Sanyo VPC-CG100 VPC-CG100EXWR-B ユーザーズマニュアル

製品コード
VPC-CG100EXWR-B
ページ / 4
2
SICHERHEITSHINWEISE ZU DOCKSTATION UND NETZ-/LADEGERÄT
GEFAHR
WARNUNG
Laden Sie ausschließlich Batterien des vorgesehenen 
Typs auf
i Das Aufladen von Trockenzellenbatterien oder anderen 
wiederaufladbaren Batterien kann übermäßige 
Wärmeentwicklung, Selbstentzündung oder Auslaufen der 
Batterieflüssigkeit verursachen und zu einem Brand, 
Verletzungen, Verbrennungen oder Sachschäden führen.
Netzkabel
i Die Nennspannung des im Lieferumfang dieser Kamera 
enthaltenen Netzkabels entspricht den Normen des 
Landes, in dem die Kamera verkauft wurde.
Lassen Sie die Dockstation oder das Netz-/Ladegerät 
nicht nass werden
i Stellen Sie sicher, dass die genannten Teile nicht nass 
werden, da es anderenfalls zu einem Brand oder 
Stromschlag kommen kann.
i Verwenden Sie die Geräte nicht in einem Badezimmer.
i Falls die Dockstation oder das Netz-/Ladegerät nass 
werden, ziehen Sie unverzüglich den Stecker aus der 
Wandsteckdose und nehmen Sie die Batterie heraus. 
Wenden Sie sich anschließend an Ihren Fachhändler. Wird 
ein feuchtes Ladegerät weiter verwendet, besteht die 
Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
Vorsichtsmaßnahmen beim Einstecken des Netzkabels
i Stecken Sie den Stecker des Netzkabels fest in die 
Wandsteckdose. Werden Dockstation oder Netz-/Ladegerät 
bei nicht fest angeschlossenem Netzstecker betrieben, 
kann entstehende Wärme zu einem Brand führen.
i Verwenden Sie das Netzkabel nicht, wenn es beschädigt ist 
oder sich nicht ordnungsgemäß an die Wandsteckdose 
anschließen lässt. Bei Verwendung in diesem Zustand 
besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
i Halten Sie Netzkabel und Steckdose frei von Staub und 
anderen Verschmutzungen. Eine Ansammlung von Staub 
kann zu Kurzschlüssen oder einer Wärmeentwicklung 
führen und einen Brand verursachen. Verwenden Sie nach 
dem Ausstecken des Netzkabels aus der Steckdose ein 
trockenes Tuch, um angesammelten Staub oder Schmutz 
zu entfernen.
i Fassen Sie das Netzkabel beim Herausziehen aus der 
Steckdose stets am Netzstecker an und ziehen Sie es 
langsam heraus. Das Ziehen am Netzkabel selbst führt zu 
Beschädigung des Netzkabels und kann einen Brand oder 
elektrischen Stromschlag verursachen.
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht
i Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das 
Netzkabel. Legen Sie das Netzkabel nicht in die Nähe eines 
Heizkörpers. Biegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig, 
verändern Sie es nicht und befestigen Sie es nicht mit 
Heftklammern. Bei Nichtbefolgung kann das Netzkabel 
beschädigt werden und es kann zum Brand oder 
Stromschlag kommen.
i Ist das Netzkabel beschädigt oder lässt es sich nicht 
ordnungsgemäß an die Dockstation, das Netz-/Ladegerät 
oder die Wandsteckdose anschließen, wenden Sie sich an 
Ihren Fachhändler.
