madenschrauben wieder fest, so dass 
das Vorderteil der LED-Außenwandleuchte korrekt fixiert ist.
•  Schalten Sie die Netzspannung zu und überprüfen Sie die Funktion der LED-Außen-
wandleuchte.
   Wenn  die  LED-Außenwandleuchte  nicht  aufleuchtet,  so  schalten  Sie  die 
Netzspannung  sofort  wieder  allpolig  ab  (Sicherung  herausdrehen  bzw.  
Sicherungsautomat abschalten, Fehlerstromschutzschalter abschalten).
 
Überprüfen Sie danach den Anschluss der LED-Außenwandleuchte.
 
 Im Zweifelsfall sollten Sie eine Elektrofachkraft (z.B. Elektriker) zu Rate ziehen!
Wartung und Reinigung
Das  Produkt  ist  für  Sie  wartungsfrei.  Überlassen  Sie  eine  Wartung  oder  Reparatur 
einem Fachmann. Das verwendete LED-Leuchtmittel ist fest eingebaut und kann nicht 
ausgetauscht werden.
Vor einer Reinigung schalten Sie die Netzspannung für die LED-Außenwandleuchte ab 
und lassen Sie sie abkühlen.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Für 
stärkere Verschmutzungen feuchten Sie das Tuch mit sauberem Wasser an.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, 
da es hierbei zu Verfärbungen oder Kratzspuren kommen kann.
Richten Sie niemals den Wasserstrahl eines Gartenschlauchs oder eines Hochdruck-
reinigers auf die LED-Außenwandleuchte!
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll. 
 
 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechen-
den Sammelstelle ab.
Technische Daten
Betriebsspannung ............................. 200 - 240 V/AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ........................... Max. 6,5 W
Schutzklasse ....................................... I
Schutzart ............................................. IP54
Montageort ......................................... Außen-/Innenbereich
Betriebsbedingungen ........................ Umgebungstemperatur -20 °C bis +50 °C
LED-Typ ................................................ 1 x 6 W (fest eingebaut, nicht wechselbar)
Farbtemperatur................................... 3000 K (warm-weiß)
Lichtstrom............................................ 240 lm
Abmessungen (B x H x T).................. 130 x 180 x 82 mm
Gewicht................................................ 795 g
   Geringe  Abweichungen  in  Abmessungen  und  Gewicht  sind  produktions-
technisch bedingt.