Sharp AY-XPC9JR ユーザーズマニュアル

ページ / 116
DE-7
DEUTSCH
VERTIKALER LUFTSTROM
1
  Drücken Sie einmal die SWING-Taste 
auf der Fernbedienung. 
 • 
 
Die Lamelle für den vertikalen Luftstrom bewegt 
sich kontinuierlich. 
2
  Drücken Sie die SCHWUNG-Taste noch ein-
mal, sobald sich die senk-rechten Einstel-
lungslamellen in der gewünschten Posi-
tion befi nden.
HINWEIS:
•  Die eingestellte Position wird gespeichert und bei 
der nächsten Inbetriebnahme des Geräts automa-
tisch wieder eingestellt.
 
Einstellbereich
Betriebsarten KÜHLEN 
und TROCKNEN 
Betriebsart HEIZEN
HORIZONTALER LUFTSTROM
Halten Sie die horizontalen Ein stellung-
slamellen wie nebenstehend dargestellt fest 
und stel len Sie die Luftstromrichtung ein.
VORSICHT:
Versuchen Sie niemals, die Lamellen für den vertikalen 
Luftstrom manuell einzustellen.
•  Die manuelle Einstellung der vertikalen Einstellung-
slamellen kann eine Fehlfunktion verursachen, wenn 
die Einstellung schließlich mit der Fernbedienung 
durchgeführt wird.
•  Wenn die Lamellen für die Einstellung des vertikalen Luft-
stroms in den Betriebsarten KÜHLEN oder TROCKNEN 
über einen längeren Zeitraum auf die niedrigste Position 
eingestellt sind, kann dies zu Kondensation führen.
Stellen Sie die horizontalen Lamellen nicht extrem nach 
rechts oder links, wenn Sie das Klimagerät in der Betrieb-
sart KÜHLEN mit der sanften Lüfterdrehzahl “SCHWACH 
(
)” über einen längeren Zeitraum hinweg betreiben.
An den Lamellen könnte sich Kondenswasser bilden.
EINSTELLUNG DER RICH-
TUNG DES LUFTSTROMS
1
2
(24 °C)
(25 °C) (26 °C)
(
)
(22 °C)
(23 °C)
(24 °C)
-2°C
Außentempe-
ratur
Kühl
Kühl
Kühl
Heiß
Heiß
Heiß
Trocken
Zimmertemperatur
Right column
Bei Benutzung eines 
Klimagerätes mit Multi-System
Mit einem Multi-System Klimagerät können 
mehrere Innengeräte mit einem Außenge-
rät verbunden werden. Wenn sich der Ein-
stellmodus der Innengeräte unterscheidet, 
kann es vorkommen, dass die später betrie-
benen Innengeräte nicht korrekt funktionie-
ren.
• Wenn das Innengerät/ die Innengeräte im 
HEIZ-Modus betrieben wird/werden, kann/
können das verbleibende Gerät/die verblei-
benden Geräte nicht im KÜHL- oder TRO-
CKEN-Modus betrieben werden.
• Wenn das Innengerät/ die Innengeräte im 
KÜHL- oder TROCKEN-Modus betrieben 
wird/werden, kann/können das verbleibende 
Gerät/die verbleibenden Geräte nicht im 
HEIZ-Modus betrieben werden.
Wenn der Modus des/der später betriebenen 
Geräte(s) sich von dem der bereits in Betrieb 
befi ndlichen Geräte unterscheidet, ertönt nach 
ein paar Sekunden ein langer PIEPTON und 
die Temperaturanzeige am Anzeigefeld zeigt 
” während die BETRIEBS-Lampe und ZEIT-
SCHALT-Lampe abwechselnd blinken. Dies zeigt 
an, dass das/die später betriebene(n) Gerät(e) 
nicht in Betrieb sind. Schalten Sie in diesem Fall 
den Modus in den gleichen Modus in dem das/
die andere(n) Innengerät(e) betrieben wird/wer-
den.
 
TIPPS ZUR BETRIEBSART AUTOM.
Im AUTOM.-Modus werden automatisch so-
wohl die Temperatureinstellung als auch die 
Betriebsart entsprechend der beim Einschal-
ten des Geräts herrschenden Raum- und Au-
ßentemperatur ausgewählt.
•  Wenn sich während des Betriebs die Außen-
temperatur verändert, ändern sich die Tempe-
ratureinstellungen wie in der nachfolgenden 
Tabelle aufgeführt.
Betriebsart- und Temperatur-
einstellungen
 
Bei den Angaben in ( ) handelt es sich um die 
Temperatureinstellungen.
•  Wenn Sie unser Klimagerät mit Multi-System 
betreiben hat immer der Modus des zuerst 
betriebenen Geräts Priorität vor anderen Ge-
räten, ohne Beachtung der obenstehenden 
Tabelle.