Sicherheitshinweise zum Netzkabel
i Lassen Sie den Netzstecker nicht in der Steckdose, wenn 
das andere Ende des Netzkabels aus der Dockstation oder 
dem Netz-/Ladegerät ausgesteckt ist. Es besteht 
Lebensgefahr, wenn das lose Kabelende mit nassen 
Händen berührt wird oder Kinder damit spielen.
i Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Ein 
anderes Netzkabel ist möglicherweise für einen anderen 
Nennstrom ausgelegt. Wird es dennoch verwendet, kann es 
einen Brand verursachen.
i Das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel ist nur mit dem 
im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltenen Netz-/Ladegerät 
zu verwenden. Verwenden Sie es mit keinen anderen 
Geräten; es besteht sonst die Gefahr eines Brandes oder 
Stromschlags.
i Rollen oder binden Sie das Netzkabel nicht zusammen, 
wenn Sie es verwenden, da die entstehende Wärme zu 
einem Brand führen kann.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen
i Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
VORSICHT
Die heiß gewordenen Teile nicht über längere Zeit berühren
i Während der Verwendung können sich die Geräte erwärmen.
Bei langem Kontakt mit dem erwärmten Teil kann es zu leichten 
Verbrennungen kommen.
Nicht auf eine instabile Fläche legen
i Das Gerät könnte herabfallen und Schäden oder 
Verletzungen verursachen.
i Falls die Kamera fallen gelassen und ihr Gehäuse 
beschädigt wurde, entfernen Sie die Batterie und wenden 
Sie sich dann an Ihren Fachhändler. Bei Benutzung im 
beschädigten Zustand besteht die Gefahr eines Brandes, 
eines Stromschlags oder anderer Schäden.
Weitere Sicherheitshinweise
i Verwenden Sie mit Ihrer Kamera nur die mitgelieferte oder 
vorgesehene Dockstation und das entsprechende Netz-/
Ladegerät.
i Falls Sie eine andere Dockstation oder ein anderes Netz-/
Ladegerät als die hier vorgeschriebenen Geräte 
verwenden, kann dies zur Beschädigung der Kamera 
führen und einen Brand oder Stromschlag verursachen. 
Verwenden Sie die mitgelieferte oder vorgesehene 
Dockstation und das entsprechende Netz-/Ladegerät nur 
mit der passenden Kamera. Schließen Sie keine andere 
Kamera an, dies könnte zu Geräteschaden führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung und Lagerung
i Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe 
einer Wärmequelle (z.B. Ofen oder Heizkörper) und setzen 
Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies 
Störungen oder Schäden verursachen kann.
i Bevor Sie verreisen, bzw. wenn die Geräte längere Zeit 
nicht verwendet werden, sollten Sie sich vergewissern, 
dass das Netzkabel aus der Steckdose ausgesteckt ist, um 
mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
Betriebsumgebung:
i Temperatur
0 bis 40 °C (Ladevorgang)
–20 bis 60 °C (Lagerung)
i Feuchtigkeit
20 bis 80% (Ladevorgang und Lagerung)
SICHERHEITSHINWEISE ZUR KARTE
VORSICHT
Sicherheitshinweise zur Karte
i Unmittelbar nach dem Betrieb ist die Karte sehr heiß. 
Schalten Sie die Kamera aus und lassen Sie die Karte 
abkühlen, bevor Sie sie herausnehmen.
i Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von 
Kindern auf. Kleinkinder könnten die Karte in den Mund 
stecken und verschlucken oder andere unerwartete 
Verletzungen oder Unfälle herbeiführen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Karten
i Bei den Karten handelt es sich um Präzisionsteile. Sie 
dürfen weder gebogen noch fallen gelassen oder starken 
Kräften bzw. Stößen ausgesetzt werden.
i Die Karten dürfen nicht in Umgebungen mit extrem hohen 
oder tiefen Temperaturen, an Orten mit direkter 
Sonneneinstrahlung, in geschlossenen Fahrzeugen, in der 
Nähe von Klimaanlagen oder Heizkörpern und in feuchten 
oder staubigen Umgebungen verwendet oder gelagert 
werden.
i Die Karten dürfen nicht in Umgebungen verwendet oder 
gelagert werden, in denen häufig hohe statische Ladungen 
oder elektrische Störsignale auftreten.
