Olympus evolt e-500 入門マニュアル

ページ / 216
15
Sicherheitshinweise
z
Die Kamera niemals für längere Zeit direkt auf die Sonne ausrichten. Andernfalls 
können Schäden am Objektiv, Verfärbungen oder Einbrenneffekte am CCD-Chip 
auftreten. Zudem besteht Feuergefahr. 
z
Bei der Einwirkung extremer Temperaturschwankungen (z. B. rascher Wechsel von 
kalter in warme Umgebung) kann sich im Kamerainneren Kondensationsniederschlag 
bilden. Um einen Temperaturausgleich zu erzielen, sollten Sie die Kamera vor dem 
Gebrauch z. B. durch Aufbewahrung in einem Kunststoffbehälter etc. langsam an die 
neue Temperatur angleichen. 
z
Bei lang dauernder Lagerung der Kamera kann sich Schimmel bilden und/oder es 
können Kamera-Betriebsstörungen auftreten. Führen Sie vor dem erneuten Gebrauch 
der Kamera eine Überprüfung auf einwandfreien Zustand und Betrieb durch. 
z
Niemals die elektrischen Kontakte der Kamera und/oder der Wechselobjektive 
berühren. Nach dem Abnehmen des Objektivs stets die Gehäusekappe anbringen. 
z
Die Kamera niemals nahe bei Gegenständen platzieren, die durch magnetische oder 
elektromagnetische Einstreuungen beeinträchtigt werden können (wie z. B. 
Kreditkarte, Diskette etc.). Andernfalls können die auf diesen Gegenständen 
gespeicherten Daten gelöscht werden. 
LCD-Monitor
z
Den LCD-Monitor stets vorsichtig handhaben. Bei Gewalteinwirkung kann der LCD-
Monitor beschädigt werden und/oder es kann zu Bildbeeinträchtigungen oder -ausfall 
kommen. Bei beschädigtem LCD-Monitor darauf achten, dass keine Flüssigkristalle 
auf Schleimhäute in Mund oder Nase gelangen. An der Kleidung oder Haut anhaftende 
Flüssigkristalle abwaschen. 
z
Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein Lichtstreifen auftreten. Dies stellt 
keine Fehlfunktion dar. 
z
Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, können an den Motivkonturen 
Treppenmuster auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Dieser Treppenmustereffekt ist 
bei Wiedergabe weniger deutlich bemerkbar. 
z
Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Einschaltung des LCD-
Monitors verzögern oder es können kurzzeitig Farbverschiebungen auftreten. Bei 
Einsatz unter extrem niedrigen Temperaturen empfehlen wir, von Zeit zu Zeit warme 
Temperaturen auf die Kamera einwirken lassen. Diese durch zu niedrige Temperaturen 
verursachten Störungen treten nicht mehr auf, sobald der LCD-Monitor wieder normale 
Temperaturen erreicht. 
z
Der LCD-Monitor wird in Hochpräzisionstechnologie gefertigt. Es können jedoch 
dunkle oder helle Punkte auf dem LCD-Monitor wahrnehmbar sein. Je nach 
Blickwinkel und Lichteinfall auf den LCD-Monitor können diese Punkte 
unterschiedliche Farben und Helligkeit vorweisen. Dies stellt keine Fehlfunktion dar.
FCC-Bestätigung
z
Störeinstreuungen bei Rundfunk- und Fernsehempfängern
Werden an diesem Gerät Änderungen und Umbauten ohne ausdrückliche 
Genehmigung des Herstellers vorgenommen, erlischt die Betriebserlaubnis für dieses 
Gerät. Die Typenüberprüfung ergab, dass dieses Gerät den Auflagen für Digitalgeräte 
der Klassifizierung B, gemäß Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen, entspricht. Die 
Einhaltung dieser Bestimmungen gewährleistet ausreichenden Schutz gegen 
Störeinstreuungen in Wohngebieten.  Dieses Gerät erzeugt, arbeitet mit und strahlt 
Funkfrequenzenergie ab und kann bei nicht sachgemäßer Installation und Nutzung, 
dies bedeutet bei Nichtbeachtung der vom Hersteller vorgeschriebenen Anweisungen