i Lassen Sie keinen Schmutz und keine Fremdstoffe auf die 
Kanten der Karte gelangen. Ist eine Karte verschmutzt, 
wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen 
Tuch ab.
i Stecken Sie die Karte nicht in Ihre Hosentasche - sie 
könnte beschädigt werden, wenn Sie sich hinsetzen oder 
andere Bewegungen machen, bei denen Kräfte auf die 
Karte einwirken.
i Bevor Sie eine neue oder in einem anderen Gerät bereits 
benutzte Karte verwenden, müssen Sie sie mit Hilfe der 
Kamera formatieren. Nähere Informationen zum 
Formatieren der Karte finden Sie in der 
Bedienungsanleitung.
i Beim Kauf von handelsüblichen Karten sollten Sie die 
beiliegenden Anweisungen und Warnhinweise lesen und 
beachten.
WARNUNG
Vorsichtsmaßnahmen beim Einstecken des Netzkabels
i Stecken Sie den Stecker des Netzkabels fest in die 
Wandsteckdose. Werden Dockstation oder Netz-/Ladegerät 
bei nicht fest angeschlossenem Netzstecker betrieben, 
kann entstehende Wärme zu einem Brand führen.
i Verwenden Sie das Netzkabel nicht, wenn es beschädigt ist 
oder sich nicht ordnungsgemäß an die Wandsteckdose 
anschließen lässt. Bei Verwendung in diesem Zustand 
besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
i Halten Sie Netzkabel und Steckdose frei von Staub und 
anderen Verschmutzungen. Eine Ansammlung von Staub 
kann zu Kurzschlüssen oder einer Wärmeentwicklung 
führen und einen Brand verursachen. Verwenden Sie nach 
dem Ausstecken des Netzkabels aus der Steckdose ein 
trockenes Tuch, um angesammelten Staub oder Schmutz 
zu entfernen.
i Fassen Sie das Netzkabel beim Herausziehen aus der 
Steckdose stets am Netzstecker an und ziehen Sie es 
langsam heraus. Das Ziehen am Netzkabel selbst führt zu 
Beschädigung des Netzkabels und kann einen Brand oder 
elektrischen Stromschlag verursachen.
Beschädigen Sie das Netzkabel nicht
i Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das 
Netzkabel. Legen Sie das Netzkabel nicht in die Nähe eines 
Heizkörpers. Biegen Sie das Netzkabel nicht übermäßig, 
verändern Sie es nicht und befestigen Sie es nicht mit 
Heftklammern. Bei Nichtbefolgung kann das Netzkabel 
beschädigt werden und es kann zum Brand oder 
Stromschlag kommen.
i Ist das Netzkabel beschädigt oder lässt es sich nicht 
ordnungsgemäß an die Dockstation, das Netz-/Ladegerät 
oder die Wandsteckdose anschließen, wenden Sie sich an 
Ihren Fachhändler.
Sicherheitshinweise zum Netzkabel
i Lassen Sie den Netzstecker nicht in der Steckdose, wenn 
das andere Ende des Netzkabels aus der Dockstation oder 
dem Netz-/Ladegerät ausgesteckt ist. Es besteht 
Lebensgefahr, wenn das lose Kabelende mit nassen 
Händen berührt wird oder Kinder damit spielen.
i Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Ein 
anderes Netzkabel ist möglicherweise für einen anderen 
Nennstrom ausgelegt. Wird es dennoch verwendet, kann es 
einen Brand verursachen.
i Das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel ist nur mit dem 
im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltenen Netz-/Ladegerät 
zu verwenden. Verwenden Sie es mit keinen anderen 
Geräten; es besteht sonst die Gefahr eines Brandes oder 
Stromschlags.
i Rollen oder binden Sie das Netzkabel nicht zusammen, 
wenn Sie es verwenden, da die entstehende Wärme zu 
einem Brand führen kann.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen
i Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
Weitere Sicherheitshinweise
i Verwenden Sie mit Ihrer Kamera nur die mitgelieferte oder 
vorgesehene Dockstation und das entsprechende Netz-/
Ladegerät.
i Falls Sie eine andere Dockstation oder ein anderes Netz-/
Ladegerät als die hier vorgeschriebenen Geräte 
verwenden, kann dies zur Beschädigung der Kamera 
führen und einen Brand oder Stromschlag verursachen. 
Verwenden Sie die mitgelieferte oder vorgesehene 
Dockstation und das entsprechende Netz-/Ladegerät nur 
mit der passenden Kamera. Schließen Sie keine andere 
Kamera an, dies könnte zu Geräteschaden führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung und Lagerung
i Verwenden oder lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe 
einer Wärmequelle (z.B. Ofen oder Heizkörper) und setzen 
Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies 
Störungen oder Schäden verursachen kann.
i Bevor Sie verreisen, bzw. wenn die Geräte längere Zeit 
nicht verwendet werden, sollten Sie sich vergewissern, 
dass das Netzkabel aus der Steckdose ausgesteckt ist, um 
mögliche Brandgefahr zu vermeiden.
Betriebsumgebung:
i Temperatur
0 bis 40 °C (Ladevorgang)
–20 bis 60 °C (Lagerung)
i Feuchtigkeit
20 bis 80% (Ladevorgang und Lagerung)
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der Karten
i Bei den Karten handelt es sich um Präzisionsteile. Sie 
dürfen weder gebogen noch fallen gelassen oder starken 
Kräften bzw. Stößen ausgesetzt werden.
i Die Karten dürfen nicht in Umgebungen mit extrem hohen 
oder tiefen Temperaturen, an Orten mit direkter 
Sonneneinstrahlung, in geschlossenen Fahrzeugen, in der 
Nähe von Klimaanlagen oder Heizkörpern und in feuchten 
oder staubigen Umgebungen verwendet oder gelagert 
werden.
i Die Karten dürfen nicht in Umgebungen verwendet oder 
gelagert werden, in denen häufig hohe statische Ladungen 
oder elektrische Störsignale auftreten.
i Lassen Sie keinen Schmutz und keine Fremdstoffe auf die 
Kanten der Karte gelangen. Ist eine Karte verschmutzt, 
wischen Sie sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen 
Tuch ab.
i Stecken Sie die Karte nicht in Ihre Hosentasche - sie 
könnte beschädigt werden, wenn Sie sich hinsetzen oder 
andere Bewegungen machen, bei denen Kräfte auf die 
Karte einwirken.
i Bevor Sie eine neue oder in einem anderen Gerät bereits 
benutzte Karte verwenden, müssen Sie sie mit Hilfe der 
Kamera formatieren. Nähere Informationen zum 
Formatieren der Karte finden Sie in der 
Bedienungsanleitung.
i Beim Kauf von handelsüblichen Karten sollten Sie die 
beiliegenden Anweisungen und Warnhinweise lesen und 
beachten.
  Ist das Gehäuse beschädigt, weil die Kamera fallen 
gelassen oder auf sie getreten wurde, schalten Sie die 
Kamera aus, nehmen Sie die Batterie heraus und lassen 
Sie die Kamera bei einem Fachhändler reparieren. Wird 
die Kamera mit einem beschädigten Gehäuse verwendet, 
besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlags.
  Das Gerät darf nicht in der Nähe einer Wärmequelle 
(einem Ofen oder Heizkörper), in einem der prallen Sonne 
ausgesetzten Fahrzeug oder einem anderen direkter 
Sonneneinstrahlung ausgesetzten Ort verwendet, abgelegt 
oder gelagert werden, da dies Störungen oder Schäden 
verursachen kann.
  Bei Verschlucken der Batterie unverzüglich den Arzt 
hinzuziehen.